Pollenflug Gemeinde Gotthun heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Gotthun ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gotthun
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gotthun in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gotthun
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gotthun
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gotthun
In Gotthun, direkt am Westufer der Müritz gelegen, spielt das Zusammenspiel von Wasser, Wäldern und offener Landschaft eine entscheidende Rolle beim Thema Pollenflug. Die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde und die Nähe zum größten Binnensee Deutschlands sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration oft variiert. Vor allem an windigen Tagen kann es durch die offene Fläche der Müritz zu einer regelrechten Zufuhr von Pollen kommen, die dann auch aus umliegenden Regionen mitgebracht werden.
Die Wälder rund um Gotthun wirken oft wie eine natürliche Barriere, die einen Teil der Pollen abfängt und ihre Verteilung beeinflusst. Vor allem Birken- oder Haselnussbestände in der Region können die lokale Belastung spürbar erhöhen. An ruhigen, windarmen Tagen bleibt der Pollen eher vor Ort, während bei kräftigem Westwind Nachbarregionen ihre „Pollenpäckchen“ gern mal mitschicken. Das merken Allergiker:innen schnell an der Nase – aber auch an den Windschutzscheiben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gotthun
Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Gotthun häufig schon im Februar mit den ersten kräftigen Sonnenstrahlen. Besonders Hasel und Erle beginnen oft früher zu blühen, da das milde Mikroklima am Seeufer ihre Knospen schneller hervorlockt. Trotz noch frischem Wind merkt man im Dorf schon die ersten juckenden Augen – ein echter Frühlingsbote!
Ab April bis in den Juni hinein ist Birken-Zeit. Die Birken am Rande der Felder und an den Straßenrändern bekommen dann ordentlich Zuwachs – ihre Pollen gelten als besonders allergen. Nicht zu vergessen: die Gräserpollen! Gerade auf den vielen Wiesen um Gotthun herum entsteht in dieser Zeit eine deutlich spürbare Belastung. Spaziergänger zwischen Land und Wasser bekommen die volle Ladung ab, besonders an trockenen Tagen ohne Regen.
Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, gehen die Hauptakteure langsam von der Bühne und machen Platz für späte Kräuter wie Beifuß und die weniger beliebte Ambrosia. Die finden sich gerne an Wegrändern, auf Bahntrassen oder auch an verlassenen Grundstücken. Ein plötzliches Sommergewitter kann dabei für kurze Entlastung sorgen, doch grundsätzlich ist im Spätsommer nochmals erhöhte Aufmerksamkeit angesagt – vor allem, wenn wieder einmal ein laues Lüftchen von den Feldern Richtung Dorf weht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gotthun
Wer in Gotthun draußen unterwegs ist, kann einige Kniffe ausprobieren: Ein Spaziergang am frühen Morgen lohnt sich meistens, da die Pollenkonzentration dann noch niedrig ist. Nach Regenschauern ist die Luft oft wie „gewaschen“ – perfekte Gelegenheit für einen Ausflug rund um die Müritz. Sonnenbrille aufsetzen hilft, Pollen von den Augen fernzuhalten. Die beliebten Parks und Uferwege sollte man an trockenen, windigen Tagen am besten meiden, oder zumindest nicht zu lange verweilen. Und ruhig mal Umwege machen, falls am Straßenrand gerade das Gras sprießt!
Auch drinnen kann man einiges tun: Kurz und kräftig lüften ist besser als das Fenster stundenlang gekippt zu lassen – besonders, wenn der Wind aus Richtung Pollenquelle kommt. Wer mag (und ein wenig Technikfreund ist) setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter, um die Raumluft sauber zu halten. Wäsche am besten drinnen trocknen, sonst sammelt die Kleidung draußen fix ihre Portion Pollen ein. Und für alle, die mit dem Auto fahren: Ein sauberer Pollenfilter kann wirklich Gold wert sein!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gotthun
Ob du nun mit dem Rad zur Arbeit fährst oder beim Spaziergang an der Müritz frische Luft schnappen willst: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gotthun – direkt und tagesaktuell. So bist du bestens vorbereitet, noch bevor die ersten Niesattacken zuschlagen. Noch mehr hilfreiche Infos und regionale Tipps findest du nicht nur hier, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber.