Pollenflug Gemeinde Sassen-Trantow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Sassen-Trantow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sassen-Trantow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sassen-Trantow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sassen-Trantow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sassen-Trantow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sassen-Trantow
Wer in Gemeinde Sassen-Trantow wohnt oder regelmäßig vorbeirollt, kennt das Landschaftsbild: Viel flaches Land, Felder so weit das Auge reicht und dazwischen immer wieder kleine Gehölze und Sumpfgebiete. Besonders spannend für Pollenallergiker:innen: Die Nähe zur Peene und mehreren kleinen Seen in der Umgebung sind zwar schön fürs Auge, bringen aber eine ordentliche Portion Feuchtigkeit in die Luft. Das wiederum wirkt sich darauf aus, wie Pollen durch die Gegend getragen werden – manchmal binden sie sich nämlich an feuchte Luft und bleiben dann einfach länger im Ort hängen.
Hinzu kommt die offene, windige Lage im vorpommerschen Hinterland. Hier pfeift der Wind gerne mal quer übers Feld und schubst die Pollen ordentlich durch die Gegend – besonders dann, wenn gerade keine Bäume oder größere Häuser als Schutzbarriere im Weg stehen. Die Verteilung von Pollen ist also weniger punktuell, sondern oft großflächig. Das bekommt man spätestens beim Spaziergang durch die Felder oder rund um die kleinen Ortsteile mit – plötzlich juckt die Nase, obwohl weit und breit kein Baum zu sehen ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sassen-Trantow
Kaum ist der Winter in Vorpommern vorbei, geht's schon los: Hasel und Erle sind oft deutlich früher aktiv als anderswo in Deutschland. Das liegt an den teils milden Wintern und den windgeschützten Ecken entlang der Wasserläufe. Häufig überrascht der Pollenflug der Frühblüher bereits ab Februar mit den ersten gereizten Nasen in Sassen-Trantow – nach einem warmen Januar sogar noch eher. Viele merken’s schon mittags beim kurzen Fußweg zur Landbäckerei.
Zwischen April und Juni dreht dann die Hauptsaison richtig auf. Besonders die Birken machen kaum eine Pause: Sie säumen viele Wege, stehen in Vorgärten und freuen sich über jeden Sonnenstrahl. Und als wäre das nicht genug, gesellen sich die Gräser dazu – besonders rund um die landwirtschaftlichen Flächen ringsum und auf den typischen Wiesen am Dorf- oder Stadtrand. Wer einmal mit dem Fahrrad Richtung Bartmannshagen oder Hugoldsdorf unterwegs war, kennt die blühenden Gräsermeere und die Belastung im Hochsommer.
Im Spätsommer und sobald der Herbst so langsam Einzug hält, übernehmen dann Beifuß und Ambrosia das Feld. Beide sind echte Überlebenskünstler und wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf ungemähten Bracheflächen und entlang der Bahndämme. Besonders wenn’s warm und trocken bleibt, zieht sich die Blütezeit dieser Kräuter manchmal bis in den Oktober – je nach Witterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sassen-Trantow
Falls du tagsüber unterwegs bist und die Nase schon wieder kribbelt: Warte nach Starkregen ruhig ein Weilchen ab, bevor du rausgehst – die Pollen sitzen dann meist am Boden. An windigen Tagen am besten nicht gerade quer über die Felder radeln und beim Spaziergang vielleicht eher die Uferpromenade meiden, wenn links und rechts alles blüht. Sonnenbrillen helfen, dass Pollen nicht so leicht in die Augen flattern. Wer an den Wochenenden im Garten werkelt oder das Fahrrad entstaubt: Am besten kurz in unsere Pollenflug-Übersicht schauen. So kann man die Aktivitäten passend wählen.
Drinnen gilt: Am frühen Abend lüften, wenn die Pollenbelastung etwas nachgelassen hat. Lass die Fenster bei starkem Wind lieber zu und setz – besonders in Schlafräumen – ruhig auf einen HEPA-Luftfilter. Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln; Jacken, Tücher und Co. nicht im Schlafzimmer ablegen. Und Wäsche? Die hängt in besonders pollenreichen Phasen besser drinnen auf, auch wenn’s draußen nach Landluft duftet. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Gönn dir mal einen Pollenfilter – merklich angenehmer!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sassen-Trantow
Die Übersicht weiter oben hält dich stets auf Stand, was den aktuellen Pollenflug hier in Sassen-Trantow betrifft. So weißt du, wann du dich besser etwas schonst oder wann ein Spaziergang problemlos möglich ist – ganz ohne Überraschungen. Noch mehr hilfreiche Infos rund um den pollenflug-heute.de Service sowie gezielte Tipps für den Alltag gibt’s im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann bleibt auch die Allergie besser in Schach!