Pollenflug Gemeinde Wusterhusen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wusterhusen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wusterhusen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wusterhusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wusterhusen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Wusterhusen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wusterhusen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wusterhusen

Die Gemeinde Wusterhusen liegt – typisch für den Nordosten – ganz in der Nähe der Ostseeküste und ist umgeben von ausgedehnten Feldern, üppigen Knicks und kleineren Wäldern. Die Nähe zur See sorgt immer mal wieder für eine frische Brise, die Pollen aus anderen Regionen ganz schön weit zu dir herantragen kann. Andererseits wird die Luft durch den Wind manchmal angenehm klar, wenn es von der Küste her pustet.

Besonders spannend: Je nach Windrichtung und Wetterlage verteilt sich die Pollenkonzentration hier sehr unterschiedlich. Naturnahe Flächen rund um Wusterhusen bringen ihre eigenen lokalen Pollen ins Spiel – Birke und Gräser sind hier echte Klassiker. Die vielen grünen Inseln dazwischen dienen Pollen aber auch als Zwischenstopp, bevor sie weiterziehen. Bedeutet: An manchen Tagen kann die Belastung besonders im Ortskern mal deutlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wusterhusen

Kaum werden die Nächte kürzer, melden sich Hasel und Erle schon manchmal im Februar zu Wort. Das regionale Mikroklima – geprägt durch die Nähe zur Ostsee und je nach Jahr recht milde Winter – sorgt dafür, dass der Pollenflug oft ein bisschen früher loslegt als gedacht. Wer darauf allergisch reagiert, merkt das oft zuerst auf kleinen Spazierwegen durch die Siedlung oder an Wegesrändern.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, reiht sich die Birke ein – oft ein echter Höhepunkt in Norddeutschland, auch in Wusterhusen. Die vielen Garten- und Parkanlagen, streckenweise auch die kleinen Alleen rund um die Gemeinde, gelten dann als Hotspots. Ab Mai bis in den Hochsommer hinein übernehmen die Gräser: Egal ob auf den Feldern oder Wiesen, selbst eine frische Böe kann die Belastung in die Höhe treiben. Achtung bei trockener Witterung – dann sind die Werte meist besonders hoch!

Richtung Spätsommer und Herbst wird’s noch mal spannend, vor allem für Beifuß-Allergiker:innen. Diese robusten Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, alten Bahnlinien oder auf Brachflächen rund um das Dorf. Auch Ambrosia tritt vereinzelt auf, meist eingeschleppt über Vogelfutter oder Baumaßnahmen. Wer weiß: Nach Regenfällen sinkt die Belastung oft spürbar, aber nach trockenen, windigen Tagen heißt es weiterhin aufpassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wusterhusen

Wenn du dich viel draußen aufhältst: Wähle für den Spaziergang am besten Tage direkt nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind weniger Pollen unterwegs! Größere Parks oder Birkenalleen solltest du während der Hauptsaison besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft zusätzlich, lästige Pollen aus den Augen fernzuhalten. Und: Fahrradhelme mit Visier sind nicht nur praktisch bei Gegenwind, sondern schützen auch vorm Pollenschwall auf Feldwegen.

Zu Hause kannst du einiges tun, um es dir allergikerfreundlich zu machen: Lüfte am besten in den frühen Morgenstunden oder nach Regengüssen – dann ist die Raumluft garantiert frischer. Wer einen Luftreiniger mit zertifiziertem HEPA-Filter hat, kann das Pollenlevel drinnen zusätzlich senken. Tipp für’s Schlafzimmer: Kleidung, die draußen war, direkt im Flur ausziehen und möglichst nicht dort trocknen lassen. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu wechseln – gerade bei ländlichen Fahrten rund um Wusterhusen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wusterhusen

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Wusterhusen aussieht – immer frisch, direkt aus der Region. So kannst du besser planen, egal ob Morgenrunde, Einkauf oder Ausflug. Wenn du noch mehr Tipps sowie Wissenswertes rund ums Thema Allergie suchst, schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße deine Zeit trotz Pollen!