Pollenflug Gemeinde Wusterhausen/Dosse heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wusterhausen/Dosse ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wusterhausen/Dosse in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Wusterhausen/Dosse heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Die Gemeinde Wusterhausen/Dosse liegt mitten im idyllischen Nordwesten Brandenburgs – hier trifft man auf viel Offenland, Weiden und kleine Wälder, die das typische Landschaftsbild rund um die Dosse prägen. Gerade durch die Nähe zu ausgedehnten Grünflächen und Agrarlandschaften gelangen viele Pollen aus dem Umland direkt bis ins Gemeindegebiet. Der Fluss Dosse zieht sich wie ein grünes Band durch die Region und sorgt bei südlichem oder westlichem Wind schnell mal für zusätzliche Pollenströme – besonders aus dem ländlichen Umland.

Das relativ flache Relief ohne große Höhenunterschiede fördert dabei die weite Verteilung der Pollen: Nirgends staut sich die Luft, der Wind hat freies Spiel und kann Birke, Gräser & Co. quasi ungehindert durchpusten. In windstillen Frühstunden oder nach kräftigen Regenschauern merkt man aber sofort, wie sehr die lokale Pollenbelastung schwanken kann – zum Teil geht’s dann plötzlich aufwärts mit der Luftqualität.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Kaum lässt sich die Sonne im Februar oder März blicken, beginnt rund um die Dosse meist schon der große Startschuss: Hasel und Erle stehen hier früh am Start, auch weil sich die wärmenden Flächen und der Wind vom Fluss manchmal für kleine Temperatur-Extras sorgen. Die ersten Wochen des Frühjahrs können für Allergikerinnen und Allergiker also schon mal zur Herausforderung werden, zumal viele Sträucher direkt in Parks, an Wegen und Gärten stehen.

Im April und Mai geht es dann meist richtig los – Birken sind auch rund um Wusterhausen/Dosse verbreitet, egal ob im Waldgürtel am Stadtrand oder entlang der Alleen Richtung Ostprignitz. Parallel steigt die Gräserpollen-Belastung rapide an, besonders in der Nähe von Wiesen und Feldern, die hier das Landschaftsbild prägen. Wer zum Beispiel gern am Klempowsee oder auf den Fahrradwegen am Dosseufer unterwegs ist, merkt hier die Pollen besonders deutlich.

Ab Hochsommer übernimmt die Kräuter-Abteilung: Beifuß sprießt gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und alten Bahndämmen – alles Orte, die’s hier rund um Wusterhausen/Dosse reichlich gibt. In den letzten Jahren taucht stellenweise sogar Ambrosia auf, besonders nach warmen, trockenen Wochen. Gerade wechselhaftes Wetter mit viel Wind lässt die Blütezeiten ein wenig schwanken und kann die Pollenlast zeitweise ordentlich durcheinanderbringen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Besser rausgehen, wenn’s geregnet hat – das ist in Wusterhausen/Dosse ein echter Klassiker, denn nach dem Schauer liegen die meisten Pollen erstmal flach. Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte zu den Hauptstoßzeiten besser die großen Parks oder offenen Grasflächen meiden und stattdessen kleine Nebenstraßen oder die schattigen Alleen am Rand wählen. Eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, wenn’s windig ist – sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern fängt auch unterwegs einige Pollen ab.

Daheim ist „Frischluft tanken“ nicht gleich „Fenster aufreißen“: Morgens und abends lüften ist am besten – da ist die Pollenlast meist niedriger. Für die Räume empfiehlt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, der die Luft spürbar sauberer macht. Bettwäsche sollte an windigen Tagen lieber in der Wohnung trocknen und nicht draußen flattern, damit man nachts nicht auf dem Pollenbalken landet. Auch wer Auto fährt: Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig wechseln – die kleinen Dinger machen wirklich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Unsere Übersichts-Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Wusterhausen/Dosse – also ganz genau, wie es heute gerade draußen aussieht. So siehst du auf einen Blick, wann du entspannt vor die Tür kannst und wann es besser ist, noch einen Kaffee zu Hause zu genießen. Noch mehr Alltagstricks, Infos zu verschiedenen Pollenarten und Hintergründe findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch gesammelt im Pollen-Ratgeber. Einfach reinklicken und entspannter durch die Saison gehen!