Pollenflug Dahme/Mark heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Dahme/Mark ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Dahme/Mark

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dahme/Mark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dahme/Mark

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Dahme/Mark heute

Wissenswertes für Allergiker in Dahme/Mark

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dahme/Mark

Dahme/Mark liegt mitten im Landkreis Teltow-Fläming, im Süden von Brandenburg, und ist von einer angenehmen Mischung aus Wiesen, kleineren Wäldern und Feldern umgeben. Besonders auffällig in der Region ist der Fluss Dahme, der direkt durch die Stadt schlängelt. In den Auenbereichen und rund um die Wasserflächen wachsen einige typische Pollenverursacher wie Erlen und Weiden besonders gut, was punktuell die Belastung verstärken kann. Gleichzeitig dienen die feuchten Flächen rund ums Ufer manchmal aber auch als natürliche „Pollenbremse“, weil hier Pollen im Morgentau gebunden werden.

Die offene Landschaft und die eher niedrige Bebauung von Dahme/Mark führen dazu, dass Pollen aus den benachbarten Landstrichen – zum Beispiel entlang der Felder oder durch den Wind aus südlicher Richtung – leicht bis ins Stadtinnere gelangen. Stärkere Südostwinde im Frühjahr bringen regelmäßig zusätzliche Pollenfracht. Und noch ein typisches Brandenburg-Phänomen: Weil es weniger Industrie gibt und die Luft recht klar ist, verteilen sich Pollen an trockenen Tagen oft weiträumiger als in Großstadtkesseln.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dahme/Mark

Der Startschuss für den Pollenflug fällt hier fast immer schon im Februar: Hasel und Erle blühen in Dahme/Mark oft erstaunlich früh, und das kann den Winter-Feierabend für Allergiker:innen recht abrupt beenden. Hier spielt das lokale Mikroklima mit: Luft, die in den Senken stehen bleibt und ein paar erste sonnige Tage, lassen die Kätzchen rasch aufknacken. Auch wenn der letzte Schnee liegt – die Nasen laufen schon, da kennt Dahme/Mark nichts!

Ab März/April kommt dann die Birkenzeit mit voller Wucht. Die Birken stehen gern am Ortsrand, an Spielplätzen und im Kurpark – also mitten im Alltag. Ab Mai kommen die Gräserpollen dazu, oft entlang der Felder, Fußwege und auch auf Wiesen in den Schulhöfen. Wer da mal mit offenen Fenstern unterwegs ist, merkt schnell, wie die Pollen überall dabei sind. Die Hauptsaison zieht sich insgesamt bis Mitte Juli.

Der Spätsommer bringt die Zeit für Beifuß und selten auch die nicht ganz so beliebten Ambrosia-Pollen. Gerade an Bahndämmen, Straßenrändern und auf stillgelegten Flächen wachsen diese Pflanzen recht unbeeindruckt von der Stadtreinigung – und sorgen von Juli bis in den September für zusätzliche Last. Ein Starkregen kann dann richtig wohltuend wirken und die Luft mal eben „durchspülen“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dahme/Mark

Wer in Dahme/Mark wohnt und mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt das Dilemma: Kaum will man nach Feierabend durch den Stadtpark joggen, kitzelt’s in der Nase. Deshalb am besten gleich mal ein paar Alltagstipps: Halte dich bei trockenem Windwetter möglichst fern von Wiesen und Feldwegen, geh stattdessen lieber mal am Flussufer entlang oder plan Spaziergänge gleich nach dem Regen – dann ist die Pollenbelastung niedriger. Sonnenbrille an und Mütze auf sind auch keine schlechte Idee, wenn’s stürmisch zugeht!

Fürs Zuhause: Am besten morgens und spätabends lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind – nicht unbedingt bei praller Mittagssonne mit offenem Fenster. Wer mag (und die Technik hat), kann sich einen HEPA-Filter ins Wohn- oder Schlafzimmer stellen – das macht sich gerade in der Hauptsaison wirklich bezahlt. Und die Wäsche? Die sollte besser drinnen bleiben, gerade wenn’s draußen ordentlich staubt. Im Auto hilft ein Pollenfilter, und für alle, die unterwegs sind: Setz nie einen Pollenflug-Tag mit „Fenster runter, voll auf Durchzug“ gleich – das geht selten gut aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dahme/Mark

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Dahme/Mark – direkt aus deiner Region, mit allen relevanten Pollenarten. Ob Hasel gerade startet, Gräser ihren Höhepunkt haben oder Ambrosia sich bemerkbar macht: Mit unseren Live-Daten weißt du immer vorher, was dich draußen erwartet. Klick dich auch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau im Pollen-Ratgeber vorbei, wenn du noch mehr Tipps für Allergiker-Alltag und aktuelle Hintergrundinfos suchst.