Pollenflug Gemeinde Neutrebbin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neutrebbin: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neutrebbin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neutrebbin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neutrebbin

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neutrebbin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neutrebbin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neutrebbin

Wer in Neutrebbin spazieren geht, merkt ziemlich schnell: Natur gibt’s hier satt! Das ruhige Dorf im Oderbruch liegt mitten zwischen ausgedehnten Feldern, feuchten Wiesen und einigen kleinen Wäldern. Durch die Nähe zum Oderstrom weht bei uns oft ein frischer Wind, der besonders im Frühjahr fleißig Pollen aus den umliegenden Landstrichen zu uns trägt.

Die flache, offene Landschaft sorgt manchmal dafür, dass die Pollen nicht bloß im Dorf selbst, sondern auch aus entfernteren Gegenden „anreisen“. Südwestwinde bringen gern mal Allergieauslöser direkt von anderen Regionen Brandenburgs her. Gleichzeitig merkt man nach kräftigem Regen, wie klar die Luft auf einmal wird – dann sind die Pollen aus der Luft regelrecht „abgewaschen“, zumindest für kurze Zeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neutrebbin

Sobald der Winter in Neutrebbin ein bisschen lockerlässt, geht’s los: Schon im Februar werden die ersten Nasen bei uns kribbelig – denn Hasel und Erle brauchen oft nicht viel Wärme zum Start. Das feuchte Bruchgebiet macht sich fürs Mikroklima bezahlt: Die Frühblüher sind manchmal ein paar Tage früher dran als im märkischen Sand. Wenn dann noch ein milder Südwind pfeift, zieht’s die Pollen bis mitten ins Dorf.

Ab April bis weit in den Juli ist dann richtig was los. Birken bestimmen rund ums Oderbruch die Kulisse und produzieren reichlich Pollen – besonders wenn’s draußen sonnig und trocken bleibt. Auch auf den vielen Wiesen rund um Neutrebbin beginnt die Gräserblüte, Gräser wie das Deutsche Weidelgras zeigen dann ihre volle „Pollen-Power“. In Parks, auf Spielplätzen und an Wegesrändern herrscht in den Wochen danach oft Alarmstufe rot für Allergiker.

Ab August wandelt sich das Bild: Jetzt übernehmen vor allem Kräuter das Kommando. Beifuß wächst bei uns recht gern an Straßen und an Bahndämmen, aber auch auf ungenutzten Flächen. Noch kritischer: Die Ambrosia, die sich auch hier langsam ausbreitet – sie sorgt teils bis in den Oktober hinein für Pollenflug. Nach kurzen Regenschauern gibt’s dann oft ein paar allergikerfreundliche Stunden, bevor die nächste Trockenphase alles wieder aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neutrebbin

Wer im Frühling oder Sommer raus will, sollte sich nicht abschrecken lassen – es gibt so viele schöne Ecken rund um Neutrebbin. Am besten planst du längere Spaziergänge nach einem Regenguss, denn dann ist die Pollenluft besonders „sauber“. Praktisch: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen. Und gerade zur Hochsaison lohnt es sich, die beliebten Birken- und Wiesenwege vielleicht mal zu meiden und stattdessen auf weniger mit Pflanzen bewachsene Wege auszuweichen.

Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollenlast nicht direkt mit ins Wohnzimmer wandert. Wer morgens lüftet, hält die Fenster möglichst kurz offen – am besten, wenn draußen noch kein Wind aufkommt. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt oft Wunder gegen feinste Partikel in der Luft. Und ein Tipp aus der Praxis: Wäsche lieber drinnen aufhängen, statt auf dem Balkon – gerade bei starkem Pollenflug. Falls du viel mit dem Auto unterwegs bist, check doch mal, ob dein Pollenfilter noch in Schuss ist!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neutrebbin

Damit du deinen Alltag besser planen kannst, siehst du oben auf der Seite unseren aktuellen Pollenflug für Gemeinde Neutrebbin – übersichtlich, frisch und immer auf dem neuesten Stand. So weißt du jeden Tag, was draußen so in der Luft liegt, und kannst dich gezielt schützen. Mehr nützliche Tipps und weitere Infos zum Thema Pollenallergie warten auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber auf dich.