Pollenflug Forst (Lausitz) heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Forst (Lausitz) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Forst (Lausitz)

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Forst (Lausitz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Forst (Lausitz)

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Forst (Lausitz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Forst (Lausitz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Forst (Lausitz)

Forst (Lausitz) liegt eingebettet im Südosten Brandenburgs, ganz in der Nähe zur Grenze nach Polen und ist bekannt für seine ausgedehnten Wälder, insbesondere die Niederlausitzer Heidelandschaft. Diese grünen Flächen treiben den Pollenflug ordentlich an, denn zum Beispiel Birken und Kiefern stehen hier dicht an dicht und sorgen für reichlich Nachschub in der Luft.

Dazu kommt, dass die Neiße direkt am Stadtrand vorbeiplätschert. Der Fluss selbst filtert zwar keine Pollen, aber die offenen Auenbereiche können die Verteilung vorantreiben, besonders wenn’s mal ordentlich windig ist. An windstillen Tagen bleibt die Belastung eher lokal, bei starkem Wind merkt man aber schon mal, dass Pollen aus der weiteren Umgebung nach Forst geweht werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Forst (Lausitz)

Die Saison startet in Forst oft merklich früh, besonders wenn das Lausitzer Mikroklima mal wieder in den Startlöchern steht. Schon ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar – manchmal reicht ein sonniges Wochenende Ende Januar und schon kitzelt der erste Pollenflug die Nase. Spaziergänge im Stadtpark oder entlang der alten Alleen bringen dann schnell Kontakt mit den Frühblühern.

Im April und Mai mischen sich die typischen Baumblüher, vor allem Birke, darunter. Birken gibt’s in Forst zuhauf, gerade entlang der kleinen Nebenstraßen und am Stadtrand sind sie kaum zu übersehen. Die Gräser legen meist ab Ende Mai bis weit in den Juli los, bevorzugt an Frühlingswiesen, Wegrändern oder auf den Wiesen nördlich der Stadt. Hier kann die Pollenbelastung zeitweise sprunghaft ansteigen, besonders an trockenen, windigen Tagen ohne Regenpause.

Im Spätsommer übernehmen dann Kräuter wie Beifuß das Kommando. Ambrosia ist rund um Forst mittlerweile auch kein Fremdwort mehr – entlang stillgelegter Bahndämme und auf unbebauten Grundstücken breitet sie sich immer weiter aus. Gerade diese späten Blüher machen sich oft erst bemerkbar, wenn manche schon denken, die Pollensaison sei vorbei. Regentage bringen dann zwar Erleichterung, aber ein plötzlicher Temperaturanstieg lässt die Werte wieder klettern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Forst (Lausitz)

Der Alltag mit Allergie ist schon manchmal ein kleiner Balanceakt – aber Forster sind ja bekanntlich praktisch veranlagt. Nach Regentagen, wenn der Staub weggespült ist, lohnt sich ein Spaziergang am besten noch morgens, bevor der Wind die Pollen wieder durcheinanderwirbelt. Gerade an windigen Tagen lieber nicht direkt an den offenen Parkflächen oder auf den Feldwegen entlangschlendern – und vielleicht mal eine Sonnenbrille aufsetzen, das hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch einige Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Fahrrad durch die Stadt muss: Ein leichter Schal über Mund und Nase kann Wunder wirken, wenn’s juckt und kitzelt.

Drinnen hilft es, die Fenster möglichst nur kurz zu lüften – am besten spätabends, wenn die Pollenlast draußen am geringsten ist. Wer kann, gönnt sich einen HEPA-Filter oder macht zumindest regelmäßig sauber (vor allem glatte Böden, auf denen sich Pollen schnell absetzen). Übrigens: Frisch gewaschene Wäsche trocknet im Sommer zwar wunderbar draußen, zieht aber auch ordentlich Pollen an. Lieber drinnen aufhängen und das Auto – falls vorhanden – mit einem Pollenfilter in der Belüftung ausstatten. Kleines Extra: Jacke oder Pullover nach dem Heimkommen schnell über einen Stuhl statt aufs Bett legen, das hilft auch schon viel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Forst (Lausitz)

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Forst (Lausitz) – ganz genau für heute und in Echtzeit. So weißt du, auf welchen Blütenstaub du dich einstellen musst, bevor’s stressig wird. Wenn du Lust auf noch mehr Tipps und lokale Infos hast, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste draus, egal wie der Wind steht!