Pollenflug Gemeinde Wokuhl-Dabelow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wokuhl-Dabelow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wokuhl-Dabelow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Wokuhl-Dabelow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Wokuhl-Dabelow – mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen – atmet Natur pur: Umgeben von dichten Mischwäldern, kleinen Seen und einer eher dünn besiedelten Landschaft ist die Luft hier oft klarer als etwa in Großstädten. Allerdings bedeutet die Nähe zu den ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern auch, dass bestimmte Pollenarten, wie etwa Birke und Kiefer, saisonal stärker vertreten sind. Die teils ausgedehnten Feuchtgebiete sorgen übrigens dafür, dass sich Pollen an windstillen Tagen weniger weit verteilen, während kräftige Brisen sie durchaus kilometerweit transportieren können.

Interessant für Allergiker: Durch die offene Landschaft um Wokuhl-Dabelow verschieben sich die Belastungszonen oft – je nachdem, aus welcher Richtung gerade der Wind pustet. Besonders an warmen, trockenen Tagen können die Pollen dann weit über die Felder und Seen schweben und auch in die Ortschaft gelangen. Der Wechsel zwischen Seengebieten, Wäldern und offenen Flächen macht die Pollenkonzentration manchmal ziemlich unberechenbar. Spätestens wenn die Frühblüher starten, merkt man, dass die Natur hier ihre eigenen Takt gefühlt hat!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Die Saison startet meist schon früh: Hasel und Erle gehören zu den Frühblühern, die in der Mecklenburgischen Seenplatte oft schon ab Februar mit ersten Pollen für leichte Reizungen sorgen – das milde Binnenklima rund um die Seen beschleunigt manchmal den Start. Wer in dieser Zeit unterwegs ist, merkt’s häufig beim Spaziergang am berühmten Feldrand oder im nahen Schutzgebiet.

Im April und Mai übernehmen Birke und Esche das Kommando: Vor allem Birkenbestände in und um Wokuhl-Dabelow setzen dann auf einen Schlag viele Pollen frei, besonders bei sonnigem Wetter. Die Hauptsaison für Gräser folgt ab Mai bis in den Juli – hier sind vor allem Wiesen, Wegränder und ruhige Feldwege zu Hotspots geworden. Windige Tage erhöhen die Verteilung der Pollen im ganzen Ort stark, während kräftiger Regen zwischendurch oft eine kleine „Verschnaufpause“ bringt.

Ab Juli/August kommen die Spätblüher ins Spiel: Beifuß und, teils eingeschleppt, Ambrosia tauchen an Straßen, Böschungen oder alten Bahndämmen auf und sorgen mit ihren Pollen bis weit in den Herbst für Beschwerden bei Allergiker:innen. Warmes Wetter hält manche Pflanzen noch länger in der Blüte, der sogenannte „Altweibersommer“ kann hier also zur echten Herausforderung werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Wer draußen aktiv sein will, sollte am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer spazieren oder radeln – dann ist die Pollenbelastung an den Radwegen oder Waldpfaden meist am geringsten. Spätnachmittags fallen die Werte oft, dann lässt sich das Draußen-sein entspannter genießen. Tipp für den Alltag: Setzt bei starken Tagen ruhig mal eine Sonnenbrille auf, um wenigstens die Augen zu schützen. Die beliebten Badestellen in der Nähe sind oft pollenärmer als offene Felder – ein kleiner Trost für alle, die nicht auf Naturgenuss verzichten wollen.

Drinnen helfen bewährte Tricks – regelmäßig lüften, aber am besten abends, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter (geht übrigens auch in Ferienwohnungen prima!). Bettwäsche ruhig öfter mal wechseln und nach Möglichkeit unter Dach statt im Freien trocknen – sonst kommt der Blütenstaub gleich wieder mit ins Haus. Und für alle Autofahrer: Ein Pollenfilter im Auto wirkt oft wahre Wunder bei langen Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wokuhl-Dabelow

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir ganz genau, welcher pollenflug heute in Wokuhl-Dabelow wirklich aktiv ist. So kannst du gezielt planen, ob du den Tag draußen verbringst, noch fix die Fenster schließt – oder vielleicht lieber einen Ausflug an den See machst. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de für den aktuellen pollenflug in ganz Deutschland und entdecke noch mehr wertvolle Tipps im Pollen-Ratgeber. Mit wenigen Klicks bist du immer bestens informiert – und die Allergiesaison verliert ihren Schrecken.