Pollenflug Gemeinde Nossendorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nossendorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nossendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nossendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nossendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Nossendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nossendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nossendorf

Die Gemeinde Nossendorf liegt eingebettet zwischen weiten Feldern, Wiesen und kleinen Waldbeständen – typisch für das liebliche Mecklenburg-Vorpommern. Gerade die offene Landschaft begünstigt, dass Pollen von Gräsern und Kräutern sich bei trockenem Windwetter ungehindert verteilen. Auch aus den umliegenden Baumgruppen (vielleicht kennst du die Birken am Ortsrand oder die alten Erlen an den Wasserläufen) gelangen Pollen, je nach Windrichtung, direkt ins Siedlungsgebiet.

Ein weiterer Faktor: Die zahlreichen Teiche und Bachläufe in und um Nossendorf herum können zumindest lokal für eine sehr hohe oder manchmal auch niedrigere Pollenbelastung sorgen. Während bei Windstille am Wasser die Luft oft klarer bleibt, treiben Böen Pollen über freie Flächen und sorgen für überraschend hohe Werte im Ort. Urbanes Mikroklima spielt hier weniger eine Rolle – dafür macht sich die Nähe zur freien Natur bemerkbar, und das merkt man auch am Taschentuchbedarf an so manchem Frühlingstag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nossendorf

Der Jahreslauf beginnt im meist noch kalten Februar/März mit den ersten Frühblühern: Hasel und Erle starten oft früher als gedacht – besonders, wenn nach kurzen Kälteeinbrüchen ein milder Westwind durchs Land fegt. Die kleinen Baumbestände rund um Nossendorf sowie dichtes Buschwerk liefern dann die ersten Pollen – manchmal schon dann, wenn die Winterjacke eigentlich noch gebraucht wird.

Weiter geht’s im April und Mai: Jetzt erreichen die Birken rund ums Dorf ihren Höhepunkt, und vielerorts beginnt der aktuelle pollenflug von Gräsern. Gärten, Wegränder und Wiesen werden dann zu echten Hotspots fürs Niesen. Besonders nach längeren Trockenperioden und bei frischem Ostwind ist das „Allergiekitzeln“ spürbar – da hilft manchmal auch nicht, dass man eine Sonnenbrille trägt.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen dann die Spätblüher: Beifuß und ab und an sogar Ambrosia – letzteres findet man in Nossendorf meist an Straßenrändern, ungenutzten Grundstücken oder entlang der alten Bahntrasse, die sich durch die Region zieht. Solche Kräuter können dank ihrer kleineren Pollen große Entfernungen überwinden. Kommt ein Sommer-Regenguss, sinkt die Belastung zwar kurzfristig, doch sobald die Sonne rauskommt, geht’s meist wieder von vorne los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nossendorf

Ein bisschen umsichtig sein hilft: Wer draußen unterwegs ist, plant Spaziergänge am besten direkt nach dem Regen – dann liegt der Pollen buchstäblich am Boden. Genießt man die ländliche Ruhe am Ortsrand, sollten Waldwege mit vielen Birken oder die blühenden Wiesen zur Hauptsaison lieber gemieden werden. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur gegen das Blenden, sondern reduzieren auch den Pollen-Kontakt mit den Augen. Und nach dem Ausflug: Kleidung am besten direkt wechseln und nicht im Wohnbereich lassen, das beugt Ärger am Abend vor.

Für Zuhause lohnt sich regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten frühmorgens oder nach kräftigen Regenschauern. Wer empfindlich reagiert, sollte Wäsche möglichst drinnen (oder im Trockner) trocknen, da Pollen sich gern auf feuchter Kleidung absetzen. Praktisch sind auch spezielle Pollenfilter fürs Auto und für die Raumluft. Die machen besonders in langen Sommerphasen das Durchatmen leichter – nicht nur für Allergiker, sondern für die ganze Familie.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nossendorf

Mit unserer Übersicht direkt oben bleibst du über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Nossendorf immer auf dem Laufenden – regional und taggenau. So weißt du schon vor dem Verlassen des Hauses, wie stark die Pollenbelastung heute wirklich ist. Schau regelmäßig vorbei auf pollenflug-heute.de für mehr lokale Infos, oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s viele Tipps, wie du deinen Alltag trotz Allergie entspannt gestalten kannst.