Pollenflug Gemeinde Kuhlen-Wendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kuhlen-Wendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kuhlen-Wendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kuhlen-Wendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Wer in Gemeinde Kuhlen-Wendorf wohnt, weiß: Hier weht gern mal ein frisches Lüftchen übers Land. Klar, kein Wunder, denn mit den vielen Feldern und kleinen Seen in der Umgebung gibt es kaum dichte Bebauung oder große Städte, die den Wind ausbremsen. Gerade das macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Die offene Landschaft erleichtert den Pollen den Weg direkt ins Herz der Gemeinde. So können zum Beispiel Gräserpollen von den umliegenden Wiesen locker auch etwas weitere Strecken zurücklegen und landen häufig genau dort, wo man eigentlich gern gemütlich im Garten sitzen würde.

Dazu kommt: Die Mischwälder nordwestlich von Kuhlen-Wendorf und die typischen Alleen aus Birken und Linden beeinflussen die Pollenkonzentration – denn im Frühjahr und Frühsommer geben diese Bäume ordentlich Pollen ab. Außerdem wirken sich die benachbarten Seen positiv auf die Luftfeuchtigkeit aus, was punktuell für ein kleines bisschen Erleichterung sorgen kann. Insgesamt schwankt die Belastung hier also gern mal – je nachdem, wie der Wind steht und wo gerade besonders viel geblüht wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Einige merken es schon im Februar an der Nase: Die Pollensaison startet in Kuhlen-Wendorf mit den sogenannten Frühblühern. Hasel und Erle drücken dann als erste ordentlich aufs Gaspedal – immer wieder erlebt man hier einen etwas früheren Beginn als gedacht, weil windgeschützte Lagen und milde Wintertage das Austreiben vorantreiben. Bei mildem Wetter erwischt es Allergiker manchmal schon, bevor der Winter sich richtig verabschiedet hat.

Richtig zur Sache geht’s meist im April mit der Birkenblüte, die als stärkster Allergieauslöser in der Region gilt. Wer gern durch die vielen kleinen Parks und an den Feldwegen unterwegs ist, bekommt die intensive Pollenverteilung schnell zu spüren. Im Mai kommen dann die Gräser hinzu: Die umliegenden Wiesen und Feldränder sind wahre Hotspots, besonders wenn nach einem Regenschauer die Sonne wieder rauskommt. Tipp: Nach starkem Regen sind meist weniger Pollen in der Luft – kurze Verschnaufpausen für Allergiker!

Zum Spätsommer hin machen sich die Kräuter bemerkbar: Besonders Beifuß-Pollen sorgen in den warmen Monaten oft für juckende Augen, und vereinzelt findet man Ambrosia an Straßenrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme. Da diese Pflanzen durch aufwirbelnden Wind schneller verteilt werden, können empfindliche Tage auch mal in den Herbst hineinreichen – vor allem, wenn das Wetter stabil trocken und warm bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Du willst trotzdem raus? Dann lieber nach einem kräftigen Regenschauer spazieren gehen, wenn die Luft sauber ist und die Pollenbelastung spürbar niedriger wird. Für den Weg ins Moor oder an den See empfiehlt sich eine Sonnenbrille – das hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch Pollen von den Augen fern. Wenn’s richtig schlimm blüht: Versuche, Parks oder Alleen mit blühenden Birken zu meiden und stattdessen eine Runde im Wald zu drehen, da dort oft deutlich weniger Pollen schweben.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber kluges Lüften – am besten frühmorgens oder nach Regenschauern, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Wer es ganz konsequent angehen will, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder fürs Büro. Und: Die geliebte Wäsche besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen in den Textilien festsetzen. Für Autofahrer lohnen sich Pollenfilter, vor allem auf den Landstraßen rund um Kuhlen-Wendorf, wo Gräser und Kräuter wild wachsen. Kleine Maßnahmen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kuhlen-Wendorf

Ob morgens beim Blick aufs Handy oder vor dem nächsten Spaziergang: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welcher aktueller Pollenflug gerade in Gemeinde Kuhlen-Wendorf unterwegs ist. Schau regelmäßig vorbei, damit du keine Überraschung erlebst, sobald draußen etwas fliegt. Noch mehr Infos, Tricks und Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im umfassenden Pollen-Ratgeber – einfach reinschauen und entspannt durch die Pollensaison kommen!