Pollenflug Gemeinde Wimsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wimsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wimsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wimsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wimsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wimsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wimsheim
Wer schon mal im Enzkreis unterwegs war, weiß: Rund um Wimsheim gibt’s allerlei Felder, kleine Wälder und sanfte Hügel – typisch für diese Ecke von Baden-Württemberg. Die Nähe zum Heckengäu mit seinen lichten Waldstreifen sorgt nicht nur für hübsche Spazierwege, sondern beeinflusst auch den Pollenflug in der Gemeinde. Insbesondere an windigen Tagen können durch die offenen Flächen Pollen in größeren Mengen bis ins Ortszentrum getragen werden; je nach Windrichtung können so zeitweise auch Pollen aus den benachbarten Regionen wie dem Schwarzwald in die Luft von Wimsheim geraten.
Prägend ist außerdem das etwas mildere Mikroklima im Ort, denn geschützt zwischen den Hängen der Umgebung heizt sich die Luft hier oft früher auf. Dadurch startet die Saison für einige Pflanzen spürbar eher als anderswo. Die teils hohe Pollenkonzentration hält sich dann auch etwas länger – vor allem bei schönem Wetter, wenn kaum Niederschlag fällt. Wer das Gefühl hat, dass die Nase schon im Spätwinter kribbelt, liegt damit also durchaus richtig!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wimsheim
Den Startschuss für die Pollenzeit geben hier Hasel und Erle. Dank des vergleichsweise milden Winters rund um Wimsheim erwischen diese Frühblüher ihre empfindlichen Nasen manchmal schon im Februar. Wer dabei mit dem Rad nach Mönsheim pendelt, spürt die ersten Auswirkungen vielleicht sogar besonders deutlich auf den Feldwegen oder an Waldrändern.
Ab April wird’s dann richtig spannend: Die Birken blühen los – und zwar teils besonders stark am Waldrand sowie auf den Streuobstwiesen rund um die Gemeinde. Die Gräser folgen meist im Mai und bleiben bis in den Hochsommer präsent. Kleine Info am Rande: Besonders nach längeren Trockenphasen verteilt der Wind die Gräserpollen ganz besonders unbarmherzig, auf dem Sportplatz wie auch an Straßenrändern.
Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen die Spätblüher das Ruder – in Wimsheim sind das vor allem Beifuß und, in kleineren Mengen, die berüchtigte Ambrosia. Letztere findet man oft an Schotterwegen, Bahnböschungen oder auf wilden Grundstücken, wo sie auch Allergikern das Leben schwer machen kann. Gerade an trockenen Tagen, wenn kein Regen die Pollen aus der Luft wäscht, klettern die Belastungen gern nochmal in die Höhe.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wimsheim
Wer in und um Wimsheim zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte nach Regenschauern die Gunst der Stunde nutzen: Dann ist die Luft meist besonders pollenarm und ein Spaziergang im Grünen tut gleich nochmal so gut. An besonders trockenen Tagen lohnt es sich aber, stark befahrene Straßen und blühende Gymnastikwiesen etwas zu meiden. Eine Sonnenbrille schützt die Augen, und für Fahrradfahrer:innen ist ein leichter Schlauchschal manchmal Gold wert.
Zuhause empfiehlt es sich, morgens und abends kurz zu lüften – vorzugsweise, wenn die Pollenkonzentration draußen eher niedrig ist. Wer mag, kann auch in Schlafzimmern einen HEPA-Filter aufstellen, damit die Nacht tatsächlich erholsam bleibt. Wichtig für alle, die einen Garten oder Balkon haben: Wäsche nicht draußen trocknen, sonst schleichen sich die Pollen direkt mit in die Wohnung. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einmal auf einen guten Pollenfilter in der Lüftung achten – das macht schon einen ziemlichen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wimsheim
Mit einem Blick auf unsere Übersicht oben weißt du sofort, wie der pollenflug aktuell direkt bei dir in Gemeinde Wimsheim aussieht. Das spart dir Überraschungen draußen – ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim kurzen Sprung zum Bäcker. Du willst noch mehr erfahren, etwa welche Pflanzen wann besonders aktiv sind oder wie sich Wetter und Blütezeit auf die Belastung auswirken? Dann stöbere einfach weiter auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir noch mehr Tipps und Infos im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal, wie die Saison gerade aussieht!