Pollenflug Gemeinde Oberried heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberried

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberried

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberried heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberried

Direkt am Rand des Schwarzwalds gelegen, ist Gemeinde Oberried umgeben von dichten Wäldern, weiten Wiesen und kleinen Bachläufen. Gerade die Höhenlage im Dreisamtal sowie die Nähe zu bewaldeten Hängen wirken sich spürbar auf die Verbreitung von Pollen im Ort aus. An manchen Tagen strömen sogar Pollen aus den höheren Lagen hinunter ins Tal und sorgen hier unten für eine spürbare Belastung, besonders wenn der Wind die richtige Richtung hat.

Typisch für Oberried: Nach sonnigen Frühlingstagen schwappt die Pollenkonzentration aus den Wäldern und Randgebieten in die Ortschaft hinein. Geschützt vor Wind? Leider eher selten – die offene Tallage begünstigt eher eine stetige Zufuhr. Gleichzeitig helfen aber starke Regenschauer im Sommer dabei, die Luft zumindest kurzfristig reinzuwaschen. Für alle, die empfindlich reagieren, heißt’s daher: Einmal mehr wachsam bleiben, was die Pollensituation vor Ort betrifft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberried

Schon im Februar können in Oberried die ersten Hasel- und Erle-Pollen fliegen – oft ungeahnt früh. Warme Südhänge beschleunigen die Blütezeit und bescheren Allergiker:innen manchmal einen „Vorsprung“ gegenüber anderen Regionen. Besonders im Dreisamtal geht’s damit los, dass die Klimabedingungen ein frühes Erwachen der Bäume begünstigen.

Im Frühling und Frühsommer dreht sich alles um Birke, Esche und Co – Oberried ist umgeben von genau diesen Bäumen! Die Birkenpollen fliegen besonders großzügig, wenn es mild bleibt. Wenig später setzt das große Gräserfliegen ein: Alle, die auf Wiesen, Radwegen oder an Ortsrändern unterwegs sind, merken das sofort. Die Gräser-Saison zieht sich hier von Ende Mai bis in den Juli – je nach Wetterlage und Niederschlag sogar etwas länger.

Mit dem Hochsommer kommen dann noch Beifuß und Ambrosia dazu. Letztere sind vor allem an Wegesrändern, alten Bahngleisen oder Brachflächen zu finden – also beim Joggen lieber nicht die Abkürzung entlang der alten Feldwege nehmen! Regnet’s zwischendurch mal richtig durch, verschafft das zumindest kurzzeitig Erleichterung, bis nach ein paar sonnigen Tagen alles wieder von vorne losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberried

Wenn in Oberried Hochsaison für Pollen ist, hilft’s draußen besonders, gut vorbereitet zu sein: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer sind angenehmer, da dann die Luft besonders klar ist. Wer mit dem Rad unterwegs ist, dem kann eine Sonnenbrille helfen, damit nicht alles direkt in die Augen fliegt. Außerdem ratsam: Meide stark bewachsene Wege in den Frühlingsmonaten, denn dort ist die Pollendichte oft am höchsten. Am Wochenmarkt vielleicht lieber unter den Arkaden bleiben als mitten im Blütenmeer ein Päuschen machen.

Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar kleine Kniffe, die den Alltag erleichtern. Kurzes Stoßlüften am frühen Morgen oder nach dem Regen sorgt für frische – aber pollenärmere – Luft im Haus. Die Wäsche sollte während der Saison lieber nicht draußen trocknen, sonst trägst du die Pollen unfreiwillig mit rein. Und wer mag, rüstet das Auto direkt mit einem Pollenfilter aus – so ist das Fahren auch auf Landstraßen entspannt. Für ganz empfindliche Personen lohnt sich auch ein HEPA-Filter im Schlafzimmer, um nachts wenigstens ruhig durchatmen zu können.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberried

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Oberried – und das sogar tagesgenau. Einfach abgleichen, was draußen wirklich unterwegs ist, bevor du deine Planung startest oder dich in den Garten traust. Viele weitere Tipps, Infos und praktische Hilfen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber für Allergiker. So bleibst du informiert und entscheidest selbst, wann du lieber drinnen oder draußen durchatmest.