Pollenflug Gemeinde Reichenbach an der Fils heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichenbach an der Fils: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichenbach an der Fils

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichenbach an der Fils in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichenbach an der Fils

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Reichenbach an der Fils heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichenbach an der Fils

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichenbach an der Fils

Die Gemeinde Reichenbach an der Fils liegt hübsch eingebettet im Filstal und ist von zahlreichen Streuobstwiesen, Wäldern sowie der Fils selbst umgeben. Gerade die Nähe zum Fluss und den Hanglagen am Rand der Schwäbischen Alb sorgen für ein Mikroklima, das häufig milder ausfällt als in der umliegenden Region. Dies treibt manchmal die ersten Blüten schon ein paar Tage früher aus dem Winterschlaf und fördert so einen frühen Start der Pollensaison.

Durch die topografische Lage zwischen Fluss und Hängen kann sich gerade bei windarmen Lagen die Pollenkonzentration in den Tallagen besonders bemerkbar machen. Bei Süd- oder Ostwind kann es zudem passieren, dass Pollen aus dem weiten Umland, etwa aus Richtung Göppingen oder den bewaldeten Höhen, in die Stadt zuströmen und die Belastung zusätzlich verstärken. Kurz: Windrichtung und die feuchte Nähe zur Fils mischen ordentlich beim Tagespollenflug mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichenbach an der Fils

Schon im Februar oder gar Ende Januar, wenn viele noch gar nicht ans Frühjahr glauben, melden sich hier am Fuße der Alb die ersten Frühblüher. Haselsträucher entlang der Fils und Erlen an den Uferwegen schicken ihre Pollen auf den Weg – oft verstärkt durch die milden Luftmassen, die sich in den Flusstälern halten. Für Allergiker heißt das: Die Saison beginnt im Filstal gern mal ein wenig früher.

Ab März bis in den Juni schließt sich der allseits gefürchtete Siegeszug der Birkenpollen an, die in Reichenbach an vielen Straßen, rund um den Bahnhof und am Ortsrand entlang der Streuobstwiesen zu finden sind. Im Anschluss, oft schon ab Mai, wird der Pollenflug der Gräser zum Dauerthema. Die Wiesen entlang der Fils, Sportplätze und das offene Umland sind dann regelrechte Hotspots für Gräserpollen – bei trocken-warmem Wetter gerne noch verstärkt.

Gegen Spätsommer und Herbst nehmen Kräuterpollen wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia das Zepter in die Hand. Besonders an Bahntrassen, wilden Ecken an der B10 oder auf nicht gemähten Brachen tauchen die unscheinbaren Pflanzen immer öfter auf. Regnerische Tage verschaffen hin und wieder Erleichterung, ein flotter Wechsel zurück zu Sonne und Wind sorgt dann wieder für kräftigen Pollen-Nachschub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichenbach an der Fils

Gerade vor Ort kann etwas Umsicht viel ausmachen: Wenn die Pollenbelastung hoch ist, lohnt sich ein Spaziergang an der Fils oder durch die Parks besonders dann, wenn es gerade geregnet hat – da werden die lästigen Pollen nämlich nahezu aus der Luft gespült. Wer trotzdem raus will (Frühlingswetter muss schließlich genossen werden), sollte auf eine Sonnenbrille setzen: Die schützt nicht nur vor blendender Sonne, sondern fängt die Pollen ab. Und: Klassischerweise sind die Pollenkonzentrationen am Nachmittag und Abend rund ums Gemeindezentrum tendenziell höher – frühes Rausgehen kann helfen!

Auch zu Hause kann man einiges tun, damit die Pollenbelastung überschaubar bleibt: Während der Hochsaison empfiehlt es sich, morgens oder nach Regen zu lüften – nicht zur Stoßzeit am späten Nachmittag. Wer es ganz genau nehmen will, tauscht Luftfilter im Auto regelmäßig oder rüstet gleich auf einen HEPA-Filter auf. Wäsche trocknet am besten in den eigenen vier Wänden oder im Keller, dann bleibt der Großteil der Pollen draußen. Und vielleicht ein kleiner Tipp aus der Praxis: Schuhe und Jacke direkt im Flur lassen und nicht übers ganze Haus verteilen – erspart am Ende viel Nieserei!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichenbach an der Fils

Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Reichenbach an der Fils auf einen Blick: Live, regional und bequem am Bildschirm. So weißt du direkt, welche Pollen heute in der Luft sind und kannst deinen Tag flexibel darauf abstimmen. Schau doch auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lass dich im Pollen-Ratgeber inspirieren – dort findest du noch mehr Hinweise, Tricks und Hintergründe rund um das Thema Pollenallergie in deiner Region.