Pollenflug Gemeinde Erdmannhausen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erdmannhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Erdmannhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erdmannhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erdmannhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erdmannhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erdmannhausen
Wie heftig der Pollenflug in Erdmannhausen gerade ausfällt, hängt oft direkt mit der geografischen Lage zusammen. Die Gemeinde liegt idyllisch zwischen Neckar und den sanft ansteigenden Ausläufern des Strombergs – ein echter Pluspunkt für die Naherholung, manchmal aber ein Nachteil für Allergiker:innen. Besonders der Fluss und die kleineren Bäche tragen dazu bei, dass Pollen mit dem Wind aus den umliegenden Auen und Feldern bis in den Ort zuströmen können.
Hinzu kommt: Die vielen Streuobstwiesen rund um Erdmannhausen sind zwar ein Paradies fürs Auge – und für Bienen! – doch im Frühling und Frühsommer steigen dadurch auch lokal die Pollenkonzentrationen. Je nach Windrichtung werden die Pollen dann mal stärker, mal weniger spürbar verteilt. Wer empfindlich reagiert, merkt das meist recht schnell in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erdmannhausen
Sobald im Februar oder März die Sonne rausblinzelt, geht’s meist schon los: Hasel und Erle, die ersten Frühblüher, schießen bei mildem Wetter rund um Erdmannhausen rasch ins Rennen. Gerade das lokale Mikroklima sorgt am Albtrauf und in den Talauen bisweilen sogar für einen besonders zeitigen Start der Blühphase – das kann Allergiker:innen schon mal überraschen.
Die eigentliche Hochsaison spielt sich dann von April bis Juni ab. Birken, die entlang der Straßen und an den Ortsrändern stehen, werden zu echten „Pollenkanonen“. Parallel dazu beginnt die Zeit der Gräser – vor allem rund um die Felder, auf Wiesen zwischen Erdmannhausen und den Nachbardörfern, aber auch mal an beliebten Spazierstrecken. Ein kräftiger Wind verteilt die Pollen oft bis tief in den Ort hinein.
Im Spätsommer wird’s ruhiger, aber noch sind nicht alle Übergänge geschafft: Beifuß blüht jetzt auf vielen Brachflächen und an Bahndämmen, und mit etwas Pech taucht sogar Ambrosia auf – meist entlang von Straßenrändern. Eine kurze Regendusche hilft dann manchmal, die Luft sauberer zu bekommen, aber warme, trockene Tage können die Pollenzahl noch mal kräftig nach oben treiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erdmannhausen
Wenn du in Erdmannhausen unterwegs bist und mal wieder das Gefühl hast, dass Pollen Hochsaison feiern, hilft’s oft, Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer zu machen – dann ist die Luft spürbar klarer. Parkanlagen mit frisch gemähten Wiesen auslassen, die Sonnenbrille aufziehen und die Haare am besten zusammenbinden: Kleine Tricks, große Wirkung für Nase und Augen. Übrigens: Gegen Mittag ist die Pollenbelastung zwar meistens am höchsten, aber am Neckarufer oder im Schatten der Bäume kann’s dann nochmal besonders zugehen.
Zu Hause lautet das Motto: Möglichst wenig Pollen reinlassen! Stoßlüften am besten frühmorgens oder nach Regen, das hilft, die Pollenbelastung innen gering zu halten. Kleidung, die du draußen getragen hast, lieber gleich in die Waschmaschine stecken statt übers Bett zu werfen. Und für alle, die’s ganz penibel mögen: Ein Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter tut seinen Dienst – besonders an windigen Tagen. Bettwäsche öfters wechseln schadet auch nie.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erdmannhausen
Die Übersicht weiter oben auf der Seite liefert dir schon jetzt den zuverlässigen aktuellen pollenflug in Erdmannhausen – direkt aus der Region, immer frisch. So weißt du sofort, wann Vorsicht angesagt ist, und kannst deinen Tag entspannt planen. Und falls du noch mehr Tipps oder regionale Infos spicken willst: Auf unserer Startseite findest du den Überblick für ganz Deutschland. Oder du schaust im Pollen-Ratgeber vorbei – dort warten viele praktische Hilfen speziell für Allergiker:innen auf dich.