Pollenflug Gemeinde Wilhelmsburg heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsburg ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wilhelmsburg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wilhelmsburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wilhelmsburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Wilhelmsburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wilhelmsburg

Zwischen Feldern, ausgedehnten Wäldern und kleineren Fließgewässern schlummert Gemeinde Wilhelmsburg mitten im grünen Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Das Umland bringt nicht nur fantastische Natur mit sich, sondern liefert Allergiker:innen gleich auch eine bunte Mischung an Pollen – besonders, wenn im Frühjahr der Wind aus Richtung Müritz oder aus den umliegenden Mischwäldern weht. Die offenen Landschaften machen es den Pollen leicht, weite Strecken zurückzulegen und sich in der ganzen Gemeinde zu verteilen.

Ein weitere Besonderheit ist das vergleichsweise milde Kleinklima in Wilhelmsburg. Das sorgt oft dafür, dass bestimmte Blühphasen (zum Beispiel bei Haseln oder Erlen) hier etwas früher einsetzen als in Regionen mit rauerem Wetter. Die hiesigen Wälder bieten nicht nur Schatten, sondern wirken auch wie Speicher für Pollen, die bei trockener Luft und Wind schnell wieder aufgewirbelt werden können. Wer also mitten in Wilhelmsburg unterwegs ist, spürt den Pollen manchmal sogar dann, wenn die Blüte schon vorbei scheint.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wilhelmsburg

Schon im späten Winter oder ganz frühen Frühjahr geht’s los: Die ersten Hasel- und Erlenpollen machen sich bemerkbar. Dank geschützter Lagen und viel Sonne kann der Start in Wilhelmsburg schon mal zeitiger erfolgen als gedacht – ein kurzer Spaziergang am Dorfrand, und schon kitzelt’s in der Nase. Gerade an knackigen Februartagen lohnt sich hier ein Auge auf die ersten Pollentaler.

Ab April kommt dann richtig Schwung in den Pollenflug. Birken sind fast überall zu finden; entlang der Feldwege, in Parks oder direkt im Ortskern. Wer in Wilhelmsburg wohnt, erkennt die typischen Birkenpollen-Symptome oft schon am Kribbeln. Im Juni und Juli werden dann die Gräserdecke und bunte Wiesen rund um Wilhelmsburg zu echten Hotspots für Allergiker:innen – hier hilft manchmal nur noch ein weites Ausweichen. Je nach Wetter können Windböen die Pollenkonzentration über einzelne Tage ordentlich nach oben schieben.

Im Spätsommer und Frühherbst verabschieden sich Bäume und Gräser langsam, doch Kräuter wie Beifuß und – zunehmend häufiger – Ambrosia übernehmen dann die Hauptrolle. Entlang von Landstraßen, an Bahnböschungen oder zahmen Wildnis-Streifen tauchen Beifuß und Co. auf und verpassen Allergiker:innen nochmal einen spürbaren Nachschlag Richtung September. Ein kurzer Regenschauer bringt jeweils frei nach dem Motto „durchatmen erlaubt“ für ein paar Stunden Erleichterung, während Hitze und Trockenheit die Pollenlast verstärken können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wilhelmsburg

Am besten plant man Alltagsaktivitäten ein wenig nach dem Pollenflug: Am Morgen ist die Belastung meist am höchsten, gerade an trockenen, windigen Tagen. Nach einem ordentlichen Regenguss dagegen kann man zum Beispiel eine Radtour durchs Land wagen – der Regen spült die Luft sauber. Wer’s vermeiden kann, sollte breite Wiesen und Waldränder in der Hochsaison lieber meiden. Und: Sonnenbrille auf! Die hält nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch so einige Pollen aus den Augen fern.

Zu Hause heißt die Devise: Pollen draußen lassen. Lüften ist wichtig, aber wenn möglich, eher in den Abendstunden – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer mag, rüstet sich mit einem HEPA-Filter am Staubsauger oder gleich in der Raumluft auf. Die Lieblingsklamotten lieber drinnen trocknen, statt auf dem Balkon oder im Garten: Sonst freuen sich die Pollen über eine Gratisfahrt ins Wohnzimmer. Und falls das Auto regelmäßig genutzt wird – ein sauberer Pollenfilter im Wagen macht gerade in der Saison einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wilhelmsburg

Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir tagesaktuell den besten Überblick, was draußen in Wilhelmsburg gerade unterwegs ist – ganz egal, ob du frische Birkenluft schnuppern oder dich lieber auf eine ruhige Zeit zu Hause einstellen willst. Mit unserem Service verpasst du nie wieder den aktuellen Pollenflug. Noch mehr Tipps und Tricks im Umgang mit deiner Allergie gibt’s auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und entspannt – jeden Tag aufs Neue!