Pollenflug Gemeinde Eixen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Eixen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eixen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eixen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eixen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Eixen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eixen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eixen

Die Gemeinde Eixen liegt mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern. Hier ist nicht nur viel Platz – auch Felder, kleine Wälder und zahlreiche Teiche prägen das Landschaftsbild. Gerade die vielen Wiesen und Baumgruppen rund um Eixen wirken sich spürbar auf die Verteilung von Pollen aus, denn sie bieten vielen Pflanzen einen besonders geschützten Standort zum Wachsen und Blühen.

Hinzu kommt: Die Region ist relativ flach, sodass der Wind aus Richtung Ostsee oder aus dem Landesinneren leichtes Spiel hat. Das bedeutet, dass Pollen häufig über größere Distanzen herantransportiert und verteilt werden – besonders an trockenen, windigen Tagen. Wer empfindlich ist, merkt das leider recht schnell, wenn nach längeren Windperioden plötzlich die Nase kribbelt. Dafür sorgt die typische Durchlüftung rund um Eixen oft auch für einen zügigen Abtransport der Pollenkonzentration – ein kleiner Trost an starken Tagen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eixen

Wenn der Winter sich noch nicht ganz verabschiedet hat, sind Hasel und Erle oft schon am Start – manchmal schon im Februar, wenn's mal wieder ein milder Winter gewesen ist. Das ländliche Umfeld mit vielen Weiden und Buschgruppen lässt die Frühblüher besonders kräftig auftreten, was Allergiker:innen manchmal auf dem falschen Fuß erwischt.

Im eigentlichen Frühjahr und Frühsommer erlebt die Region ihre Hochsaison: Die Birken knospen an vielen Ecken – oft entlang der Wege und in den kleinen Ortschaften ringsum – und verteilen ihre Pollen großflächig. Dann gesellen sich die Gräser dazu, die auf den Wiesen rund um Eixen geradezu optimal gedeihen. An warmen, trockenen Tagen kann es hier also ordentlich zur Sache gehen, zumal auch der Wind die Belastung schnell von Feld zu Feld trägt.

Richtung Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und – leider immer häufiger – auch Ambrosia die Bühne. Beifuß wächst bevorzugt entlang der Landstraßen oder an den Bahngleisen rund um Eixen, Ambrosia findet sich auf Brachen oder an Baustellen. Hier spielen Wetterumschwünge ebenfalls eine Rolle: Nach Regen sind die Pollen schnell verflogen, bei Hitze und Trockenheit bleiben sie länger in der Luft. Da macht’s Sinn, gerade dann mit offenen Augen und “Nase” unterwegs zu sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eixen

Wer im Alltag unterwegs ist, kennt das Dilemma: Einerseits lockt das ländliche Umland zu Spaziergängen, andererseits will man keine Pollenparty erleben. Am besten sind Ausflüge rund um Eixen tatsächlich direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft meist angenehm sauber. An trockenen Tagen hilft es, Wiesen und Feldwege eher zu meiden (oder die Sonnenbrille als Pollenschutzschild zu nutzen). Für Radfahrer und Jogger empfiehlt sich eine Route durch den Wald, weil hier die Luft etwas “gefiltert” wird. Und wer auf dem Weg zur Arbeit doch ins Grüne muss: Unbedingt unterwegs Mütze oder Tuch dabei haben, das hilft, Pollen aus den Haaren zu halten.

Auch zu Hause lässt sich mit kleinen Kniffen viel rausholen: Regelmäßig, aber am besten spätabends oder nach Regen kurz durchlüften – dann ist die Pollenfracht draußen meist am geringsten. Wer mag, setzt im Schlafzimmer auf einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche sollte besser drinnen statt draußen trocknen, wenn die Hauptbelastung läuft. Außerdem: Straßenschuhe lieber gleich an der Tür lassen und Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer ausziehen. Und für Autofahrer:innen in Eixen lohnt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – das macht echt einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eixen

Du willst nicht überrascht werden? Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuell, welche und wie viele Pollen heute in Eixen tatsächlich unterwegs sind. Ob aktueller pollenflug oder schon wieder die nächste Welle – bei uns bleibst du ganz nah dran. Für noch mehr praktische Tipps findest du alles Wichtige im Pollen-Ratgeber oder schau gleich auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – so bist du bestens vorbereitet und kannst entspannt durch den Tag kommen!