Pollenflug Gemeinde Wiesenau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wiesenau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wiesenau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wiesenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wiesenau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Wiesenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wiesenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wiesenau

Wer schon mal in Wiesenau spazieren war, kennt die besondere Mischung: Viel Grün mit weiten Wiesen, ein paar Felder, und ganz in der Nähe schlängelt sich die Oder als natürlicher Begleiter entlang. Das Flussufer wirkt auf den ersten Blick ganz idyllisch – tatsächlich kann die Oder aber Pollen quasi „im Gepäck“ aus südlicheren Landstrichen heranführen. Besonders an windigen Tagen werden so auch „fremde“ Pollen in unser schönes Brandenburg gebracht, was die Belastung teils spürbar erhöht.

Außerdem sorgen die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde für lokale Unterschiede: Je nach Windrichtung und Tageszeit verteilen sich Pollen ungleichmäßig – mal sind’s Birken aus der Nähe, mal Gräserpollen aus den Offenflächen. Gerade bei leichtem Ostwind merkt man, dass in unserer Gegend wenig bebaut ist und Pollen auf freien Flächen freie Bahn haben. Das heißt für Allergiker eben: Mal pustet es mehr, mal weniger – immer abhängig vom örtlichen Wetter und den nächsten Feldern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wiesenau

Wenn’s im Umland noch nach Winter aussieht, startet bei uns gern schon das große Niesen: Hasel und Erle kehren oft bereits im Februar zurück – ein Oderspaziergang reicht, und der erste richtige Allergieanfall ist da. Das etwas mildere Mikroklima durch den Fluss sorgt manchmal für einen früheren Pollenbeginn als im Berliner Raum. Wer empfindlich ist, sollte also schon ab Spätwinter mit der Pollenzeit rechnen.

Richtig lebhaft wird’s dann im April/Mai, wenn die Birken ihre Hochsaison feiern – besonders um die Waldränder außerhalb vom Ortskern oder auf dem Weg Richtung Eisenhüttenstadt ist das allgegenwärtig. Gleichzeitig legen die Gräser auf den Wiesen entlang der Landwirtschaftswege nach, meistens bis Mitte Juli. Wer einen Hund hat, kennt die typischen „Gräsernasen“ im Mai und Juni nur zu gut.

Zum Spätsommer mischen sich dann Beifuß und – etwas weniger beliebt – Ambrosia unter die Kandidaten. Gerade an Bahnstrecken, Straßenrändern oder auf den Brachflächen rund ums Gewerbegebiet ist das Risiko besonders hoch. Trockene, heiße Tage beschleunigen die Blüte, während Regenschauer die Luft kurzfristig reinigen. Wer also am späten Sommerabend die Fenster offen lässt, bekommt die Kräuterpollen oft ungefragt geliefert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wiesenau

Im Frühling und Frühsommer lohnt es sich, die frische Luft nach Regenfällen zu genießen – dann hat der Wind die Pollen mal kurz weggewaschen. Rad- oder Spazierwege entlang der Felder besser meiden, wenn’s trocken ist und der Wind kräftig geht. Wer durch Wiesenau Richtung Kunitzer Mühle unterwegs ist, für den tut eine Sonnenbrille als „Pollen-Schutzschild“ ihren Dienst. Bei hohen Werten lieber nicht durch Parks oder dichte Birkenhaine schlendern, auch wenn’s dort am schönsten aussieht!

Zu Hause hilft’s, morgens und abends kurz zu lüften – am besten dann, wenn laut unserer Tabelle die Konzentration gering ist. Wer kann, lässt die Kleidung nach dem Straßenbummel nicht im Schlafzimmer, sondern zieht sich lieber direkt im Flur um. Ein Pollenfilter im Auto und ein HEPA-Filter am Wohnzimmereinsatz machen den Unterschied, gerade wenn die Fenster offen stehen. Und noch ein Klassiker, der gerne vergessen wird: Bettwäsche und Handtücher besser drinnen trocknen, auch wenn draußen die Sonne scheint.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wiesenau

Ob du zur Arbeit musst, mit dem Rad zum See willst oder einfach auf dem Balkon entspannen möchtest: Die Übersicht oben zeigt, wie der aktueller pollenflug heute in Wiesenau aussieht – minutengenau und direkt für deinen Tagesablauf nutzbar. Gut zu wissen, bevor die Taschentücher ausgepackt werden! Für noch mehr Hygiene-Tipps und Infos rund um Allergiealltag in Brandenburg klick dich einfach rüber auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein, bleib entspannt – wir halten dich auf dem Laufenden!