Pollenflug Gemeinde Westerheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Westerheim: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Westerheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Westerheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Westerheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Westerheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Westerheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Westerheim

Die Gemeinde Westerheim liegt hübsch auf der Schwäbischen Alb und ist von ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln umgeben. Besonders die typische Höhenlage sorgt dafür, dass Pollen manchmal etwas später in der Saison ankommen als im flatterhaften Flachland, aber dafür können sie sich bei Wind auch länger in der Luft halten und großräumig verteilt werden. Die durchziehenden Westwinde nehmen gern mal kräftig Fahrt auf – da kann es schon vorkommen, dass auch Blütenstaub aus entfernten Regionen bis nach Westerheim wirbelt.

Die umlandigen Nadel- und Mischwälder sind dabei einerseits ein bisschen Puffer für Pollen, auf der anderen Seite aber auch eine ordentliche Quelle, denn Kiefern, Fichten und Erlen fühlen sich rund um Westerheim besonders wohl. Die Hügelzüge bremsen und stauen die Pollen manchmal in den Tälern, was die Belastung örtlich variieren lässt. Nach kräftigen Regenfällen sinkt die Konzentration kurzzeitig, aber an windigen Tagen kann der Blütenstaub schon ordentlich unterwegs sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Westerheim

Eigentlich ist ja kaum der Januar rum, schon melden sich in Westerheim die ersten Frühblüher. Hasel und Erle legen, begünstigt durch das eher milde Mikroklima auf der Albhochfläche, oft schon überraschend früh mit ihrer Blüte los. Da reicht manchmal eine wärmere Woche, und schon schwirren die ersten Pollen – lange bevor die meisten Allergiker:innen „Servus Frühling!“ sagen würden.

Im April und Mai sind die Birken dran – und davon gibt's hier in Parks und am Waldrand durchaus einige. Diese Zeit ist in und um Westerheim die klassische Hochphase für Allergiker, weil auch gleichzeitig die Gräser so richtig Gas geben – besonders rund um die Wiesen, die das Ortsbild prägen. Wer da empfindlich ist, merkt das an freien Tagen beim Spazieren schnell.

Ab Juli mischt dann noch der Beifuß mit, und mittlerweile auch vereinzelt die Ambrosia; beides Kräuter, die man rund um die lokalen Wege, auf Bahndämmen oder verwilderten Flächen entlang der Landstraße trifft. Gerade an trockenen, windigen Tagen fliegen diese Pollen ordentlich durch die Gegend. Wer Richtung Herbst unterwegs ist, sollte also weiter auf der Hut sein – auch wenn die Hitze meist schon etwas nachgelassen hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Westerheim

Wenn draußen mal wieder Hochsaison ist, lohnt es sich, Spaziergänge oder Joggingrunden besser direkt nach einem Regentag zu planen – dann ist die Luft oft am frischesten und die Pollen werden quasi „abgewaschen“. Parks und Wiesen in voller Blüte sind zwar schön, aber für Allergiker:innen eben auch echte Hotspots. Sonnenbrille aufgesetzt und Mütze dazu – das hilft, dass weniger Pollen ins Gesicht und in die Haare kommen. Und falls du zu den morgendlichen Lüftungsfans gehörst: In Westerheim ist die Pollenbelastung meist abends niedriger, also lieber erst dann die Fenster weit öffnen.

Drinnen empfiehlt es sich, Straßenschuhe und Jacken gleich im Flur zu lassen und Kleidung möglichst nicht draußen zum Trocknen aufzuhängen. Ein Pollenfilter im Auto macht sich auf den täglichen Wegen – zum Einkaufen oder zur Arbeit nach Ulm – übrigens schnell bezahlt. Wer’s ganz gründlich angehen will, greift für Zuhause auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zurück. Wer ohnehin gerade Fenster putzt: Die Rahmen am besten regelmäßig abwischen, da sammelt sich erstaunlich viel Blütenstaub.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Westerheim

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für die Gemeinde Westerheim – direkt und übersichtlich, damit du weißt, was heute draußen passiert. So kannst du besser planen, ob der nächste Spaziergang wirklich schon fällig ist oder lieber noch einen Tag warten sollte. Für noch mehr Tipps, regionale Infos und alles rund ums Thema Allergie schau gerne mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Mehr Übersicht und Service geht eigentlich kaum!