Pollenflug Gemeinde Albershausen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Albershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Albershausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Albershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Albershausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Albershausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Albershausen
Wer in Gemeinde Albershausen wohnt oder die Gegend kennt, weiß: Das Ländle hat mehr zu bieten als bloß Hügel – hier kommen Natur und Mensch richtig zusammen. Rund um Albershausen liegen zahlreiche Wälder, vor allem Richtung Schurwald, aber auch offene Flächen prägen das Bild. Diese Mischung sorgt dafür, dass nicht immer dieselben Pollen gleichzeitig unterwegs sind. Zum Beispiel kann nachts eine kühle Brise aus den Bachtälern ganz überraschend nochmal Gräser- oder Baumpollen in die Ortsteile wehen, auch wenn’s am Tag ganz anders aussah.
Dazu kommt: Die hügelige Topografie von Albershausen hat’s in sich. In Senken oder waldnahen Straßen sammelt sich die Luft – und mit ihr leider auch Pollen. Regen bringt zwar kurzfristig Entlastung, doch wenn’s dann wieder wärmer wird und der Wind auffrischt, kann die Pollenbelastung rasch erneut klettern. Wer morgens gerne am Waldrand joggt oder raus auf die Äcker schaut, merkt: Jede Ecke in Albershausen kann ein eigenes kleines Pollenklima haben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Albershausen
Gerade im Frühling, noch bevor die ersten Obstbäume blühen, startet in Albershausen schon die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle sind oft erstaunlich früh dran. Durch das milde Neckartal-Klima kommt es teilweise vor, dass schon im Februar oder sogar Ende Januar die ersten Pollenkörner durch die Luft segeln – der „Winter“ fühlt sich für Allergiker:innen deshalb manchmal wie ein halber Frühling an.
Die Hauptzeit im Kalender sind dann ganz klar die Blüte von Birken, aber auch die Gräser – das spüren viele gerade im Mai und Juni, wenn Wiesen und Gärten rundum explodieren. Besonders in Siedlungsnähe und an den vielen Wegesrändern um Albershausen fliegen in diesen Monaten verstärkt Baumpollen. Wer seinen Lieblingsplatz am Bach oder am Rasen im Ortspark hat, weiß: Hier heißt es in der Hochphase gut aufpassen.
Richtung Spätsommer und bis in den Herbst mischen sich die typischen Kräuterpollen wie Beifuß mit ins Geschehen. An den Straßenrändern, alten Bahndämmen und wilden Brachflächen in und um Albershausen tauchen dann auch mal Ambrosia-Pflanzen auf – besonders an sonnigen, trockenen Tagen. Nach so manchem Regenschauer gibt’s aber immerhin für ein paar Stunden meist Erleichterung, bevor der nächste Wind die Blüten wieder durch die Straßen jagt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Albershausen
Das Leben in Albershausen hält ja zum Glück viele Möglichkeiten zum Draußensein bereit. Aber wenn die Pollen fliegen, hilft es, die Gassi-Runde oder den Spaziergang am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu machen – dann sind die Pollen quasi „angeklebt“ und man kann Luft schnappen, ohne gleich alles einzuatmen. Wer mag, kann sich für den Weg durch Parks oder am Waldrand auch mit einer Sonnenbrille oder sogar einer leichten Mütze behelfen. Die Brille schützt die Augen, und die Haare nehmen weniger Pollen auf. Und ja, lieber nicht mitten am Nachmittag durch die Wiesen toben, denn da ist die Belastung meist am höchsten.
Zuhause zählt dann jedes bisschen Vorsorge. Am einfachsten ist: Fenster morgens nur kurz öffnen und abends, wenn der Pollenflug wieder abflaut, nochmal lüften. Wer eigenen Alltagsheld:innenmut beweisen mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der kann tatsächlich einiges rausfischen. Wäsche lieber drinnen trocknen, statt draußen auf dem Balkon, damit die Pollen draußen bleiben. Und falls ein Auto an der Haustür steht: Ein funktionierender Innenraumfilter macht den Unterschied, besonders bei längeren Fahrten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Albershausen
Die Tabelle oben auf der Seite zeigt dir ganz frisch, wie der pollenflug aktuell direkt in Gemeinde Albershausen aussieht. So kannst du deinen Tag bewusst planen, bevor du dich rauswagst – und bist auf die aktuelle Lage vorbereitet. Viele weitere Hinweise warten übrigens auf unserer Startseite, und noch mehr Alltagstricks und Wissenswertes rund ums Thema Allergie findest du im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste draus – der nächste Regentag kommt bestimmt!