Pollenflug Gemeinde Schönwald im Schwarzwald heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönwald im Schwarzwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönwald im Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Mitten im Herzen des Schwarzwalds, auf einer Höhe von über 1.000 Metern, ist Schönwald ein echtes Hochlandstädtchen. Die dichten Nadel- und Mischwälder ringsum bieten zwar auf den ersten Blick Schutz vor so mancher Pollenart – doch sie sind selbst auch Heimat vieler Bäume, die Allergiker ins Schniefen bringen. Besonders die Birken und Fichten, die das Landschaftsbild prägen, beeinflussen die Pollenkonzentration in den Frühjahrsmonaten merklich.
Die Hügellage bringt noch einen weiteren Effekt mit sich: Bei schwachem Wind und kühlen Nächten "sackt" die Luft gern in die Täler ab – samt Pollen. Windige Tage wiederum sorgen für weitreichende Verteilung auch aus tieferen Lagen, sodass manchmal Pollen von ganz anderen Gemeinden hier oben ankommen. Die saubere Höhenluft ist also kein Garant für pollenfreie Nasen, aber nach Regen oder in den frühen Morgenstunden kann die Belastung tatsächlich spürbar niedriger sein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Sobald sich im Februar die ersten Sonnenstrahlen zeigen, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte durch. Im geschützten Schwarzwald-Mikroklima kann das manchmal sogar etwas früher passieren als im offenem Tiefland. Gerade in Flussnähe oder an südexponierten Waldrändern explodieren dann die Pollenwerte quasi über Nacht – und der Frühling kündigt sich für Allergiker meist mit kribbelnder Nase an.
Richtig rund geht es dann im April und Mai, wenn die Birken im Ort und an den Waldrändern losschießen. Das ist für viele Schönwälder die kritische Jahreszeit, weil auch die Gräserfelder oben auf den Lichtungen dazu beitragen. Wer im Ort entlang der Wiesen wandert oder gar eine der typischen Höhenloipen meistert, spürt im Mai und Juni die Pollenbelastung von Birken und Gräsern ganz besonders.
Spätsommer und früher Herbst bringen schließlich Beifuß und, mittlerweile auch im Schwarzwald angekommen, vereinzelt Ambrosia ins Spiel. Beide wachsen gern an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme zwischen Schönwald und den Nachbarorten. Hier kommt es auf windiges Wetter an – nach Regenschauern wiederum ist für ein paar Stunden Erleichterung angesagt, denn Regen lässt die Pollen sprichwörtlich zu Boden fallen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Wenn draußen alles blüht und fliegt, zahlt es sich aus, einen Spaziergang clever zu timen: Nach Regenschauern oder abends, wenn die Pollenbelastung allmählich sinkt, ist das Erkunden der Schwarzwald-Landschaft oft erträglicher. Wer sportlich unterwegs ist, sollte belebte Wiesen und offene Felder in der Spitzenzeit eher meiden – am Waldboden selbst fliegen weniger Pollen herum. Sonnenbrille auf und Hut dazu: Das schützt nicht nur gegen UV-Strahlen, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern.
Daheim empfiehlt es sich, Kleidung nach dem Wandern sofort in die Maschine zu stecken und nicht im Schlafzimmer auszuschütteln. Beim Lüften hilft der richtige Zeitpunkt: Morgens kurz Stoßlüften, sobald erste Sonnenstrahlen durchkommen, gilt meist als günstiger, da dann weniger Pollen in der Luft sind. Wer stark reagiert, kann über Luftreiniger mit HEPA-Filtersystem nachdenken. Und wenn’s sein muss: Das Auto hat mit einem gescheiten Pollenfilter meist die Nase vorn – gerade bei längeren Ausflügen Richtung Freiburg oder Villingen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönwald im Schwarzwald
Ob du heute auf eine Tour gehst, mit den Kids raus willst oder die große Runde besser vertagst – unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Schönwald im Schwarzwald auf einen Blick. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag bestmöglich planen. Noch mehr praktische Hinweise und stets die neuesten Zahlen warten auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber auf dich.