Pollenflug Gemeinde Weitramsdorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weitramsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weitramsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weitramsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weitramsdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weitramsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weitramsdorf
Weitramsdorf liegt ziemlich idyllisch im Westen des Landkreises Coburg, umgeben von sanften Hügeln und einigen dichten Laub- und Mischwäldern. Die unmittelbare Nähe zu großzügigen Waldgebieten – zum Beispiel Richtung Callenberg – sorgt dafür, dass die Luft hier nicht nur nach Tanne riecht, sondern gerade in der Hauptblütezeit ordentlich Pollen enthält. Bei aufkommendem Wind kann es so vorkommen, dass die Pollenkonzentration in der Gemeinde sprunghaft ansteigt, weil Pollen weiträumig verteilt werden.
Auffällig ist auch das kleinräumige Mikroklima: Durch Täler und Senken, wie sie rund um Weitramsdorf häufiger vorkommen, sammeln sich an manchen Tagen die Pollen und verweilen in bodennahen Luftschichten. Gerade an trockenen, warmen Tagen kann die Belastung dann kurzfristig spürbar höher liegen als im offenen Land oder auf den Anhöhen. Kein Wunder also, dass Allergiker:innen immer mal wieder neue Hotspots entdecken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weitramsdorf
Sobald Ende Januar oder Anfang Februar die ersten milden Sonnenstrahlen durchkommen, legt die Natur in Oberfranken los – und mit ihr Hasel und Erle. Dank der geschützten Lagen in den Tälern rund um Weitramsdorf startet die Frühblüher-Saison manchmal gefühlt noch ein wenig früher als im Umland. Schon kleine Temperaturspitzen genügen, und die ersten Pollen tanzen durch die Luft – für empfindliche Nasen gleich eine Herausforderung zu Jahresbeginn.
Ab April übernehmen Birken und Eschen das Kommando. Gerade in Wohngebieten oder an Feldwegen sind Birken gar nicht so selten; viele Gärten und kleinere Parks bringen zusätzliche Belastung. Spätestens im Mai werden auch Gräser ein wichtiges Thema, speziell auf Wiesen und an den Rändern von landwirtschaftlichen Flächen. Ein starker Wind kann an solchen Tagen die Pollenmenge verstärken und die Körnchen weit in den Ort treiben.
Im Juli und August denken viele schon an Urlaub – da tauchen jedoch Beifuß, Wegerich und ausgerechnet die ungeliebte Ambrosia auf. Gerade an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder Brachflächen in und um Weitramsdorf findet man diese Pflanzen öfter, als einem lieb ist. Starke Sonnentage lassen die späten Kräuter flott aufblühen, während ein ordentlicher Regenschauer zwischendurch für kurze Verschnaufpausen bei der Blütezeit sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weitramsdorf
Ein kleiner Tipp für den Alltag: Wer in Weitramsdorf unterwegs ist, sollte allergieträchtige Routen – zum Beispiel entlang blühender Feldraine oder an stark bewaldeten Ecken – nach Möglichkeit meiden, vor allem an trockenen Tagen. Setz dir beim Fahrradfahren ruhig mal eine Sonnenbrille auf, damit die Pollen nicht gleich in die Augen geraten. Nach einem Regenguss sind die Straßen oft staubfrei, da eignet sich ein kurzer Spaziergang besonders gut.
Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollenlast niedrig bleibt. Morgens und abends (wenn der Pollenflug geringer ist) kurz lüften – am besten mit Querlüftung, damit alles durchzieht. Wer’s ganz genau nimmt, lässt Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn die Versuchung bei Sonnenschein groß ist. Ein moderner HEPA-Filter im Schlafzimmer kann über Nacht echte Wunder wirken, und auch das Auto lässt sich mit einem guten Pollenfilter noch angenehmer machen, nicht nur für Ausflüge zum Goldbergsee.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weitramsdorf
Gut zu wissen: Unsere Übersicht oben informiert dich tagesaktuell über den aktuellen pollenflug in Weitramsdorf. Damit hast du im Nu auf dem Schirm, welche Pollen gerade unterwegs sind – und kannst die Alltagsplanung flexibel anpassen. Neugierig auf mehr? Auf unserer Startseite findest du deutschlandweite Echtzeit-Daten, und im Pollen-Ratgeber liefern wir noch handfeste Tipps rund ums Thema Allergie. Schau einfach mal vorbei!