Pollenflug Gemeinde Kulmain heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kulmain: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kulmain

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kulmain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kulmain

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kulmain heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kulmain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kulmain

Gemeinde Kulmain liegt ziemlich idyllisch eingebettet zwischen den sanften Höhenzügen am Rand des Steinwaldes und ausgedehnten Feldern. Gerade diese Mischung macht’s beim Pollenflug: Die Wälder rund um Kulmain wirken oft als eine Art Pollenblocker, halten aber längst nicht alles fern. Bei Nordwestwind kann’s auch hier ordentlich Pollen-Nachschub geben, gerade wenn in den allerersten Frühlingstagen die Natur erwacht.

Zusätzlich schlängeln sich kleinere Bäche durchs Gemeindegebiet. Zwar sind Gewässer keine großen Pollenproduzenten, aber sie können die Verteilung beeinflussen: Pollen haften gerne an feuchteren Flächen oder werden durch leichten Wind aus dem Umland herangetragen. Selbst an scheinbar ruhigen Tagen kann die Belastung im Ortskern überraschend schwanken – das ist tatsächlich jedes Jahr aufs Neue ein kleines Naturschauspiel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kulmain

Bereits mit den ersten wärmeren Tagen – manchmal sogar schon im Februar – melden sich Hasel und Erle. Durch die leicht windgeschützten Lagen in Kulmain können diese Frühblüher auch mal etwas zeitiger starten, gerade wenn ein milder Winter hinter uns liegt. Für Allergiker heißt das: Schon Ende des Winters sollte man die Nase im Auge behalten.

Ab April geht’s dann richtig los, vor allem mit Birke und später den Gräsern. Wer in Kulmain Richtung Steinwald oder raus aufs Land spaziert, merkt: Hier sammeln sich gern mal besonders viele Pollen, weil Bäume und Wiesen dicht an dicht stehen. Besonders an sonnigen, windigen Tagen kann der aktuelle Pollenflug recht heftig ausfallen. Nachgewiesen haben es die typischen Triefnasen und juckenden Augen.

Der Spätsommer bringt schließlich die Klassiker wie Beifuß und – bei uns zum Glück noch selten, aber zunehmend – Ambrosia ins Rennen. Gerade an Wegrändern, alten Bahngleisen oder brachliegenden Flächen tauchen die Kräuter auf. Kurios: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oft kurzfristig sauberer, aber warmes Wetter danach lässt die Blütezeiten wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kulmain

Wer in Kulmain lebt oder zu Besuch ist: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenguss unternehmen – dann ist die Luft besonders frisch. In den blühstarken Wochen lieber größere Parks oder Waldlichtungen meiden, oder zumindest mit Sonnenbrille und Hut ausrüsten – sieht nicht nur schick aus, hält vieles fern. Wer gern aufs Radl steigt, nicht vergessen: Brille schützt auch unterwegs vor herumwirbelnden Pollen.

Für drinnen hilft in vielen Familien der Trick: Abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Die Tageskleidung sollte im Schlafzimmer lieber nichts verloren haben, vor allem wenn’s am Tag durch Felder oder Wiesen ging. Moderne HEPA-Filter – ob im Staubsauger oder als spezieller Luftreiniger – haben sich im Alltag echt bewährt. Und falls das Auto viel genutzt wird: Ein regelmäßiger Austausch des Pollenfilters wirkt Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kulmain

Ob dich gerade Hasel, Birke oder Gräser ärgern: Unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuelle Infos zum pollenflug heute in Gemeinde Kulmain. So weißt du schon vor dem Spaziergang, wie’s draußen aussieht – und kannst dich passend rüsten. Schau doch auch mal auf unsere Startseite oder lass dich im umfangreichen Pollen-Ratgeber inspirieren. Noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen warten dort auf dich!