Pollenflug Gemeinde Weisenheim am Sand heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Sand: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weisenheim am Sand
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weisenheim am Sand in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weisenheim am Sand
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Sand
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weisenheim am Sand
Weisenheim am Sand – der Name sagt’s schon: Sandige Böden und das milde Klima in der Rheinebene prägen das kleine Örtchen mitten in den Weinbergen von Rheinland-Pfalz. Die weiten landwirtschaftlichen Flächen, kombiniert mit dem recht geringen Baumbestand im direkten Ort, sorgen dafür, dass Pollen nicht nur aus den eigenen Gärten stammen, sondern auch großräumig von den umgebenden Feldern und Wäldchen herangetragen werden. An Tagen mit kräftigem Wind aus Westen, direkt von der Haardt, können selbst Baum- und Gräserpollen von weiter weg nach Weisenheim gelangen und die Belastung rasch steigern.
Wenig überraschend also, dass in so einer offenen Lage Pollen kaum „weggefiltert“ werden. Hecken und Weinreben bremsen da zwar ein bisschen aus, aber gerade bei Trockenheit und sommerlichen Temperaturen bleibt die Luft pollenreich. Nach Regen oder bei wenig Wind ist’s dagegen oft spürbar entspannter – dann setzen sich die Allergene rascher ab und bleiben nicht so lange in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weisenheim am Sand
Schon im Februar – manchmal, wenn der Winter besonders mild ist sogar noch früher – starten Richtung Weisenheim am Sand die Frühblüher. Hasel und Erle blühen oft überraschend zeitig, da ihnen die „geschützte“ Pfälzer Lage gefällt. Der Winter ist hier nämlich selten so richtig bissig, was nicht nur die Reben, sondern auch die Pollenfreunde freut (oder weniger die Allergiker:innen).
Ab Anfang April übernimmt die Birke das Kommando: Sie zeigt sich besonders rund um die Gärten und an den Feldwegen. Wer auf dem Weg nach Freinsheim oder Bobenheim unterwegs ist, hat die blühenden Allergiespender oft direkt vor der Nase. Die Hauptsaison der Gräser zieht sich von Mai bis in den Juli – gerade rund um Wiesen und die Weinbergsränder wird’s dann mit der Pollenbelastung richtig knackig. An trockenen Tagen und bei anhaltendem Sonnenschein ist die Pollenflugkurve am höchsten.
Im Spätsommer und Herbst schwimmen Beifuß und – vereinzelt auch in der Vorderpfalz – Ambrosiapollen durch die Luft. Die findest du häufig an den Straßenrändern, auf Bahndämmen oder dort, wo mal eine Baustelle war. Windige Tage wirbeln die feinen Pollen extra kräftig auf, während ein kräftiger Landregen für ein kleines Verschnaufen sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Sand
Kleiner Tipp vorneweg: Wenn du raus willst, dann am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – da ist die Pollenbelastung meist niedrig. Nutze Spaziergänge lieber in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, besonders wenn der Wind schläft. Wer empfindlich reagiert, kann Parkanlagen und Wegesränder meiden, an denen Gräser und Kräuter besonders kräftig sprießen. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur modisch, sondern hält auch fliegende Allergene von den Augen fern.
Zuhause lässt sich einiges gegen Pollen tun: Am effektivsten ist’s, kurz und kräftig zu lüften, wenn die Pollenbelastung niedrig ist (nach Regen oder abends). Spezielle HEPA-Filter in Lüftungsanlagen oder Luftreinigern helfen zusätzlich, die Innenluft sauber zu halten. Die Wäsche solltest du bei starkem Pollenflug besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen aufs frische Shirt schleichen. Und für Pendler oder Vielfahrer: Ein Pollenfilter im Auto macht längere Fahrten deutlich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weisenheim am Sand
Die Tabelle oben liefert dir blitzaktuelle Infos über den aktuellen pollenflug bei uns in Weisenheim am Sand. So erfährst du auf einen Blick, wie’s draußen aussieht – und kannst deinen Tag besser planen. Für noch mehr Alltagstipps und wissenswerte Infos rund um Allergien schau gerne mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bist du für jede Jahreszeit gewappnet!