Pollenflug Gemeinde Bubach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bubach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bubach

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bubach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bubach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bubach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bubach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bubach

Wer in Bubach wohnt, kennt das Wechselspiel zwischen ruhiger Dorflandschaft und der Vielfalt an grüner Umgebung. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleinen Waldstücken – typisch für viele Orte im schönen Rheinland-Pfalz. Gerade diese Wälder am Ortsrand spenden nicht nur Schatten, sie tragen auch dazu bei, dass Baumpollen wie Birke oder Erle sich im Frühjahr schnell verteilen können. Besonders an windigen Tagen merkt man, dass die Pollen von den umliegenden Wäldern regelrecht in die Siedlungen geweht werden.

Die nahegelegenen Felder rund um Bubach bringen zudem einen bunten Mix an Kräutern und Gräsern mit. Hier sammelt sich die Pollenbelastung vor allem nach längeren Trockenphasen – der Wind hat dann leichtes Spiel, die Pollen bis tief in die Ortskerne zu transportieren. Aber es gibt auch Aufatmen: Nach kräftigem Regen sind die Pollen meist erstmal aus der Luft gespült – zumindest für ein paar Stunden. Wer auf den richtigen Moment achtet, kann die frische Luft dann besonders genießen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bubach

Der Frühling macht sich in Bubach gern schon früh bemerkbar: Bereits im Februar können die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein, vor allem wenn es ein milder Winter war. Durch das Mikroklima starten die Frühblüher oft etwas flotter als anderswo und lassen Allergiker:innen kaum Verschnaufpausen zum Jahreswechsel.

Mitte April bis Juni geht’s dann richtig los: Birkenpollen zählen zu den stärksten Auslösern, und man spürt die Saison besonders an den Waldrändern um Bubach herum. In Richtung Ortsausgang, wo sich Wiesen und kleine Felder erstrecken, startet auch der große Flug der Gräserpollen. Sie halten sich besonders hartnäckig, und Spaziergänge durch die Umgebung können genau dann eine Herausforderung werden. Bei viel Sonne und etwas Wind schießen die Werte schon mal schnell in die Höhe.

Aber auch im Spätsommer ist noch nicht Schluss. Beifuß – ein klassischer Spätblüher – wächst gern an den Randstreifen von Straßen und an den Bahndämmen bei Bubach. Und wenn im August/September vereinzelt Ambrosia auf Brachflächen auftaucht, nimmt die Belastung vereinzelt noch einmal zu. Ein kleiner Regenschauer wirkt dann wie eine Verschnaufpause, weil die Luft kurzfristig pollenärmer bleibt. Temperaturextreme können die Blütephasen auch mal verschieben, aber im Großen und Ganzen bleibt das Muster recht stabil.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bubach

Für alle, die in Bubach auf Pollen achten müssen: Gerade an sonnigen und windigen Tagen hilft es, große Parkanlagen oder frisch gemähte Wiesen lieber zu meiden. Eine kleine Runde durch die Seitenstraßen oder ein Spaziergang am späten Abend (wenn die Pollenkonzentration meist niedriger ist) tut oft deutlich besser. Nach einem kräftigen Regenguss ist die beste Zeit für Aktivitäten draußen, weil der Regen die Pollen aus der Luft wäscht. Nicht vergessen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV-Strahlen, sondern hält auch so manchen Pollen ab – einfach mal ausprobieren!

Zuhause lässt sich mit ein paar Kniffen viel erreichen. Lüften am besten dann, wenn draußen gerade wenig Pollen fliegen, also morgens und nach Regen. Wer einen Pollenfilter im Auto benutzt, ist beim Pendeln auf Nummer sicher. Kleidungsstücke nach dem Aufenthalt draußen möglichst direkt wechseln – und am besten nicht draußen aufhängen, sonst sammeln sie die Pollen gleich wieder ein. Fürs Schlafzimmer empfehlen sich feuchte Tücher oder, wenn vorhanden, ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Das sorgt für ruhigere Nächte und einen halbwegs pollenfreien Rückzugsort – gerade in der Hochsaison Gold wert!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bubach

Ob morgens vor dem Fensteröffnen oder vor der nächsten Radtour: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Bubach – direkt, lokal und live. Damit weißt du sofort, welche Pollen draußen gerade die Runde machen und kannst deinen Tag clever planen. Noch mehr Tipps, Hinweise zur Vorbeugung und den aktuellen pollenflug in anderen Orten findest du auf unserer Startseite. Richtig tief einsteigen kannst du außerdem auf unserer hilfreichen Seite Pollen-Ratgeber – einfach mal durchstöbern!