Pollenflug Gemeinde Weingarten (Baden) heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Baden): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weingarten (Baden)

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weingarten (Baden) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weingarten (Baden)

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Weingarten (Baden) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Baden)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weingarten (Baden)

Weingarten (Baden) liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen am Ostrand des Kraichgaus – das prägt tatsächlich auch, wie viel Pollen uns hier tagsüber um die Nase wehen. Die nahen Wälder rund um das Hügelland und die Felder Richtung Rhein liefern nicht nur eine bunte Natur, sondern tragen vor allem im Frühjahr und Frühsommer ordentlich zur lokalen Pollenkonzentration bei. Sobald der Wind frisch auffrischt, kann er Pollen von Bäumen und Gräsern aus den umliegenden Regionen direkt ins Stadtgebiet treiben.

Besonders nach warmen Tagen strömt die Pollenlast aus Richtung Wiesen und Feldern gerne mal in die tiefer gelegenen Ortsteile. Aber auch die kleine Weinbau-Tradition und unsere offenen Flächen sorgen dafür, dass der Pollenmix in Weingarten sich immer wieder anders zusammensetzt. Kurzum: Je nach Windrichtung kann es sogar sein, dass Spuren von Pollen aus Nachbarregionen wie dem Hardtwald oder aus dem Rheintal bei uns landen – das merkt man vor allem, wenn die Nase plötzlich juckt, obwohl im eigenen Garten noch kaum was blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weingarten (Baden)

Der Frühling legt oft einen frühen Start hin – manchmal schon im Februar. Das liegt am milden Mikroklima hier in der Rheinebene: Hasel und Erle machen den Anfang und schicken ihre Pollen los, sobald die Sonne etwas mehr Kraft hat. Gerade in den Waldrändern um Weingarten fallen die ersten Allergiesymptome oft schneller an als gedacht, auch weil die lauen Winter hier alles ein bisschen anschieben.

Wirklich los geht’s meist im April und Mai, wenn Birken und Gräser so richtig in Fahrt kommen. Die Birkenallee am Ortsrand oder die saftigen Wiesen Richtung Obergrombach sind dann Hotspots für alle, die darauf reagieren. Graspollen sind besonders tückisch – auch Badeseen und Streuobstwiesen rund um Weingarten werden dann zu kleinen „Pollen-Schleudern“. Hier hilft meist nur: gut auf die aktuelle Belastung achten, gerade bei längeren Aufenthalten draußen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst plagen uns oft noch Kräuterpollen: Beifuß wächst gerne an Wegrändern oder auf nicht gemähten Brachflächen, und manchmal blüht sogar Ambrosia auf Bahndämmen und an Baustellen auf. Nach längeren Hitzeperioden oder bei Föhn kann die Belastung noch einmal ordentlich ansteigen – nach Regen pausiert der Spuk meist recht flott.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Baden)

Für alle, die mit Pollen zu kämpfen haben, gilt: Am besten legt ihr Spaziergänge durch die Felder oder das Bruch lieber kurz nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft für ein paar Stunden merklich sauberer. Wer morgens unterwegs ist, hat meist den Vorteil, dass die Pollen noch nicht voll in der Luft schweben. Meidet bei starkem Wind die Baumstraßen oder die Grillplätze am Waldrand, und schnuppert lieber in Richtung Altstadt rein. Übrigens: Eine Sonnenbrille hilft, dass weniger Pollen in die Augen kommen – so einfach, so effektiv.

Drinnen könnt ihr einiges tun, um die Pollenbelastung gering zu halten: Lüftet am besten spätabends oder direkt nach Regen, nicht während der Hauptflugzeiten. Wäsche besser nicht auf dem Balkon trocknen, sonst habt ihr die Blütenpracht sofort im Schlafzimmer! Mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Auto seid ihr besonders an Tagen mit starkem pollenflug aktuell auf der sicheren Seite. Und ein kleiner Tipp, den viele vergessen: Jacken und Schuhe am besten gleich an der Tür ausziehen – so bleibt der Pollenschleier draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weingarten (Baden)

Damit du jederzeit weißt, wie der aktueller Pollenflug in Weingarten (Baden) aussieht, schaust du einfach auf die Tabelle oben – unsere Daten sind immer frisch und auf den Ort zugeschnitten. Das erleichtert dir die Planung für Ausflüge oder einfach nur den Weg zum Bäcker. Du willst mehr Hintergrund, praktische Alltagstipps und das aktuelle Pollenwetter auch für unterwegs? Dann schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – egal, was draußen gerade durch die Luft schwirrt!