Pollenflug Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Wer in Gemeinde Feldberg im Schwarzwald wohnt oder Urlaub macht, kennt das spezielle Klima der Region: Hier prägt der Feldberg – immerhin der höchste Gipfel Baden-Württembergs – das Landschaftsbild. Die dichten Wälder rund um die Gemeinde können einerseits als „Pollenfilter“ wirken, gleichzeitig aber durch lokale Vegetation auch zur Belastung beitragen. Gerade bei windigem Wetter werden Pollen durch die Täler und über die Höhenzüge weit getragen und sammeln sich in windstillen Lagen wie kleineren Ortschaften oder Senken.
Die vielen Moore und Seen in der Nähe sorgen zusätzlich oft für einen spürbaren Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht – das verändert die Blütezeiten von Gräsern und Bäumen. Außerdem kann die Höhenlage auf dem Feldberg-Gipfel für eine veränderte Zuströmung von Pollen aus benachbarten Gebieten führen. Wer also morgens bei Wind plötzlich rote Augen bekommt, hat es vielleicht mit „durchreisenden“ Pollen aus der Rheinebene zu tun. Die genaue Mischung draußen ändert sich gefühlt fast im Stundentakt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Der Frühling kommt im Hochschwarzwald manchmal früher als gedacht – je nach Mikroklima zeigen Hasel und Erle bereits ab Februar ihre Präsenz. Gerade in sonnigen Lagen unterhalb des Feldberg-Gipfels beginnen die Sträucher früh mit dem Blühen. Das kann für Allergiker:innen schon beim ersten Waldspaziergang des Jahres kribbelige Nasen verursachen, bevor die meisten überhaupt an Pollen denken.
Richtig los geht es dann im April und Mai mit Birken und Gräsern. In und um Feldberg findet man viele freie Flächen, Wiesen und Waldränder – typische Hotspots für Gräserpollen. Besonderen Einfluss aufs Blühverhalten haben Kälteeinbrüche oder spontane Wärmewellen: Die können die Entwicklung entweder herauszögern oder regelrecht „explodieren“ lassen. Selbst in höheren Lagen wie Altglashütten oder am Seebuck ist dann oft noch mit verspätetem Pollenflug zu rechnen.
Spätsommer bringt seine eigenen Herausforderer! Beifuß – oft zu finden an Straßenrändern, Schotterwegen und Bahndämmen – verlängert die Saison manchmal bis in den September. In den letzten Jahren taucht auch Ambrosia häufiger auf, meist entlang von Baustellen oder auf Brachflächen. Gerade bei trockener Witterung können diese Spätblüher für überraschende Pollenkonzentrationen sorgen – ein echter Endspurt für empfindliche Nasen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Ein Spaziergang durch die frische Schwarzwald-Luft? Klar! Nur sollte man als Allergiker:in bedenken: Nach Regenschauern ist die Pollenbelastung oft viel niedriger – also ruhig die Wetter-App im Blick behalten und trockene, windige Nachmittage lieber meiden. Sonnenbrille aufsetzen hilft zusätzlich, um herumfliegende Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer im Sommer wandert oder radelt, kann auch bewusst weniger blumenreiche Wiesenrouten wählen – so „schnoozt“ es später weniger.
Zuhause empfiehlt sich Stoßlüften in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten ist. Lüften während der „Haupt-Pollenflugzeiten“ am Nachmittag ist eher ungünstig. Wer ein Auto hat: Auf einen funktionierenden Pollenfilter achten! Und falls du deine Wäsche liebst – bitte nicht draußen aufhängen, sonst schleppst du die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Luftreiniger mit HEPA-Filter können übrigens besonders in Schlafräumen Erleichterung verschaffen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feldberg (Schwarzwald)
Ob du einfach nur wissen willst, ob’s heute ratsam ist, die Fenster zu öffnen, oder einen Spaziergang ohne niesende Überraschungen planst – die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) genau jetzt. Unsere Daten sind live, lokal und immer so frisch wie möglich. Lust auf mehr Hintergründe, Tipps oder eine Übersicht zu ganz Deutschland? Dann klick dich auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder informier dich direkt im Pollen-Ratgeber.