Pollenflug Bad Friedrichshall heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Friedrichshall: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Friedrichshall

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Friedrichshall in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Friedrichshall

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Bad Friedrichshall heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Friedrichshall

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Friedrichshall

Bad Friedrichshall liegt idyllisch am Zusammenfluss von Jagst, Kocher und Neckar. Das bedeutet: In den Flussauen und den grünen Bändern rund um die Stadt wachsen viele Laub- und Mischwälder, die im Frühling wahre Pollenquellen sind. Gleichzeitig bringt der Neckar oft milde Luft ins Stadtgebiet – diese sorgt dafür, dass sich wärmeliebende Pflanzen früher als anderswo bemerkbar machen. Wer empfindlich ist, merkt das meist schon ein paar Wochen vor dem eigentlichen Frühlingsbeginn.

Die Mischung aus Wäldern, offenen Feldern und der Stadtnähe führt dazu, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen in die Stadt geweht werden können. Besonders an windigen Tagen verteilt sich der Blütenstaub flott zwischen den einzelnen Stadtteilen wie Kochendorf oder Hagenbach. Wer also außerhalb der Innenstadt unterwegs ist, kann durchaus mal stärkere Pollenkonzentrationen erleben – gerade entlang der Flussufer und in Höhenlagen. Ein weiteres Phänomen: Die Wärme staut sich an sonnigen Nachmittagen im Ortskern – das kann die Blüte einzelner Pflanzen zusätzlich anschieben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Friedrichshall

Die ersten Frühblüher lassen in Bad Friedrichshall meist nicht lange auf sich warten. Hasel und Erle starten schon ab Januar oder Februar, oft schon, wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei ist. Das milde Mikroklima der Flusstäler gibt den Startschuss manchmal etwas früher als in anderen Regionen, sodass Allergiker schon zum Jahresstart aufmerksam sein sollten.

Im März und April geben Birken richtig Gas – ihr Pollenflug ist im Städtedreieck rund um das ehemalige Schloss besonders spürbar. Danach übernehmen die Gräser das Zepter: Ab Mai und bis in den Juli hinein sind Wiesen und Wegesränder um Bad Friedrichshall herum Hauptlieferanten für Pollenbelastung. An Wochen mit viel Sonne, wenig Regen und lebhaftem Wind sind vor allem Kinder und Spaziergänger entlang der Felder oder auf dem Kocher-Jagst-Radweg stärker betroffen.

Im Spätsommer und Herbst ist noch lange nicht Schluss. Dann mischen sich Beifuß und die inzwischen auch in Deutschland heimisch gewordene Ambrosia unter die Luftpartikel. Diese Stauden fühlen sich besonders auf Brachen, an Straßenrändern oder sogar entlang der Bahndämme wohl. Ein kurzer Sommerregen kann die Belastung kurzfristig senken, aber danach geht’s oft rasch wieder los – der nächste Windstoß treibt die Pollen direkt über Stadt und Land.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Friedrichshall

Es gibt ein paar Kniffe, um pollenreiche Tage in Bad Friedrichshall besser zu überstehen. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist sauberer – dann lohnt sich ein Spaziergang am Neckar oder im Wald garantiert mehr als an sonnigen, windigen Nachmittagen. Wer viel draußen ist, sollte zur Pollenflugzeit ruhig mal auf Sonnenbrille und Hut setzen, das hält den Blütenstaub besser von den Augen fern. Und klar: Frühmorgens ist meist mehr unterwegs als am Abend – also lieber später das Fahrrad aus dem Keller holen.

Drinnen hilft es, mit Köpfchen zu lüften. Am besten morgens oder abends, wenn die Pollenzahl draußen gerade niedrig ist (unsere Tabelle hilft dir dabei übrigens tagesaktuell weiter!). Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, machst du am besten nicht gleich auf dem Sofa breit. Wer’s technisch mag: Lüfter mit HEPA-Filter leisten gute Dienste, und auch das Auto sollte einen Pollenfilter haben, wenn du pendelst. Kleiner Extra-Tipp: Wäsche lieber nicht draußen trocknen – gerade im Frühsommer lagern sich da Pollen oft blitzschnell an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Friedrichshall

Du willst genau wissen, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht? Kein Problem: Die Übersicht oben zeigt dir für Bad Friedrichshall, welche Pflanzen momentan für Wirbel sorgen. So kannst du deine Aktivitäten clever planen und Allergiebeschwerden vermeiden. Wer noch mehr Hintergründe und Alltagstricks sucht, schaut einfach auf unserer pollenflug-heute.de Startseite vorbei oder stöbert direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, atme durch und mach das Beste aus deinem Tag – trotz Pollen!