Pollenflug Gemeinde Weilen unter den Rinnen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weilen unter den Rinnen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weilen unter den Rinnen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Weilen unter den Rinnen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mitten im Zollernalbkreis gelegen, hat Weilen unter den Rinnen ein Landschaftsbild, das seinen Pollenflug durchaus speziell prägt. Die Lage am Fuß der Schwäbischen Alb, umgeben von kleineren Hügeln und bewaldeten Flächen, sorgt gerade im Frühjahr immer wieder für Überraschungen: Durch die Wälder kann es einerseits zu naturbedingter Abschirmung kommen, andererseits aber auch zu verstärkter Zirkulation, wenn es mal windig ist. Ein typisches „Städtle-Feeling“ gibt’s hier nicht – dafür umso mehr Natur und abwechslungsreiche Vegetation, die für Vielfalt bei den Pollen sorgt.

Der nahegelegene Albtrauf und die vorhandenen Höhenunterschiede zwischen Ortslage und umliegenden Flächen wirken wie eine Art „Rutsche“: Bei bestimmten Windlagen und wärmeren Tagen kann der Pollen aus den tieferen Lagen oder von den bewaldeten Anhöhen regelrecht in den Ort geschoben werden. Gerade im Frühjahr, wenn die Bäume am Rand des Ortes zu blühen beginnen, steigt die Pollenkonzentration in und um Weilen meist recht spürbar an. Trotzdem: Wer bei günstigem Wetter lüftet oder unterwegs ist, kann teils sogar Glück haben, wenn der Wind die Belastung kurzzeitig vertreibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weilen unter den Rinnen

In Weilen unter den Rinnen startet die Pollen-Saison oft früher als man denken würde – kaum ist der Winter durch, legen Hasel und Erle los. Durch das leicht geschützte Mikroklima kommen die ersten Pollenschwaden auch bei knackigen Morgenfrösten schnell in die Luft. Wer morgens Kaffee am Fenster genießt, hat die feinen Early-Birds der Pollensaison also schon deutlich wahrnehmbar in der Nase.

Im April und Mai setzt dann die Hauptblüte ein: Birke vor allem rings um den Ortsrand und an den durchgrünten Wegen, aber nach kurzer Zeit auch die Gräser auf den Wiesen Richtung Schömberg oder Dotternhausen. Besonders in Tallagen und auf windoffenen Flächen kann sich die Belastung in diesen Monaten komplett durchmischen, bei jedem Spaziergang ist gute Vorbereitung angesagt. Die Gräser-Saison kann sich dank Wetterkapriolen auch mal bis weit in den Juni ziehen, getrieben von einem Mix aus wärmeren Tagen und zeitweisen Regenschauern.

Im Spätsommer melden sich dann noch die Kräuter – Beifuß ist entlang von Wegrändern oder an alten Bahngleisen zu finden, und selbst Ambrosia hat sich punktuell schon an wilden Brachen blicken lassen. Je nach Wetterlage können diese Störenfriede ihre Pollen auch bis in den September hinüberverteilen. Ein trockener, windiger Tag – und schon ist wieder alles voll in der Luft, also immer auf die aktuelle Pollenlage achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Draußen ist in und rund um Weilen vieles möglich, aber mit Polle in der Luft sollte man nach Regen oder am frühen Vormittag die frische Brise auf dem Albtrauf nutzen: Da ist die Belastung meist am geringsten. Für Spaziergänge eignen sich eher schattige Waldwege, während offene Wiesen mit hohem Gras und die Nähe zu blühenden Feldrändern gemieden werden sollten. Sonnenbrille auf der Nase und, wenn’s ganz arg wird, auch einen Hut – das hilft, um möglichst wenig Pollen abzubekommen. Praktisch: Lokale Bauernmärkte oder Einkäufe lassen sich oft wetterabhängig spontan legen.

Drinnen gilt bei Pollenzeit: Lüften am besten kurz, gezielt und erst nach Regengüssen, wenn die Luft "sauber" ist. Moderne Fenster helfen, aber ein zusätzlicher HEPA-Filter im Schlafzimmer sorgt für ruhige Nächte ohne laufende Nase. Wer seine Wäsche draußen trocknet, holt sich die Pollen vom Feld direkt in den Schrank – besser drinnen aufhängen. Und: Wer viel mit dem Auto zwischen Ortsteilen unterwegs ist, sollte auf einen aktiven Pollenfilter achten. Den regelmäßig prüfen (geht schnell, hilft viel!)

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Ob du Allergiker bist oder einfach nur wissen willst, was draußen gerade kreucht und fleucht: Unsere Übersicht weiter oben hält den aktuellen Pollenflug in Weilen unter den Rinnen immer topaktuell für dich bereit. Damit du nicht raten musst, sondern weißt, was wirklich draußen los ist. Noch mehr praktische Tipps, LOL-Effekte und fundierte Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite oder geballt und übersichtlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – so geht’s entspannter durch die Pollensaison!