Pollenflug Gemeinde Weilbach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weilbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weilbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weilbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weilbach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weilbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weilbach
Die Gemeinde Weilbach liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist von ausgedehnten Mischwäldern umgeben – kein Wunder, dass sich die Natur hier wohlfühlt. Besonders spannend für Allergiker:innen: Diese Wälder sind nicht nur Lebensraum, sondern auch die Hauptquelle für Baumpollen wie Birke oder Erle. Gerade an windigen Tagen kann die Pollenkonzentration rund um den Ort ordentlich steigen, da der Wind die feinen Teilchen von den Bäumen bis ins Ortszentrum trägt.
Ein weiteres örtliches Detail ist die Nähe zur fränkischen Ebene: Offene Felder in der Region fördern die Verteilung von Gräserpollen. Nach längeren Trockenperioden können auch Pollen aus den benachbarten Gemeinden herübergeweht werden – die sogenannte Zuströmung. Je nach Wetterlage schwankt dadurch die Tagesbelastung in Weilbach öfter als man denkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weilbach
Der Startschuss fällt hier meist schon recht früh: Spürbar werden die ersten Pollen oft schon im Februar, wenn Hasel und Erle blühen. In milden Wintern, wie sie in Unterfranken keine Seltenheit mehr sind, kann das auch schon im Januar losgehen. Die Wälder rund um Weilbach sorgen dabei regelrecht für einen „Frühstart“ bei den Frühblühern.
Ab April geht es dann richtig los mit Birke, Eiche und vor allem den Gräsern. Letztere machen den Großteil der typischen Pollenbelastung von Mai bis Juli aus – besonders entlang von Wiesen und an den Feldrändern vor den Toren der Gemeinde. Wer hier ein Spaziergang plant, merkt spätestens an den juckenden Augen, dass gerade Hauptsaison ist. Wechselhaftes Wetter, wie es in Bayern gerne mal vorkommt, kann die Blütezeiten dabei immer etwas verschieben.
Wenn die Hochsaison vorbei ist, wird’s für Allergiker:innen aber nicht wirklich ruhiger: Ab Juli machen Beifuß und vereinzelt Ambrosia von sich reden. Diese Kräuter wachsen besonders an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder entlang der Bahngleise in der Umgebung. Ihre Pollen sind besonders hartnäckig, und aufgrund der offenen Flächen rund um Weilbach können sie richtig Fahrt aufnehmen – hier hilft nur ein wachsames Auge auf den Pollenflug aktuell.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weilbach
Wenn draußen alles blüht und die Pollen durch die Luft schwirren, lohnt es sich, das eigene Verhalten ein bisschen anzupassen: Besonders nach einem ordentlichen Regenschauer kann man aufatmen – dann ist die Luft oft frei von Pollen, und man kann ganz entspannt vor die Tür. Wer Parks, Felder oder den Wald meidet, wenn die Konzentration hoch ist (besonders zur Mittagszeit), tut sich selbst einen echten Gefallen. Auch eine gute Sonnenbrille hilft schon, denn sie hält einen Großteil der Pollen von den Augen fern. Wer Fahrrad fährt, kann zudem auf eine leichte Maske setzen – sieht zwar nach Großstadt aus, bringt aber tatsächlich viel.
Auch daheim gibt’s ein paar einfache Kniffe: Abends zu lüften ist meistens die bessere Wahl, denn da ist die Pollenkonzentration in der Luft merklich geringer. Für das eigene Schlafzimmer lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – einmal angeschafft, bringt er viel Erleichterung. Und ein Tipp, den viele unterschätzen: Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Das Trocknen der Wäsche am besten drinnen erledigen, auch wenn’s nach frischer Landluft riecht – so bleiben die Pollen draußen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weilbach
Wozu raten wir? Ganz einfach: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, was in Weilbach gerade unterwegs ist – so kannst du gezielt planen, ob du rausgehst oder den Tag lieber drinnen verbringst. Mit dem aktuellen Pollenflug hast du auf pollenflug-heute.de immer alles im Blick. Noch mehr Tricks, persönliche Erfahrungsberichte und weiterführende Infos findest du sowohl auf unserer Startseite als auch im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gesund!