Pollenflug Gemeinde Haar heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haar

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haar

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Haar heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haar

Wer schon länger in Gemeinde Haar wohnt, weiß: Hier am östlichen Stadtrand von München weht oft ein frischer Wind. Die Isarauen, Felder im Umland und die vielen kleinen Grünflächen im Ort prägen nicht nur das Stadtbild, sondern bestimmen auch, wie viel Pollen hier tagsüber durch die Luft schwirrt. Gerade wenn der Wind mal etwas kräftiger aus Osten oder Süden über die offenen Flächen zieht, können die Pollenkonzentrationen recht schnell ansteigen.

Ein weiteres spezielles Thema sind die vielen Bahngleise und der dichte Siedlungsraum. Sie sorgen manchmal für interessante „Luftströme“: Während die Häuser pollenanfällige Bäume abschirmen, erleichtern breite Wege oder Brachflächen die Zirkulation von Blütenstaub in die Wohngebiete hinein. Das merkt man besonders in den Morgenstunden – dann verteilen sich Pollen aus den angrenzenden Wiesen oft bis mitten ins Herz von Haar. Wer auf Gräser oder Kräuter reagiert, spürt das schnell an den typischen Symptomen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haar

Mit den ersten wärmeren Tagen im Februar oder März geht’s bei uns los – Hasel und Erle melden sich. Durch das milde Mikroklima rund um München sind beide oft schon früh am Start. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte die ersten Sonnentage im Jahr also besser mit etwas Vorsicht genießen.

Im April und Mai läuft dann die Birke zur Hochform auf – nicht umsonst stehen in Gemeinde Haar etliche davon entlang von Straßen oder Spielplätzen. Ab etwa Mai gesellen sich die Gräser dazu, deren Pollen oft besonders lästig sind. Felder am Ortsrand, kleinere Parkanlagen oder die Wiesen rund um die Naherholungsgebiete sind typische „Hotspots“, wo die Belastung deutlich zunimmt. Bei trockenem, windigem Wetter wirbelt es hier besonders heftig.

Wenn der Sommer langsam Richtung Herbst schwenkt, hören die Symptome leider nicht automatisch auf. Jetzt übernehmen Spätblüher wie Beifuß und punktuell Ambrosia das Feld – die finden sich gern an Wegrändern, Bahndämmen oder Baustellenflächen. Vor allem nach Regengüssen ist die Luft kurzzeitig sauberer, aber bei trockenen Spätsommertagen kann es nochmal ordentlich jucken und niesen. Ein Blick auf die Tageswerte lohnt sich also bis weit in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haar

Wer in Haar unterwegs ist, kennt das Problem: Mal eben kurz zum Bäcker radeln und zack – die Augen tränen. Mein Tipp: Nutzt möglichst die Zeit direkt nach einem kräftigen Regenschauer für Einkäufe oder Spaziergänge, denn da liegt einfach weniger Pollen in der Luft. Parks (etwa die beliebten Grünanlagen am Sportpark) meidet ihr besser zur Hauptblüte von Birke und Gräsern, oder setzt zumindest eine Sonnenbrille auf. Und wer kann, checkt vor dem Joggen mal die aktuellen Belastungen – das spart böse Überraschungen.

Drinnen gibt’s einfache Tricks: Täglich morgens kurz stoßlüften reicht meistens aus – vermeidet langes Querlüften zur Hauptpollenzeit, vor allem abends. Wenn möglich, gönnt euch einen kleinen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, das macht wirklich einen Unterschied. Und die Wäsche bitte wirklich drinnen trocknen, auch wenn der Balkon lockt – sonst kommt ihr gar nicht mehr hinterher mit dem Staubsaugen. Autofahrer aus Haar wissen: Ein funktionierender Pollenfilter im Wagen kann echt Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haar

Du möchtest in Haar wissen, wie es um den aktuellen Pollenflug steht? Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, welche Pollen heute gerade unterwegs sind – und hilft dir so, deinen Tag besser zu planen. Mehr Infos gibt’s natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Praktische Tipps für jeden Alltag und viele Antworten zu Allergien verrät dir außerdem unser Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme auf, auch wenn’s mal wieder zwickt in der Nase!