Pollenflug Gemeinde Wellheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wellheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wellheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wellheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wellheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wellheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wellheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wellheim

Mitten im Naturpark Altmühltal gelegen, hat Wellheim ein ganz eigenes Mikroklima – dazu tragen die bewaldeten Hänge und die Lage an der Altmühl einiges bei. Rund um den Ort ziehen sich Misch- und Laubwälder, was vor allem im Frühling für eine gewisse Grundlast an Baumpollen sorgt. Die Flussniederung der Altmühl wirkt dabei fast wie eine kleine Pollenautobahn: An windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus umliegenden Gebieten regelrecht „herübergeweht“ werden.

Regen oder feuchte Nächte sorgen oft kurzfristig für Entlastung: Die Pollen werden einfach „aus der Luft gespült“. Trockene, sonnige Tage hingegen erhöhen im Tal die Belastung. Da Wellheim recht geschützt liegt, kann sich die Pollenkonzentration auch mal etwas länger halten – die Luft steht und die Allergiker spüren’s ganz direkt. Für sensible Nasen lohnt also manchmal auch ein Blick auf die Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wellheim

Die ersten Vorboten des Frühlings – meist Hasel und Erle – starten im Altmühltal manchmal schon im Februar durch, wenn es ein paar milde Tage gibt. Die geschützten Südlagen rund um Wellheim sind da oft einen Tick schneller als im offenen Umland. Wer empfindlich reagiert, merkt das an ersten Niesattacken oder juckenden Augen, während andere noch an Winter denken.

Im April und Mai folgt dann der „große Auftritt“ der Birken – vor allem entlang der Feldwege und an den Waldrändern stehen in der Gegend echte Prachtexemplare. Gräserpollen werden ab Mai zum Dauerthema: Die Wiesen rund um Wellheim sind im Frühsommer ein blühendes Paradies – für Allergiker:innen bedeutet das Hochsaison. An trockenen, warmen Tagen kann die Belastung so richtig anziehen.

Wenn der Sommer nachlässt, geht’s für viele leider weiter: Beifuß blüht gerne in kleinen Nischen – etwa an Wegrändern, auf Bahndämmen Richtung Dollnstein oder an ungemähten Brachflächen. In den letzten Jahren taucht zudem vereinzelt die Ambrosia auf, meist an Straßenrändern. Regen oder feuchte Abendstunden helfen hier – sie bremsen den Pollenflug und verschaffen zumindest ein bisschen Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wellheim

Ein Spaziergang durch die Wacholderheiden oder am Altmühltal-Panoramaweg? Klar, aber lieber nicht in der Mittagssonne, wenn die Pollenbelastung am höchsten ist. Wer kann, plant Outdoor-Aktivitäten besser nach ein bisschen Regen: Das ist dann so was wie eine Frischluftdusche. Parks und hohe Wiesen sind während der Gräserblüte eher kein guter Aufenthaltsort. Sonnenbrille tragen schützt übrigens nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch den ein oder anderen Pollen von den Augen fern.

Drinnen gilt das altbewährte Motto: Pollen aussperren! Lüften am besten am frühen Morgen oder nach Regenschauern, wenn draußen weniger los ist. Wer mag, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – das macht die Nächte ruhiger. Und noch so ein Klassiker: Die Wäsche bitte drinnen trocknen, auch wenn der Wind über’s Altmühltal so schön weht. Im Auto lohnt sich ein sauberer Pollenfilter – gerade auf Pendelstrecken Richtung Eichstätt oder Neuburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wellheim

Die Tabelle oben verrät dir ganz präzise, wie der aktueller pollenflug heute in Wellheim aussieht – damit du gut vorbereitet bist, bevor du glatt in eine Pollenschwade reinläufst. Einfach mal kurz checken und dann gezielt rausgehen. Noch mehr Infos, Tipps und regionale Besonderheiten findest du jederzeit auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber – für alle, die dem Pollenflug nicht tatenlos zusehen wollen.