Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böhmfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Böhmfeld
Wer sich in Böhmfeld und Umgebung auskennt, weiß: Das Dorf schmiegt sich an sanfte Hügel des Altmühltals, eingerahmt von ausgedehnten Wiesen und Feldrainen. Gerade diese ruhige, offene Lage sorgt dafür, dass Pollen aus der Region, aber durch die leichte Brise auch von weiter weg, hier oft gut verteilt werden. Besonders, wenn der Wind aus Westen durchs Altmühltal zieht, können Pollen manchmal quasi „im Paket“ nach Böhmfeld rüberwehen.
Gleichzeitig prägen die vielen kleinen Laubwälder und Hecken rund ums Dorf die lokale Pollenbelastung: Hier lagern sich Pollen gerne ab – je nachdem, ob es vorher geregnet hat oder gerade trocken ist, variiert die „Pollenlastige Luft“ teils ziemlich stark. Kurz: Die Mischung aus offenem Gelände und den grünen Inseln drückt zwar manchmal die Konzentration, sorgt aber auch für eine recht bunte Mischung an Pollenarten rund ums Jahr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Böhmfeld
Schon im Januar oder Februar kann es in Böhmfeld kribbeln – dann nämlich, wenn Hasel oder Erle loslegen. Dank des milden Mikroklimas im Altmühltal sind Frühblüher oft ein Stück früher dran als im Umland. Auch wenn noch vereinzelt Schnee liegt, reichen manchmal schon ein paar warme Tage, damit ihre Pollen durch die Luft wirbeln.
Die eigentliche Hauptsaison startet im April mit den Birken – die stehen hier in Böhmfeld besonders gerne an Feldwegen und Gärten am Rand. Ab Mai übernehmen dann die Gräser, und auf den sattgrünen Wiesen rund ums Dorf blühen sie gefühlt alle auf einmal. An windigen Tagen sind die Pollen schnell unterwegs und verteilen sich bis in die letzten Straßenzüge. Wer also etwa am Sportplatz joggt oder querfeldein radelt, spürt die Gräser schnell.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein sind dann eher die Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia das Thema. Die wachsen hauptsächlich an Straßengräben, alten Baustellen oder entlang der Bahndämme. Starker Wind kann auch jetzt noch höhere Werte bringen, während nach einem ordentlichen Sommerregen Pollen meist erstmal aus der Luft gewaschen werden. Bei schwülen Tagen oder viel Sonne verlängert sich die Blütezeit dieser Spätblüher manchmal noch bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Böhmfeld
Wer bei schönem Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich die „Pollenhochs“ gut einteilen. Spaziergänge am frühen Morgen oder direkt nach einem schönen Landregen sind meist angenehmer, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Als kleiner Trick hilft oft eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Und wer am Nachmittag zum Einkaufen nach Eichstätt will: Am besten nicht durch dichte Parkanlagen gehen oder das Rad direkt an einer zubewachsenen Wiese abstellen.
Für zuhause gilt in Böhmfeld: Am besten kurz & kräftig lüften statt Fenster stundenlang offenlassen, ganz besonders abends – dann sinkt die Konzentration im Haus. Nach dem Heimkommen gleich die Kleidung wechseln, damit sich die Pollen nicht auf dem Sofa verteilen. Praktisch ist auch ein Staubsauger mit speziellem HEPA-Filter, falls man die eigenen vier Wände pollenarm halten will. Wer einen Trockner hat, holt die Wäsche besser nicht mehr auf die Leine, solange die Pollenwerte oben sind. Und wer Auto fährt: Ein Pollenfilter im Fahrzeug wirkt manchmal Wunder gegen die Niesanfälle.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Böhmfeld
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug – direkt für Böhmfeld, ohne Umwege. Was gerade in der Luft ist, siehst du auf einen Blick, tagesaktuell und passend zur Region: So kannst du spontane Ausflüge oder den Gartenbesuch viel besser planen. Noch mehr hilfreiche Tipps für Allergiker gibt's im Pollen-Ratgeber. Und wenn du wissen willst, wie der pollenflug heute deutschlandweit aussieht, schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei.