Pollenflug Gemeinde Wedendorfersee heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wedendorfersee: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wedendorfersee

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wedendorfersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wedendorfersee

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Wedendorfersee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wedendorfersee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wedendorfersee

Zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern liegt die Gemeinde Wedendorfersee, mitten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern. Die vielen Laub- und Mischwälder rund um den Wedendorfer See sorgen nicht nur für frische Luft, sondern bringen auch ihre ganz eigenen Pollenschwaden mit. Gerade an windigen Tagen können Birken- und Haselpollen vom Seewind gut verteilt und manchmal auch aus entfernteren Gebieten herangetragen werden.

Charakteristisch für die Region sind außerdem kleine Seen und Feuchtgebiete, die zwar für ein angenehmes Mikroklima sorgen, aber auch die Verweilzeit von Pollen in der Luft verlängern können – gerade wenn es warm ist. Wer sensibel auf Pollen reagiert, spürt recht schnell: Die Nähe zu Wasser und Wald sorgt für eine bunte Mischung unterschiedlicher Belastungen, die über die Saison hinweg schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wedendorfersee

Schon ab Februar kann es für Allergikerinnen und Allergiker losgehen – die Hasel und Erle sind in den milden Wintern Mecklenburgs gern mal ganz früh dran. Vor allem an sonnigen Tagen merkt man rund um See und Dorf die ersten Belastungen, auch wenn anderswo noch kaum was fliegt. Diese Frühstarter sorgen oft für die ersten kribbelnden Nasen, wenn man sich eigentlich gerade wieder auf den Frühling freut.

Richtig zur Sache geht es ab Mitte April bis weit in den Sommer hinein, wenn Birke und verschiedene Gräser ihr Hauptprogramm starten. Wer durch die typischen Alleen der Region radelt oder einen Spaziergang im Dorfpark macht, begegnet den fliegenden Staubpaketen quasi auf Schritt und Tritt. Die Pollenbelastung steigt hier oft deutlich an, besonders wenn windige Tage und warme Temperaturen zusammenkommen. Nach Regengüssen sinkt die Konzentration meistens kurzfristig – also ein guter Zeitpunkt für Aktivitäten im Freien!

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen dann die Spätblüher das Kommando: Beifuß und gelegentlich Ambrosia machen sich vor allem an Böschungen, Straßenrändern und alten Bahngleisen bemerkbar. Je nach Wetter – trocken und heiß oder regnerisch – kann das Finale der Pollensaison noch eine ganze Weile andauern. Wer empfindlich ist, merkt es besonders beim Vorbeifahren an ungemähten Wiesen oder Baustellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wedendorfersee

Für alle, die in Wedendorfersee mit Heuschnupfen zu kämpfen haben: Am besten Aktivitäten draußen auf die frühen Morgenstunden nach einem schönen Landregen verschieben – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Orte wie der Dorfpark oder die Umgebung größerer Bäume sollte man während der Hochzeiten besser meiden (schon klar, manchmal bleibt einem keine Wahl). Wer unterwegs ist, kann sich mit einer Sonnenbrille und Hut etwas Schutz verschaffen, besonders an windigen Tagen, an denen die Pollen ihre Runden drehen.

Auch im eigenen Zuhause lässt sich etwas tun: Lüften am besten immer dann, wenn die Pollenkonzentration außen niedrig ist – typischerweise nach Regen oder später am Abend. Einen einfachen Tipp gibt’s noch gratis dazu: Getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und lieber drinnen trocknen, damit die Pollen nicht überall hinkommen. Wer empfindlich reagiert, kann über einen Pollenfilter für’s Auto oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für die eigene Wohnung nachdenken. Damit bleibt die Belastung zumindest im Haus auf Sparflamme.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wedendorfersee

Ob du zur Arbeit radelst, den Wochenendeinkauf planst oder einfach nur raus willst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Wedendorfersee – stets frisch und sorgfältig aufbereitet. So siehst du sofort, welche Pollenarten gerade die Runde machen und kannst deinen Alltag danach ausrichten. Noch mehr Hintergründe rund um pollenflug heute und alltagstaugliche Tipps findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die schönen Seiten von Wedendorfersee mit möglichst wenig Schnupfen!