Pollenflug Gemeinde Pokrent heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pokrent: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pokrent

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pokrent in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pokrent

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Pokrent heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pokrent

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pokrent

Wer in Pokrent unterwegs ist, merkt schnell: Hier trifft klassische norddeutsche Weite auf sanfte Hügelzüge und viel Laubwald. Gerade die nördlich gelegenen Waldstücke – und die kleinen Bachläufe im Umland – beeinflussen, wie sich Pollen verteilen. Die Bäume ringsherum werfen im Frühling jede Menge Blütenstaub ab, der sich bei trockenem Wetter leicht auch in die Bebauung verirrt. Das heißt: Es geht für Allergiker selten ganz „pollenfrei“ durch den Ort.

Weil Pokrent recht offen liegt, bekommen wir öfter mal einen kräftigen Wind ab – besonders aus westlicher Richtung. Das kann nicht nur eigene Pollen aufwirbeln, sondern auch fremde Pollen aus anderen Regionen „heranwehen“. Nach längeren Trockenperioden steigt die Pollenkonzentration gefühlt deutlich. Umgekehrt bringen Regenschauer manchmal Entspannung. Wer genau hinschaut, erkennt: In Pokrent spielt das Wetter wirklich immer mit, wenn es um die Belastung geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pokrent

Der erste Husten kommt oft schon dann, wenn draußen noch Frost herrscht: Hasel- und Erlenpollen suchen sich in Pokrent ab Februar ihren Weg, manchmal sogar ein paar Wochen früher – je nachdem, wie mild der Winter ausgefallen ist. Besonders rund um die Waldränder und entlang typischer Feldhecken merkt man den Start der Frühblüter sofort.

Die „heiße“ Phase beginnt im April: Dann wirbeln Birkenpollen durch die Luft, vor allem in der Nähe der Dorfmitte oder an Spielplätzen mit alten Baumbeständen. Wenig später setzen die Gräser ein – die Wiesen Richtung Dodow und Hülsebusch sind dann ausgewiesene Hotspots. An windigen Tagen verteilt sich das natürlich fix überall, sodass gegen Mitte Mai fast die ganze Region davon betroffen ist.

Richtung Sommerende geben dann die Spätblüher wie Beifuß oder auch Ambrosia Gas. Gerade an Wegesrändern, an der alten Bahnlinie oder auf wenig gemähten Flächen findet man diese Pflanzen. In feuchten Jahren starten sie etwas später, aber der Wind treibt ihre Pollen trotzdem bis ins letzte Eck. Spürbar bleibt in Pokrent: Die Blütezeit verschiebt sich je nach Wetter – ein warmer Herbst, und schon verlängert sich die Leidenszeit für Allergiker bemerkbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pokrent

Wenn die Nase juckt, hilft draußen manchmal ein bisschen Planung: Für längere Gassirunden oder den Einkauf am besten gleich nach einem Regenschauer losziehen, dann „liegt“ der Blütenstaub meist etwas. Wer morgens mit dem Rad unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen – sie hält zumindest einen Teil der Pollen fern. Öffentliche Parks meiden viele Allergiker im Hochsommer, weil dort schnell größere Pollendichten auftreten. Tipp am Rande: In ruhigeren Siedlungsstraßen ist die Belastung oft geringfügig niedriger.

Und drinnen? Regelmäßig stoßlüften – aber am besten dann, wenn die Pollenzahlen draußen niedrig sind (meist spätabends). Wer mag, kann auf kleine HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen. Die gewaschene Wäsche nicht draußen trocknen; sonst geht der Kampf am Morgen wieder von vorne los. Das Auto – sofern vorhanden – sollte mit einem Pollenfilter ausgestattet sein. Wer von draußen reinkommt, zieht die Jacke lieber gleich im Flur aus, dann kriechen die Pollen nicht in die ganze Wohnung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pokrent

Ganz gleich, ob du täglich durch den Ort pendelst oder einfach draußen entspannen willst: Unsere Tabelle oben zeigt jederzeit, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Pokrent aussieht. So ersparst du dir Überraschungen – und planst Spaziergänge, Gartenarbeit oder Sport nach den echten Werten. Für mehr Hinweise und aktuelle Tipps klicke einfach durch zu unserer Startseite pollenflug-heute.de oder blättere gleich weiter in unserem Pollen-Ratgeber. Damit du jeden Tag selbst entscheiden kannst, wie du dich am besten schützt!