Pollenflug Gemeinde Blievenstorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Blievenstorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blievenstorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blievenstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blievenstorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Blievenstorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blievenstorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blievenstorf

Gemeinde Blievenstorf liegt idyllisch zwischen Feldern und Wäldern mitten im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Gerade die weitläufigen Laubwälder und kleinen Flusstäler in der Umgebung spielen beim Pollenflug ordentlich mit: Wälder halten zwar einen Teil der Pollen zurück, können aber bei bestimmten Windrichtungen auch zur Quelle für frische Birken- und Haselpollen werden.

Zudem gibt's rund um Blievenstorf viele offene Flächen und Feldränder – da fühlen sich Gräser pudelwohl und sorgen für eine lokale Pollenkonzentration, die an windigen Tagen nochmal ordentlich in die Höhe schießen kann. Besonders bei südwestlichen Winden werden aus umliegenden Regionen zusätzlich Baumpollen herangeweht und verteilen sich großräumig auf das Gemeindegebiet. Wer draußen unterwegs ist, bemerkt das schnell an den typischen Niesattacken – und spätestens an der Windschutzscheibe.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blievenstorf

Im Februar, spätestens aber im März, starten bei uns die ersten Frühblüher in die Saison – allen voran Hasel und Erle. Je nach Wetterlage mit überraschend frühem Beginn, denn auch das Mikroklima vor Ort (z. B. in geschützten Dorflagen) kann den Startschuss ein paar Tage vorziehen. Schon die ersten milden Sonnenstrahlen genügen, dann trudeln die ersten Pollen ein.

So richtig Schwung kommt dann im April und Mai in die Sache: Die Birken legen los und sorgen am Dorfrand, rund um Wälder oder auch im eigenen Garten für Spitzen beim aktuellen Pollenflug. Nahtlos folgt die Gräser-Saison im Juni und Juli, denn die ausgedehnten Wiesen und Feldränder zwischen den Siedlungen liefern unseren Allergikern Nachschub. Klassiker hier: Nach Mäharbeiten steigt die Belastung kurzfristig sogar noch mehr an.

Im Hochsommer und Spätsommer übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und – bei uns vereinzelt – Ambrosia das Zepter. Typische Standorte: Straßenränder, nicht gemähte Wiesen, Bahndämme und verwilderte Grundstücke. Ein Wechselspiel aus Wind, Regenschauern und warmen Tagen bestimmt die genaue Blütezeit – hält der Sommer länger durch, bleiben auch die Pollen hartnäckig unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blievenstorf

Wer in Blievenstorf mit Allergien zu tun hat, kennt das: Nach einem Landregen lässt es sich draußen prima durchatmen – jetzt ist die beste Zeit für den Spaziergang oder den Abstecher zum Dorfladen. An trockenen, windigen Tagen dagegen lieber mal eine Runde durch die dicht bewachsenen Wege vermeiden oder auf eine Sonnenbrille als Schutz für die Augen setzen. Pflanzen blühen oft gerade rund um Feldwege und am Waldrand kräftig – mit ein bisschen Umweg lässt sich der schlimmste Pollenflug meistens austricksen.

Zu Hause ist mit ein paar Tricks schnell mehr Wohlfühlklima geschaffen: Nicht querlüften, sondern möglichst am späten Abend oder nach Regen kurz die Fenster öffnen (dann ist die Belastung am niedrigsten). Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das muss kein Hightech sein, Hauptsache regelmäßig sauber machen! Übrigens: Die Wäsche besser drinnen trocknen, damit nicht gleich wieder Pollen an den Stoffen kleben. Und falls’s mit dem Auto zur Arbeit geht – ein Pollenfilter hilft mehr als gedacht, vor allem auf den langen Strecken durchs Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blievenstorf

Kurz und knapp: Unsere Übersicht oben liefert dir den pollenflug heute in Gemeinde Blievenstorf – mit allen relevanten Daten frisch auf einen Blick. Egal, ob du den Grillabend planst oder einfach nur wissen willst, wie’s draußen in Sachen Pollen aussieht: Mit den Live-Werten auf pollenflug-heute.de bist du immer auf dem neuesten Stand. Und für noch mehr Alltagstipps, Entscheidungshilfen und Hintergründe klick dich in unseren Pollen-Ratgeber rein – damit du entspannt durch die Saison kommst!