Pollenflug Gemeinde Wardow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wardow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wardow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wardow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wardow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Wardow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wardow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wardow

Wardow liegt praktisch mitten im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und einigen typischen Hügelzügen – alles, was das Herz der Naturfans (und leider auch der Pollen) höher schlagen lässt. Gerade die Mischung aus waldreichen Abschnitten im Süden und offenen Landschaften sorgt dafür, dass verschiedene Pollenarten den Weg in und durch die Gemeinde finden. Mal bringt der Wind von den Wiesen ordentlich Gräserpollen mit, manchmal treiben ausgedehnte Waldstücke im Frühjahr Baumblütenpollen herüber.

Hinzu kommt: Die Nähe zu kleinen Gewässern, wie sie rund um Wardow durchaus vorkommen, macht sich beim Mikroklima bemerkbar. Dort kühlt die Luft nachts schneller ab – was für Frühblüher wie Hasel und Erle teilweise einen recht frühen Startschuss gibt. Auch die Ostsee ist nicht endlos weit weg, mitunter weht also eine Prise Seewind Pollen von weiter her in die Gegend. Insgesamt führt das dazu, dass die Pollenkonzentration im Laufe des Jahres recht abwechslungsreich bleibt – mit einigen Tagen, an denen die Belastung plötzlich spürbar anzieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wardow

Die Saison startet rund um Wardow oft schon erstaunlich früh – je nach Witterung manchmal schon im Februar! Hasel und Erle erwachen in den leicht frostigen Nächten am Dorfrand zum Leben. Besonders nach milden Wintern kann es gut sein, dass man den ersten Kribbeln in der Nase schon beim Sonntagsspaziergang Richtung Altenhagen spürt. Durch das kühle und windoffene Land wechseln Start und Ende aber jedes Jahr ein bisschen.

Im April und Mai legen die Birken dann richtig los – ihre Pollen sind berüchtigt dafür, besonders feinfiedrig in der Luft herumzuschwirren. Wer in der Nähe der kleinen Wälder zwischen Wardow und Ziesendorf wohnt, bemerkt die Belastung oft ganz direkt an juckenden Augen. Gleichzeitig beginnt langsam die Gräser-Hochzeit, vor allem rund um die Felder und Wiesen an den Dorfrändern. Gerade in der Nähe von Landwirtschaftsflächen merkt man die Pollen jetzt besonders.

Nicht zu unterschätzen: Im Spätsommer und frühen Herbst melden sich Kräuter wie Beifuß zu Wort, oft an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der stillgelegten Bahndämme Richtung Schwaan zu finden. Die Ambrosia – zugezogen aus Süd- und Osteuropa – taucht leider immer mal wieder punktuell im Landkreis auf. Regnerische oder kühle Wochen verschieben die Blütezeit manchmal etwas, während trockener, böiger Wind die Luft mit Pollen füllt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wardow

Nichts ist ärgerlicher als eine Pollen-Nase bei bestem Wetter! Wer in und um Wardow unterwegs ist, sollte gerade an Tagen mit starker Belastung vorausschauend planen: Spaziergänge lassen sich super auf den späten Nachmittag oder auf Zeiten direkt nach einem Schauer legen – dann ist die Luft meist klarer und die Pollenbelastung spürbar niedriger. Sonnenbrille trägt hier nicht nur der Style halber; sie hält auch Pollen von den Augen fern. Im Hochsommer am besten Felder, frisch gemähte Wiesen oder auch Parks mit vielen Birken meiden. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich mit einem dünnen Schlauchtuch vorm Mund ein wenig schützen (sieht in Wardow auch niemand schief an).

Zuhause dann bitte clever lüften! Früh morgens und spät abends bleibt der Polleneintrag durch die Fenster geringer. Wenn’s geht, ruhig mal die Gardinen als „Pollenfänger“ waschen und überlegen, ob ein Luftreiniger mit HEPA-Filter eine gute Anschaffung wäre – nicht nur für Allergiker. Kleidung am besten drinnen zum Trocknen aufhängen, damit die Pollen draußen bleiben. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte den Filter ruhig regelmäßig checken, besonders wenn viel Landstraße gefahren wird. So bleibt's drinnen wenigstens halbwegs pollenfrei!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wardow

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den pollenflug heute in deinem Ort steht – ganz ohne Rätselraten. Dank unserer tagesaktuellen Werte weißt du jederzeit, was draußen gerade blüht, bevor dich die nächsten Pollen überraschen. Noch mehr Tipps rund um Allergie-Alltag und spannende Infos zum aktuellen pollenflug findest du nicht nur täglich frisch auf pollenflug-heute.de, sondern auch ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei, gut vorbereitet ist halb gewonnen!