Pollenflug Gemeinde Plaaz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Plaaz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Plaaz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Plaaz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Plaaz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Plaaz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Plaaz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Plaaz

Zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern schmiegt sich Gemeinde Plaaz direkt ins mecklenburgische Hinterland. Gerade die offenen Agrarflächen in und rund um Plaaz haben bemerkbaren Einfluss auf den Pollenflug: Der Wind kann ohne große Hindernisse über Wiesen und Äcker sausen und bringt dabei jede Menge Gräser- und Kräuterpollen in Bewegung. Insbesondere an trockenen, sonnigen Tagen ist die Pollendichte dann oft spürbar erhöht.

Andererseits spielt der kleine Plaazer Waldgürtel eine dämpfende Rolle: Hier kann ein Teil der Pollen abgefangen oder umgeleitet werden, bevor sie direkt ins Dorf gelangen. Je nachdem, wie der Wind steht, kommt es manchmal zu erhöhter Belastung aus Richtung der größeren Biotopflächen weiter südlich. Die Nähe zu natürlichen Wasserläufen sorgt zudem dafür, dass die Luft manchmal besonders frisch, aber auch feucht ist – ein Faktor, der den Flug feiner Pollen reduzieren und allgemein für kürzere Verweildauer in der Luft sorgen kann. Trotzdem gilt: Bei auffrischendem Wind oder wechselhaftem Wetter lieber mal einen Blick auf unsere aktuellen Messwerte werfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Plaaz

Der Frühling erwacht beim uns oft schon recht früh: Dank geschützter Lagen und einzelner wärmespeichernder Mauern an den Dorfkernen kann die Saison von Hasel und Erle manchmal schon im Februar so richtig losgehen. Da ist dann nix mehr mit durchatmen – zumindest für die Allergiker:innen unter uns. Die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen dafür, dass Bäume und Sträucher ihre Pollen recht kräftig abgeben, besonders nach frostfreien Nächten.

Im April und Mai dreht dann vor allem die Birke in der Region richtig auf. Entlang der Feldwege, im Ortskern und am Waldrand ist die Konzentration oft am höchsten. Pünktlich zum Frühsommer werfen die Gräser ihr grünes Pollenpulver in die Luft – und das spürt man, gerade bei Spaziergängen um Plaaz. Da reicht schon ein kräftiger Schub Ostwind, um den aktuellen Pollenflug schlagartig ansteigen zu lassen. Hitze- und Trockenperioden ziehen die Hauptblüte gern mal ordentlich nach vorn; nach stärkeren Regenfällen hingegen atmet die Region kurzzeitig auf.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen dann die Kräuter das Feld: Beifuß (gern an Bahndämmen und Straßenrändern) und, in den letzten Jahren leider auch vermehrt, Ambrosia. Gerade diese Problempflanze taucht immer wieder auf verlassenen Grundstücken oder brachliegenden Flächen rund um Plaaz auf. Nach stürmischen Spätsommertagen hilft oft nur: Türen zu und mal kurz abwarten – nach Regen ist die Luft zum Glück meistens rein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Plaaz

Wer mit laufender Nase und juckenden Augen durchs Jahr geht, kennt Plaaz’ Pollensaison wahrscheinlich schon zu gut. Mein Tipp: Zur Hauptflugzeit am besten nach einem kräftigen Regenguss oder in den frühen Morgenstunden spazieren gehen – dann sind die Pollen meist aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille nicht vergessen! Am Spielplatz oder auf der Hundewiese im Grünen heißt es generell: Abstand halten von frisch gemähten Flächen und nicht unbedingt im Gras toben. Für längere Fahrten durchs Mecklenburger Land besser das Auto statt das Fahrrad nehmen, das schützt schon mal etwas.

Zuhause wird’s entspannter, wenn du regelmäßig nass durchwischst und draußen getragene Kleidung möglichst rasch wechselst – nicht erst im Schlafzimmer! Während der heißen Phase unbedingt auf Stoßlüften setzen, am besten in pollenarmen Zeiten. Wer mag: Ein HEPA-Filter für den Staubsauger oder als Luftreiniger kann Gold wert sein. Beim Trocknen der Wäsche gilt: Lieber drinnen aufhängen, sonst gibt’s gleich eine ordentliche Ladung Pollen gratis obendrauf. Und Autoliebhaber aufgepasst: Ein Pollenfilter im Fahrzeug macht weite Strecken im Sommer deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Plaaz

Ob du allergiegeplagt bist oder einfach gern draußen unterwegs: Die Übersicht weiter oben auf der Seite liefert dir den pollenflug aktuell für Gemeinde Plaaz – tagesfrisch und direkt vor deiner Haustür. So weißt du jederzeit, welche Pollen dich heute erwarten, und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr nützliche Infos, saisonale Hinweise und persönliche Tipps findest du auf unserer Startseite oder bequem im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – für gesunde Frühlingsluft und entspannte Sommertage!