Pollenflug Gemeinde Waldeck heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Waldeck ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldeck

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldeck

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Waldeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldeck

Die Gemeinde Waldeck in Thüringen liegt bekanntlich im hügeligen Umland des Südharzes und ist von ausgedehnten Wiesen und kleineren Mischwäldern umgeben. Gerade diese Mischlandschaft hat es in Sachen Pollen echt in sich: Die zahlreichen Felder und Gehölze rund um den Ort sorgen dafür, dass – je nach Windrichtung – verschiedene Pollenarten mal stärker, mal schwächer in die Gemeinde getragen werden.

Ein weiteres „Waldecker Spezial“: Der kleinere Flusslauf der Helme, der durch die Region mäandert. An seinen Ufern wachsen gerne allergenstarke Gehölze wie Erlen oder Weiden. Nach regenreichen Tagen oder bei kräftigem Wind kann es hier zu kurzfristigen, aber intensiven Pollenschüben kommen. In windgeschützten Lagen, etwa nah am Waldrand, bleibt die Konzentration dagegen oft etwas niedriger. Hier merkt man schnell, wie sehr das Mikroklima und die Landschaft rund um Waldeck Einfluss auf den täglichen Pollenflug nehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldeck

Kaum liegt die letzte Schneedecke, geht’s im Februar meist schon los: Hasel und Erle sind echte Frühaufsteher. Das milde Klima in den geschützten Bereichen um Waldeck sorgt oft dafür, dass die Pollensaison für Frühblüher schon im Spätwinter durchstartet – manchmal steht sogar schon Anfang März alles unter gelbem Schleier.

Im April und Mai übernehmen dann Birke, Esche und – je nach Wetter – sogar die ersten Gräser das Kommando. Wer durch den Ortsrand oder entlang der Auen Richtung Oberholz unterwegs ist, merkt schnell: In der Hochsaison fliegen die Birkenpollen hier regelrecht um die Wette mit Gräserpollen. Je wärmer und trockener der Frühling, desto stärker setzt die Hauptbelastung Allergikern zu. Beliebte Spazierwege wie die kleinen Pfade am Heiligen Berg sind dann für Pollenallergiker eine echte Herausforderung.

Ab Spätsommer macht vor allem Beifuß dann nochmal richtig Ärger. Seine Pollen lauern gerne an Feldwegen, alten Bahndämmen und Brachen – also genau da, wo man mit dem Rad eigentlich entspannt durchrollen möchte. Ambrosia taucht in Waldeck zwar bisher eher vereinzelt auf, aber an ausgetretenen Wegen und Straßenrändern ist Wachsamkeit angesagt. Starker Wind kann hier im August und September schnell für kurzfristige Spitzenbelastungen sorgen, während an Regentagen alles aufatmet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldeck

Draußen unterwegs? Dann lieber einen Spaziergang nach dem Regen planen – da sind viele Pollen schon aus der Luft gewaschen. Wer auf dem Rad in den Ort pendelt, sollte gerade bei starkem Wind und in Feldnähe eine Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen. Bei trockenem Wetter sind die Parkanlagen und offenen Feldwege pünktlich zur Mittagszeit meist echte Hochburgen für Pollen. Also, lieber frühmorgens, abends oder bei ruhigem Wetter rausgehen.

Zuhause lässt sich auch einiges abmildern: Stoßlüften klappt am besten in den frühen Morgenstunden oder direkt nach Regenschauern, dann ist die Pollenlast draußen am geringsten. Wer das Auto nutzt, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – das macht wirklich einen spürbaren Unterschied. Und: Kleidung und Bettwäsche nicht auf dem Balkon trocknen, sonst holen die Pollen gleich die ganze Wohnungseinrichtung ins Haus. Ein kleiner Tipp von Nachbarn: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wahre Wunder wirken, gerade zur Birkenzeit!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldeck

Ob Frühling oder Spätsommer: Mit unserer Übersicht oben hast du den pollenflug aktuell in Gemeinde Waldeck immer im Blick. Die Live-Daten zeigen dir, was draußen gerade los ist, bevor du deinen Tag planst – ob für Alltag, Arbeit oder Freizeit. Schau gerne auch auf unserer Startseite vorbei oder entdecke im Pollen-Ratgeber viele weitere Tipps rund um Allergie und pollenflug heute. So bist du immer einen Schritt voraus!