Pollenflug Gemeinde Geroda heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Geroda ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Geroda

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Geroda in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Geroda

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Geroda heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Geroda

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Geroda

Die Gemeinde Geroda in Thüringen liegt eingebettet zwischen sanft geschwungenen Hügeln und ist von den ausgedehnten Laubwäldern des Thüringer Schiefergebirges nicht weit entfernt. Diese Lage sorgt dafür, dass besonders im Frühjahr viele Pollen aus den umliegenden Waldbeständen ihren Weg nach Geroda finden – gerade Birke, Buche und Erle machen sich hier bemerkbar. Durch die windoffene Lage, manchmal sogar kleine Luftzüge aus den Tälern, werden Pollen zusätzlich in die Ortschaft getragen und verweilen gern etwas länger über den Feldern und Gärten.

Die feuchten Wiesen rund um das Dorf sind ein echter Zufluchtsort für zahlreiche Gräserarten, was vor allem Allergiker im Frühsommer spüren. Gleichzeitig wirken sich Regenschauer meist schnell entspannend auf die Pollenkonzentration aus – aber schon kurze Trockenphasen reichen, damit wieder neue Pollen aufwirbeln und verteilt werden. Wer in Geroda draußen unterwegs ist, merkt das schnell an der frischen, aber manchmal auch pollenreichen Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Geroda

Bereits ab Februar kann es in Geroda für empfindliche Nasen spannend werden: Wenn das Wetter mitspielt – milder Wind aus dem Tal, ein bisschen Sonne – starten Hasel und Erle früher als man denkt. Besonders an den Waldrändern oder entlang der kleinen Bäche treiben die Frühblüher ihre Pollen recht munter durch die Luft. Das Mikroklima im Dorf kann den Beginn der Pollensaison um ein bis zwei Wochen nach vorn verschieben.

Die eigentliche Hauptsaison ist bei uns meist von Mitte April bis in den Juni hinein. Die Birke blüht mit voller Wucht und verteilt ihre Pollen auch gerne über weite Distanzen. Wer oft um die Kirche oder durch die Spielplätze schlendert, bemerkt den Anstieg deutlich. Direkt im Anschluss kommen die Gräser, überall auf den Wiesen und an Feldwegen. Besonders nach sonnigen Tagen, wenn der Wind geht, steigt die Belastung spürbar. Wer mit dem Rad unterwegs ist, hat sie gefühlt ständig in der Luft.

Im Spätsommer tauchen dann Beifuß und hier und da sogar Ambrosia auf – typische Vertreter entlang von Straßenrändern, alten Bahndämmen oder ungenutzten Flächen. Nach langen, warmen Tagen können diese Pollenarten auch noch im September für Beschwerden sorgen. Spannend: Ein kräftiger Regenguss säubert die Luft meist rasch, danach bleibt es für ein paar Stunden spürbar ruhiger mit der Belastung durch Spätblüher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Geroda

Wer in Geroda allergiegeplagt ist, muss nicht gleich drinnen sitzen bleiben. Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft oft besonders sauber – dann lassen sich Spaziergänge oder kleinere Besorgungen am besten erledigen. Meide Parks, frisch gemähte Wiesen und große Alleen, wenn die Pollen richtig unterwegs sind. Eine einfache Sonnenbrille hilft schon beim Schutz der Augen, und Kappe oder Hut machen draußen wirklich Sinn, damit sich die Blüten keine Abstellfläche suchen.

Zuhause solltest du am besten abends oder nach Regengüssen lüften – so bleibt der Großteil der Pollen draußen. Hilfreich sind auch HEPA-Filter im Staubsauger oder sogar als mobile Luftreiniger. Hänge frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen auf, damit sich keine Pollen darin festsetzen. Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein moderner Pollenfilter sorgt dafür, dass zumindest im Inneren möglichst wenig von den lästigen Flugteilchen landet. Kleine Tricks, aber im Alltag Gold wert!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Geroda

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug in Geroda heute aussieht? Unsere Tabelle oben hält dich stets auf dem Laufenden – so kannst du gut vorbereitet in den Tag starten, ob beim Wocheneinkauf oder beim Spaziergang durchs Dorf. Wer noch mehr Hintergrundinfos, Tipps und Tricks sucht, stöbert am besten direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder schaut in den gut sortierten Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – trotz Pollenflug in Geroda!