Pollenflug Gemeinde Wäschenbeuren heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wäschenbeuren: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wäschenbeuren
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wäschenbeuren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wäschenbeuren
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wäschenbeuren
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wäschenbeuren
Wäschenbeuren liegt hübsch am Übergang zwischen Albvorland und Schurwald, eingerahmt von sanften Hügeln, Feldern und einigen Waldflächen. Diese Mischung ist so ein kleiner Alleskönner: Die Wälder am Stadtrand bieten Schutz, aber auch reichlich Pollenquellen (Stichwort: Birke und Hasel, die fühlen sich dort wohl!). Gleichzeitig sorgen die Feldflure rund ums Städtle dafür, dass Grassamen munter bis ins Zentrum gelangen können – vor allem, wenn ein kräftiger Wind aus Nordwest weht.
Die nahen Höhenzüge und das eher milde Mikroklima spielen ebenfalls eine Rolle: Sie begünstigen manchmal einen früheren Start der Blüte, vor allem in sonnigen Frühlingslagen. Die Pollenbelastung kann mitunter hochschnellen, wenn Wände aus warm aufsteigender Luft die Mini-Pollen in den Ort leiten. Stärkerer Regen reinigt die Luft, aber ein Gewitter kann auch schnell wieder viele Pollen aufwirbeln – typisch wechselhaft, schwäbisch eben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wäschenbeuren
Schon sehr früh im Jahr – manchmal noch während in Geislingen Schnee liegt – sind rund um Wäschenbeuren die ersten Frühblüher unterwegs: Haselsträucher in geschützten Gartenecken oder an sonnigen Waldrändern verstecken ihre Kätzchen kaum. Auch die Erle lässt oft nicht lange auf sich warten. Gerade die etwas wärmeren Täler rund um den Ort dienen als Blüte-Turbo, so dass Allergiker:innen gerne mal überrascht werden.
Zur Hauptsaison ab April wird’s dann richtig sportlich: Die Birkenpollen sind gefürchtete „Flieger“, die gerne weite Kreise ziehen – besonders entlang der Straßen und Waldränder. Die offenen Flächen bei Wäschenbeuren bieten Gras aller Art beste Bedingungen. Kreuzt man im Spätfrühling die Radwege oder Sportplätze rund ums Dorf, ist die Gräser-Pollenbelastung oft besonders ausgeprägt. Nach feuchtem Wetter entspannt es sich meist kurz, bei heißem Wind geht’s aber direkt wieder los.
Ab Spätsommer kommen die sogenannten Spätblüher zum Zug: Allen voran Beifuß und die zugewanderte Ambrosia – besonders präsent an Straßenrändern, Brachen und stillgelegten Bahndämmen draußen Richtung Göppingen. Die Blütezeiten werden hier ziemlich stark durch Regen und Temperaturschwankungen beeinflusst: Ein trockener September kann den Pollenflug nochmal ordentlich anheizen, während längeres Schmuddelwetter die Luft angenehm pollenarm hält.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wäschenbeuren
Für alle, die draußen unterwegs sind, gilt: Am besten nicht ausgerechnet in den frühen Morgenstunden spazieren gehen, wenn die Pollen am wildesten tanzen. Nach einer ordentlichen Regendusche ist die Luft meist sauberer – dann lohnt ein Ausflug in Richtung Wäscherschloss oder auf die Albtrauf-Wanderwege gleich doppelt. Wer mag, nimmt eine Sonnenbrille mit, das hilft gegen fliegende Pollen und blendende Sonne. Und in der Innenstadt: Den kleinen Stadtpark besser meiden, sobald Birken oder Gräser Hochsaison haben.
Zuhause helfen ein paar Kniffe, die Luft pollenärmer zu halten: Fenster tagsüber möglichst geschlossen lassen und lieber abends lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem HEPA-Luftfilter nachlegen oder sich überlegen, die Kleidung in der Wohnung statt draußen zu trocknen. Noch ein Tipp für Autofahrer: Einen Pollenfilter im Auto regelmäßig tauschen – damit bleibt die Fahrt zum Schwimmbad oder nach Göppingen halbwegs beschwerdefrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wäschenbeuren
Ob Frühling, Hochsommer oder Spätsaison: Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Wäschenbeuren gerade aussieht – alles tagesaktuell und direkt vor Ort. So kannst du deinen Alltag und Ausflüge planen, ohne von den Pollen kalt erwischt zu werden. Viele weitere Tipps, etwa rund ums Thema „Mit Allergie leben“, findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber.