Pollenflug Gemeinde Alleshausen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alleshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alleshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alleshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alleshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alleshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alleshausen
Alleshausen liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln des oberschwäbischen Alpenvorlandes und in der Nähe von mehreren kleineren Seen. Durch diese offene, leicht erhöhte Lage kann der Wind Pollen aus sämtlichen Richtungen nach Alleshausen treiben. Besonders im Frühjahr, wenn kräftige Böen wehen, werden dadurch zum Beispiel Hasel- und Erlenpollen bis ins Dorf transportiert – auch wenn die Pflanzen gar nicht direkt vor Ort wachsen.
Ein weiteres Merkmal ist der Wechsel zwischen weiten Wiesen und bewaldeten Abschnitten rund um Alleshausen. Die Wälder wirken teils als natürliche Barriere: Sie können den Pollenflug dämpfen, auf der anderen Seite aber in windstillen Nächten auch für erhöhte Pollenkonzentration sorgen, da sich die Pollen dort sammeln und nur langsam abziehen. Kurz gesagt: Die Umgebung mischt bei der Pollenbelastung ordentlich mit und bringt immer wieder Überraschungen mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alleshausen
Wer in Alleshausen lebt, merkt oft schon sehr früh im Jahr die ersten Reizungen: Durch das vergleichsweise milde Mikroklima rund um die Federseeregion startet die Frühblüher-Saison manchmal schon im Januar oder Februar. Dann machen sich Hasel und Erle bemerkbar – manchmal schneller als gedacht, je nachdem wie mild der Winter ausfällt. Nach ein paar warmen Tagen sind die ersten Pollen zuverlässig unterwegs.
Richtig munter wird es dann im Frühjahr und Vorsommer: Birkenpollen zählen rund um den Ortskern, aber auch am Waldrand zu den größten Belastungsfaktoren. Auch Gräser legen im Mai richtig los – hier reicht schon der Blick über die weiten Felder und Feuchtwiesen bei Alleshausen, um zu ahnen, dass sie bald in der Luft sind. Wer empfindlich auf Roggen oder andere Gräser reagiert, merkt das spätestens beim Sonntagsspaziergang zwischen den Feldern oder an der Bushaltestelle am Ortsrand.
Ab Mitte Juli bis oft in den September hinein tauchen Spätblüher wie Beifuß auf – besonders an Wegesrändern, stillgelegten Flächen oder Bahnböschungen. In den letzten Jahren immer wieder Thema: Ambrosia, die sich gelegentlich entlang von Straßen oder Baustellen ausbreitet. Windstille oder Regen können die Belastung kurzfristig senken, aber an warmen, trockenen Tagen schießen die Werte förmlich in die Höhe. Daher lohnt immer ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alleshausen
Allergisch und draußen unterwegs? In Alleshausen lohnt es sich, ein bisschen um die Ecke zu denken: Am besten plant man Spaziergänge nach einem kurzen Regenschauer – da ist die Luft absolut „pollenarm“. Wer joggt oder radelt, sollte die beliebten Radwege entlang der Wiesen meiden, wenn Gräserpollen fliegen, und stattdessen die schattigen Waldwege nehmen. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern fängt so manchen Pollen vorm Auge ab.
Auch zu Hause kann man einiges tun: Morgens und abends lüften, aber bitte nur kurz und stoßweise – so kommt weniger Pollen rein. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer besorgen. Und auch wenn’s verlockend ist: Bettwäsche sollte nicht im Freien – etwa im eigenen Garten – getrocknet werden, da sich sonst Pollen darin festsetzen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, prüft am besten, ob der Pollenfilter noch taugt. Das alles sind kleine Kniffe, die den Alltag mit Allergie spürbar leichter machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alleshausen
Unsere Tabelle oben zeigt dir immer ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Alleshausen bestellt ist – von den ersten Frühblühern bis zum letzten Spätkraut. So bist du bestens gewappnet, egal ob du zum See radeln oder einfach nur die Wäsche rausbringen möchtest. Weitere Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gesammelt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Ein kurzer Klick lohnt sich, damit du immer weißt, was wann in der Luft liegt.