Pollenflug Gemeinde Ventschow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ventschow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ventschow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ventschow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ventschow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Ventschow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ventschow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ventschow

Wer schon eine Runde um den Ventschower See gedreht hat, weiß: Hier in Gemeinde Ventschow ist die Luft meist klar, aber es gibt auch jede Menge Natur drumherum. Der See zieht nicht nur Spaziergänger an, sondern sorgt mit seinem offenen Wasser für eine ganz eigene Luftbewegung. Häufig gleiten Pollen auf diesen leichten Brisen direkt über die Wasserfläche bis ins Ortsinnere. Das merkt man besonders an windigen Tagen – dann werden Pollen wie Birke oder Gräser mühelos weitergetragen und landen auch mal dort, wo man gar keinen Baum sieht.

Auch die vielen Felder und Waldstücke rund um Ventschow sind mitverantwortlich dafür, dass sich Pollen – je nach Wind – unterschiedlich verteilen. An den Waldrändern bleibt die Belastung oft etwas niedriger, dort kann die Vegetation quasi wie ein natürlicher Pollenfilter wirken. Kommt allerdings ein kräftiger Wind, kann es trotzdem vorkommen, dass die Pollenkonzentration auch mitten im Ort kurzzeitig höher ausfällt als gedacht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ventschow

Das Frühjahr startet hier oben häufig schon früh mit den ersten „Verdächtigen“: Hasel und Erle geben manchmal schon im Februar ihr Debüt, gerade wenn es mild bleibt. Das kann voll überraschen, da man eigentlich noch auf eisige Böden hofft – aber die Natur nimmt’s, wie sie kommt. Die Pollen dieser Frühblüher erreichen Ventschow durch die zahlreichen Waldränder rundum sowie per Zuströmung aus der weiteren Umgebung. Selbst ein kurzer Wärmeeinbruch reicht oft für den Startschuss.

Im April und Mai sind dann besonders Birkenpollen gefragt – berüchtigt, wenn es ums Niesen geht. Einige ältere Birken rund um den Dorfteich und in den Vorgärten schicken ihre Pollen zielstrebig los. Kurz danach drehen die Gräser richtig auf. Gerade auf den angrenzenden Wiesen oder entlang der Bahnlinie kann die Pollendichte ordentlich ansteigen, wenn der Wind aus Südwest pustet. In diesen Wochen herrscht quasi Hochbetrieb beim Pollenflug. Ein Regenschauer zwischendurch bringt dabei die ersehnte kurze Entlastung.

Wenn der Sommer nachlässt, übernehmen die Kräuter das Zepter: Beifuß taucht besonders gerne am Straßenrand und auf ungemähten Flächen auf – echtem Mecklenburger Wildwuchs sozusagen. Wer aufmerksam ist, erkennt auch vereinzelt Ambrosia an Bahndämmen, die spätestens im August gefährlich werden kann. Dann entscheidet windiges Wetter über gute oder schlechte Tage für Allergiker. Der allerletzte Pollen-Berg rollt im Spätsommer an, bevor der Herbst endlich durchatmen lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ventschow

Der Klassiker in Ventschow: ein kleiner Spaziergang am See, sobald der Regen nachlässt. Nach einem Schauer ist die Luft angenehm frisch und die Pollenbelastung um einiges niedriger – gönn dir diese Zeit! Wenn gerade viele Gräser fliegen, ist es ratsam, große Wiesen und Wegränder mit blühendem Bewuchs zu meiden. Setz draußen am besten eine Sonnenbrille auf, damit möglichst wenig Pollen in deine Augen geraten. Und klar, Fahrradtouren lieber außerhalb der Haupt-Pollenzeit oder in den frühen Morgenstunden planen, wenn der Flug am geringsten ist.

Zuhause kannst du schon mit kleinen Kniffen viel erreichen: Lüfte nur kurz und gezielt – im Idealfall nach Regen oder späten Abendstunden. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann damit Pollen im Schlafzimmer effektiv rausfiltern. Auch, wenn es noch so verlockend ist: Die frisch gewaschene Bettwäsche bitte nicht draußen am See trocknen – sonst gibst du den Pollen freie Fahrt ins Haus. Und wer auf das Auto angewiesen ist, sollte unbedingt einen Pollenfilter im Innenraum haben. Der Unterschied ist an den typischen Staubtagen spürbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ventschow

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Ventschow – so bist du immer im Bilde, was draußen gerade unterwegs ist. Unsere Daten helfen dir dabei, richtig zu planen und allergische Überraschungen zu vermeiden. Noch mehr praktische Tipps für deinen Alltag und weitere Infos zum pollenflug heute in anderen Regionen findest du direkt auf pollenflug-heute.de. Oder klick einfach weiter zu unserem Pollen-Ratgeber – dort gibt’s clevere Tricks von A wie Allergiepass bis Z wie Zwischenlüften.