Pollenflug Gemeinde Holldorf heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Holldorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Holldorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holldorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holldorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holldorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holldorf
Gemeinde Holldorf liegt ziemlich idyllisch, eingebettet zwischen kleinen Wäldern, sanften Hügeln und einigen weitläufigen Feldern, wie sie in Mecklenburg-Vorpommern eben typisch sind. Gerade diese Mischung macht den lokalen Pollenflug in Holldorf aus: Während die Felder rundum für ordentlich Gräserpollen sorgen, wirken die Wälder teils als Barriere – sie halten Pollen zwar ab, werfen aber auch ordentlich eigene in die Luft.
Der Wind in der Region kann ganz schön launisch sein. Besonders bei trockener Wetterlage kommt es immer mal wieder vor, dass Pollen aus angrenzenden Dörfern oder Feldern herübergetragen werden. Nach Westen raus gibt's etwas mehr Schutz, weil hier einige Baumgruppen die Pollenverteilung bremsen. In Richtung Osten und Süden ist es oft offener, da können Pollen leichter zuströmen – und manchmal wünscht man sich als Allergiker:in wirklich, der nächste Regenschauer wäre schon unterwegs!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holldorf
Die Saison startet in Holldorf meist früher als man denkt: Hasel und Erle zeigen sich oft schon ab Februar. Gerade bei mildem Winter und ein bisschen Sonne sprießen die ersten Frühblüher gerne mal los, wenn anderswo noch alles im Winterschlaf liegt. Besonders am Dorfrand spürt man im Frühjahr den ersten „Niesreiz“ meist schneller.
Genau in der Hauptsaison – also etwa ab April/Mai – gehen Birke und Gräser richtig ab. Wer mal an Wiesen in Richtung Mühlenberg oder am Siedlungsrand entlang spaziert, kennt die „dicken Lufttage“ schon. Die Gräserpollen fliegen hier mit dem Wind gern mal bis ins letzte Hinterhofeck. Windige und trockene Tage verschärfen diese Hoch-Zeit der Belastung leider spürbar. Birken findest du hier auch in kleineren Gruppen im Ort – da sammelt sich der Pollen besonders.
Ab dem Hochsommer bis Herbst wandelt sich das Bild: Dann übernehmen Spätblüher wie Beifuß oder auch mal Ambrosia die Hauptrolle. Gerade entlang von Wegen, auf Brachen oder an den Bahndämmen tauchen diese Pollenquellen oft ganz plötzlich auf. Nach kräftigen Regenschauern merkt man übrigens sofort: Die Luft wirkt für Allergiker:innen spürbar klarer. Aber sobald es wieder warm und trocken wird, bläst der Wind alles zurück in die Spielstraße.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holldorf
Wer es mit Pollen zu tun bekommt, kennt's: Morgens sieht das Auto manchmal aus, als hätte es in Mehl gebadet. Für den Alltag empfiehlt es sich, Spaziergänge oder Gartenarbeiten besser direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu erledigen – dann ist die Luft viel sauberer. Die beliebten Fahrrad-Touren aufs Land sollte man an trockenen, windigen Tagen besser verschieben, oder wenigstens eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen gelangen. Eine kleine Ausweichroute abseits von großen Blühwiesen kann ebenfalls helfen.
Zuhause lohnt es sich wirklich, gezielt zu lüften: Am besten morgens oder nach Regen, dann ist die Belastung am geringsten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen möglichst regelmäßig bemühen – der Unterschied ist beachtlich! Kleidung bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen, die saugt mehr Pollen auf als ein nasser Hund. Und falls das Auto viel genutzt wird, einmal checken, ob der Pollenfilter im Innenraum auf dem aktuellen Stand ist – der macht oft mehr aus, als gedacht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holldorf
Ob du schnell zum Bäcker willst oder die große Fahrradtour planst: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Holldorf, immer live und vor Ort gemessen. So behältst du den aktuellen pollenflug im Griff und kannst dein Programm clever anpassen. Viele praktische Tipps und Hintergrundwissen warten außerdem auf dich auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen, bevor’s raus geht!