Pollenflug Neubukow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neubukow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Neubukow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neubukow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neubukow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Neubukow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neubukow
Mitten im mecklenburgischen Hinterland und doch keine 15 Kilometer Luftlinie von der Ostsee entfernt: Neubukow hat durch seine Lage ein paar ganz eigene Besonderheiten beim Thema Pollenflug. Die Nähe zur Küste führt dazu, dass der Wind hier oft eine spürbare Rolle beim Transport von Pollen spielt – besonders wenn die Seebrise Kraft hat und Pollen aus dem Landesinneren Richtung Stadt schieben kann.
Dazu kommt, dass rund um Neubukow viele Wiesen, Felder und kleinere Laubwälder liegen. Gerade an Feldrändern und kleinen Gehölzen wird die Pollenkonzentration an sonnigen Tagen rasch höher. Auch durch das leicht hügelige Umland kann es passieren, dass der Wind den Pollen aus tieferen Bereichen angeschwemmt. Deshalb können hier oft sogar Arten auf der Nase kitzeln, die gar nicht direkt vor der Haustür wachsen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neubukow
Der Saisonstart beginnt für viele schon überraschend früh: Hasel und Erle sind oft bereits ab Februar am Blühen, besonders wenn der milde Ostseewind ein paar wärmere Tage vorbeischickt. In windgeschützten Ecken oder an Südhängen kannst du deshalb schon zeitig erste Reaktionen merken.
Richtig los geht es dann im April und Mai mit der Birke – besonders entlang der Straßen oder in kleineren Parks wie im Zentrum. Danach übernehmen verschiedene Gräser die Hauptrolle. Gräserpollen sind auf den weiten Wiesen und Feldern rund um Neubukow praktisch unvermeidlich. Wenn’s draußen ordentlich weht, mischt sich alles kräftig durch, gerade bei anhaltend trockenem Wetter steigt die Belastung dann spürbar an.
Spätsommer und Frühherbst bringen vor allem die Kräuterpollen ins Spiel: Beifuß findet sich häufig an Wegrändern, stillgelegten Flächen oder Bahndämmen. Ambrosia kommt zwar seltener vor, aber an offenen, wenig gepflegten Stellen oder nah an landwirtschaftlichen Flächen kann es auch hier mal zu Belastungsspitzen kommen. Regen dämpft die Flugzeit schnell, trockene, warme Tage hingegen verlängern sie merklich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neubukow
Wenn die Belastung draußen hoch ist, empfiehlt sich: Erstmal kurz reinspüren, wie du dich fühlst, bevor du Spaziergänge durchs Grüne angehst. Gerade an windigen Tagen lohnt ein Abstecher durch die Altstadtgassen statt über offene Felder. Nach Regen ist die Luft am klarsten – das spürst du auch! Eine Sonnenbrille schützt dabei nicht nur vor Sonnenlicht, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Wer kann, sollte größere Ausflüge oder Sport lieber auf Tage mit niedrigem Pollenflug verschieben.
Auch zu Hause lässt sich viel machen: Stoßlüften am besten nach Regenschauern oder am späten Abend, wenn der aktueller Pollenflug draußen abnimmt. Wer empfindlich reagiert, kann die Fenster tagsüber geschlossen halten – besonders zur Hauptzeit. Spezielle Pollenschutzgitter sind übrigens eine gute Investition, ebenso wie ein HEPA-Filter für Allergiker. Wichtig: Kleidung und Bettwäsche möglichst nicht im Freien trocknen lassen, damit der Pollen draußen bleibt. Und falls vorhanden, sollte der Pollenfilter am Auto regelmäßig erneuert werden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neubukow
Ob es Haselpollen sind oder die Gräser wieder aufdrehen – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug heute in Neubukow aussieht. Mit unseren Live-Daten bleibst du nicht im Ungewissen, sondern planst deinen Alltag passgenau. Viele nützliche Infos und noch mehr Tipps gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Schau gern öfter mal vorbei und bleib pollenmäßig immer einen Schritt voraus!