Pollenflug Gemeinde Upahl heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Upahl: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Upahl
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Upahl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Upahl
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Upahl
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Upahl
Wer in Upahl wohnt oder arbeitet, weiß: Die Landschaft hier bringt ihre ganz eigenen Einflüsse beim Pollenflug mit sich. Die Region liegt nah an größeren Waldflächen und vielen kleineren Wiesen. Gerade im Frühjahr macht das einen Unterschied, denn die Bäume rund um die Gemeinde sorgen zu ihren Blütezeiten für spürbare Pollenschübe in der Luft.
Zusätzlich weht der Wind von der nahen Ostsee oft frischer herüber, gerade an Tagen mit Nord- oder Ostströmung. Das kann bedeuten, dass Pollen von außerhalb bis nach Upahl getragen werden – oder umgekehrt, dass es nach Regenschauern so richtig „aufatmet“. Durch diese Mischung erleben Allergiker:innen manchmal überraschend wechselhafte Belastung, sogar innerhalb eines Tages.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Upahl
Im zeitigen Frühjahr – oft schon im Februar, manchmal sogar noch bei frostigen Nächten – legen Hasel und Erle hier los. Wegen der recht windgeschützten Lagen rund um Upahl und den Einfluss milder Winter kann die Blüte in manchen Jahren ungewöhnlich früh beginnen. Wer empfindlich ist, spürt das schnell, sobald die ersten Sonnenstrahlen sich durchsetzen.
Richtig spannend wird’s dann ab April: Die Birkenpollen fliegen, oft begleitet von Pappel, Eiche und später den verschiedenen Gräsern. Wiesenränder, Weiden und kleine Parks am Ortsrand sind dann Hotspots. Gerade rund ums Wochenende, wenn viele Leute rausgehen, ist das Aufkommen hoch. Mit einem feuchten Frühling verlängert sich die Gräser-Saison gerne mal bis Juli.
Ab August tauchen andere Plagegeister auf: Beifuß- und in einzelnen Jahren sogar Ambrosia-Pollen. Beide finden beste Bedingungen an Straßenrändern, auf Brachflächen oder alten Bahndämmen, wie es sie in und um Upahl durchaus gibt. Wer nach dem Sommer noch Symptome hat, sollte nicht nur ans Gras denken – auch die Kräuter sind aktiv. Brennende Augen nach einem trockenen, windigen Tag? Da steckt manchmal mehr dahinter! Ein kurzer Regenschauer kann dagegen für echte Erleichterung sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Upahl
Gerade in der Pollensaison lohnt es sich, draußen ein bisschen umzudenken. In Upahl kann man nach einem schönen Platzregen entspannt spazieren gehen – Regen tackert die Pollen quasi an den Boden. Sonnenbrille auf der Nase schützt die Augen beim Radeln durch Wald und Flur. Und das Handy dabei: Unsere Live-Daten zeigen, wann du wirklich raus solltest. Frühmorgens ist die Luft übrigens meist noch pollenärmer, ein Pluspunkt für alle Frühaufsteher.
Zuhause gibt es kleine Tricks, die viel bringen: Am besten lüftet man quer, direkt nach dem Regen oder spät abends, wenn die meisten Pollen schon wieder gesunken sind. Wasch deine Haare vor dem Schlafengehen, um die Pollen nicht mit ins Bett zu nehmen. Verzichte aufs Wäschetrocknen draußen – der laue Wind verteilt Pollen auf frischer Bettwäsche schneller, als du denkst! Wer ein Auto hat: Ein Pollenfilter entlastet Nasen und Augen auch auf dem Weg zum Job oder zum Einkaufen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Upahl
Ob die Nase läuft oder die Augen brennen – oben in der Tabelle steht jeden Tag, was konkret in Upahl unterwegs ist. Unser Service fasst den aktuellen pollenflug immer live für dich zusammen. So siehst du auf einen Blick, ob es sich heute lohnt, einen Spaziergang zu planen oder besser einen entspannten Nachmittag zuhause einzuplanen. Für noch mehr Tipps und persönliche Strategien empfehlen wir dir unsere Startseite pollenflug-heute.de sowie unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du in Upahl bestens vorbereitet!