Pollenflug Gemeinde Wackerow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Wackerow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wackerow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wackerow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wackerow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wackerow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wackerow
Wackerow liegt ziemlich idyllisch nahe am Greifswalder Bodden, also direkt im Einflussbereich der Ostsee. Das bedeutet für Allergiker:innen: Die leichte Meeresbrise kann dafür sorgen, dass Pollen aus dem Umland bis in den Ort getragen werden – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Besonders im Frühsommer, wenn viele Pflanzen gleichzeitig blühen, kann das die Belastung deutlich steigern, auch wenn selbst gar nicht so viele Bäume oder Gräser direkt vor der Haustür wachsen.
Ein weiterer Faktor ist die ländliche Struktur rund um Wackerow. Felder, kleine Wälder und Gräben schaffen ein buntes Mosaik an Lebensräumen für unterschiedlichste Pflanzen – und damit natürlich auch für Pollen aller Art. Die offenen Flächen begünstigen, dass sich Pollen weit verteilen. Nach Gewittern kann es hier mitunter schnell ruhiger werden, aber an windigen Tagen merkt man die offene Lage so richtig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wackerow
Im Frühjahr geht’s zeitig los: Die ersten Pollen von Hasel und Erle sind oft schon im Februar unterwegs, manchmal auch schon im Januar, wenn ein milder Winter das zulässt. Das Mikroklima rund um Greifswald und den Bodden sorgt nämlich dafür, dass es hier etwas wärmer bleiben kann als im Hinterland. Für empfindliche Nasen heißt das also: Der Allergie-Countdown startet früh.
Ab Ende März bis in den Mai kommt die Birke dran – ihr feiner Blütenstaub ist berühmt-berüchtigt unter Allergiker:innen! Spätestens dann sollte man die typischen Hotspots wie kleine Alleen, alte Siedlergärten oder den Ortsrand besonders im Auge behalten. Ab Mai geht’s übergangslos in die Gräserzeit: Ob auf den Wiesen, am Straßenrand oder an den Feldrändern – überall schwirren Gräserpollen durch die Luft. Windige Tage können die Pollenkonzentration noch pushen, während Regen zwischendrin wenigstens eine kurze Atempause bringt.
Im Hochsommer und Frühherbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle – beide fühlen sich vor allem auf Brachflächen, an Bahntrassen oder an wenig gepflegten Wegrändern pudelwohl. Hier in der Gemeinde gibt’s da einige Ecken, in denen sich die Pflanzen breitmachen. Übrigens: Kühle Nächte oder starke Regengüsse können die Blütezeit etwas nach hinten schieben oder kurz unterbrechen – ein bisschen Glück gehört für Allergiker:innen also jedes Jahr dazu.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wackerow
Hier in Wackerow, wo viel Feld und Natur drumherum ist, hilft’s draußen besonders, die Tageszeit im Blick zu haben: Wer spazieren, joggen oder Gassi gehen will, wählt am besten die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind viele Pollen erstmal aus der Luft gespült. Parks oder blühende Wegstreifen sollte man in der Hauptblüte lieber meiden, Sonnenbrille und Mütze sind einfache, aber wirkungsvolle Pollenschutz-Klassiker. Im Zweifel nicht direkt mit dem Rad durchs hohe Gras am Feldrand jagen, sondern lieber auf festen Wegen bleiben.
Und drinnen? Kurzes, gezieltes Stoßlüften empfiehlt sich vor allem dann, wenn die Pollenkonzentration draußen gerade niedrig ist (typischerweise morgens und nach Regen). Wer möchte, kann sich einen praktischen Pollenfilter ins Auto sowie HEPA-Filter fürs Schlafzimmer leisten – da merkt man oft direkt einen Unterschied. Kleidung am besten nicht draußen zum Trocknen aufhängen: So bleibt der Blütenstaub draußen und schleicht sich nicht quer durchs Haus. Wer Haustiere hat, sollte sie regelmäßig bürsten, damit sie keine Blütenstaub-Frachtträger werden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wackerow
Die tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir genau, wie der pollenflug aktuell in Wackerow aussieht – zuverlässig und direkt aus deiner Region. Einfach mal kurz reinschauen: So lassen sich Wege und Tagesplanung viel entspannter angehen! Auf pollenflug-heute.de gibt’s zudem deutschlandweit den Überblick, und wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, findet im Pollen-Ratgeber weitere praktische Informationen, Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Allergie. So bist du bestens gewappnet!