Pollenflug Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Mitten im südlichen Sachsen-Anhalt gelegen, ist Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf landschaftlich ganz schön vielseitig. Im Norden spannen sich Felder und kleine Hügel über die Landschaft, während im Süden größere Waldstücke wie der Zeitzer Forst die Szenerie bestimmen. Gerade diese Kombination aus offenen Flächen und Waldstreifen hat Einfluss auf die Pollenkonzentration: Offenland gibt typischen Gräsern und Kräutern freie Bahn, während der Wind aus südwestlicher Richtung Pollen von weiter her in die Ortschaft trägt.

Die Nähe zu landwirtschaftlich genutztem Areal sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer die Ausbreitung besonders stark sein kann – je nach Wetterlage. Regentage drücken die Belastung zwar etwas, aber besonders trocken-warme Perioden lassen hier die Pollenschwaden gut im Ort verteilen. Die Bäume in den Siedlungen bieten dann zwar stellenweise Schutz, aber gerade bei windigem Wetter gelangen die feinen Teilchen trotzdem überallhin – auch mal quer durchs Dorf, direkt bis zum Spielplatz oder die Terrasse.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

In und um Nemsdorf-Göhrendorf geht es für Allergiker oft schon erstaunlich früh los: Je nach Wetter schießen Hasel und Erle manchmal schon im Februar mit den ersten Pollenböen los. Das Mikroklima in den geschützten Tallagen lässt Frühblüher teilweise zeitiger „aufschließen“ – das spürt man besonders, wenn nach einigen milden Tagen plötzlich wieder überall die Nase kribbelt.

Sobald die Birken rund um den Ort voll aufblühen, startet die Hauptsaison. In den Siedlungsrändern und an kleinen Bachläufen, wie sie rund um Nemsdorf-Göhrendorf gar nicht so selten sind, wachsen viele Birken und verschiedene Gräserarten. Die Gräserpollen sitzen hier bei trockenem Wind ordentlich in der Luft – meistens von Mai bis Juli. Bei starken Ostwinden kann es sogar sein, dass noch zusätzlich Pollen von weiter entfernten Feldern eingeschleppt werden.

Spätsommer bis in den September hinein bringen dann Beifuß und Ambrosia ins Spiel – gerade an wenig bewachsenen Straßensäumen oder an alten Bahngleisen trifft man auf diese Spätblüher. Wer hier vorbei radelt, bekommt schnell die volle Dosis ab, denn die Luft ist auf den trockenen Brachen meist dicht gepackt. Regen verschafft kurz Ruhe, aber schon ein windiger Tag bringt den Ballast wieder zurück.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Rausgehen muss trotzdem sein – aber ein bisschen Taktik schadet nie! Nach kräftigem Sommerregen ist die Luft meist pollenarm, ideal zum Spazieren über die Wiesen oder durch den Ort. Am besten gewöhnst du dir an, Parks mit vielen Birken während der Hochsaison zu meiden. Sonnenbrille und Hut helfen, dass weniger Pollen ins Gesicht und in die Augen gelangen. Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte an windigen Tagen lieber abgelegene, offene Feldwege meiden, denn dort wirbeln die Pollen ordentlich herum.

Zuhause hilft regelmäßiges Lüften – kluge Zeiten wählen: morgens oder nach Regen, nicht mittags bei Hitze. Für besonders „dicke Luft“ lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, den du auch mal ins Schlafzimmer stellen kannst. Deine Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, sonst schleppt die frischgewaschene Kleidung die Pollen direkt ins Haus. Wer ein Auto besitzt, kann sich einen Pollenfilter für die Lüftung einbauen lassen – das bringt selbst auf dem Weg nach Querfurt oder Zeitz echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf

Die tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell direkt für Nemsdorf-Göhrendorf – so kannst du jederzeit spontan entscheiden, wie du deinen Tag planst. Schau regelmäßig vorbei; unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du keine unerwarteten Überraschungen erlebst. Tipps, wie du mit dem aktuellen pollenflug besser umgehen kannst, findest du gebündelt auf unserer Startseite oder, noch ausführlicher, im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich vom Pollenalarm nicht ausbremsen – wir halten dich auf dem Laufenden!