Pollenflug Gemeinde Flechtingen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flechtingen: Der heutige 03.10.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Flechtingen

Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flechtingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Ambrosia wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flechtingen

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Flechtingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flechtingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flechtingen

Mitten im Herzen von Sachsen-Anhalt gelegen, ist Gemeinde Flechtingen geprägt von einer Mischung aus sanften Hügeln und dichten Laub- sowie Nadelwäldern – nicht zu vergessen der hübsche Flechtinger See, der im Sommer viele anlockt. Diese Landschaft sorgt dafür, dass Pollen ganz eigene Wege nehmen: Während die Wälder rund ums Dorf als Sammelbecken und Lieferant dienen, fungieren Hügel wie eine Art „Pollenrampe“, von wo aus der Wind die winzigen Teilchen auch mal über größere Entfernungen Richtung Zentrum von Flechtingen treiben kann.

Besonders an sonnigen, leicht windigen Tagen kann es daher passieren, dass die Pollenkonzentration überraschend hoch ausfällt – selbst wenn im unmittelbaren Wohngebiet gar keine typischen Blütenpflanzen stehen. In windstilleren Perioden hingegen bleibt die Belastung öfter lokal begrenzt, und der angrenzende See bringt eine willkommene, wenn auch nur kurzzeitige „Verschnaufpause“ für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flechtingen

Sobald der Winter endlich nachgibt, geht's rund bei den Frühblühern: Hasel und Erle legen in Flechtingen oft einen Frühstart hin – kein Wunder, bei der vielen geschützten Ecken und dem recht milden Mikroklima in den Tälern. Da kann es durchaus passieren, dass schon im Februar die ersten „Niesattacken“ losgehen, lange bevor der Rest des Landes an Pollen denkt.

Im April und Mai erreicht die Pollenbelastung dann ihren ersten Höhepunkt: Birken strecken rings um Flechtingen ihre Kätzchen gen Himmel, und auf den offenen Wiesen zwischen den Ortschaften kommen die Gräser in Fahrt. Besonders rund um den Kurpark und auf landwirtschaftlichen Flächen zwischen Flechtingen, Behnsdorf und Böddensell sollten empfindliche Nasen jetzt vorsichtig sein. Windige Tage verteilen die Pollen dabei gerne großzügig bis in die letzten Winkel.

Im Spätsommer zündet die blühende Kräuterfraktion ihr Pollenfeuerwerk: Vor allem Beifuß und das zugewanderte Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, Bahndämmen und auf verwilderten Grundstücken rund um die Gemeinde wohl. Dann reichen selbst kleinere Regenschauer nicht immer, um die Belastung ganz zu stoppen – besonders an heißen, trockenen Tagen hält der Spätsommer für Allergiker:innen einiges bereit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flechtingen

Wer in Flechtingen unterwegs ist, hat es nicht immer einfach – aber mit ein paar Tricks wird der Alltag trotzdem erträglicher. Plant Spaziergänge oder den Einkaufsbummel am besten direkt nach kräftigem Regen: Dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Vermeidet die Waldwege und Wiesen, sobald die Hauptblüte läuft, und setzt im Zweifel lieber auf eine Sonnenbrille – die funktioniert nicht nur als Sonnenschutz, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Und: Lieber abends rausgehen, dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten.

Zuhause gilt: Durchatmen, aber richtig – also möglichst nur kurz und nach Regenschauern lüften. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen, gerade fürs Schlafzimmer eine echt gute Investition. Kleidung besser drinnen trocknen lassen, damit sich die Pollen nicht in der Wäsche festsetzen. Für Pendler und Autofahrer noch ein Tipp obendrauf: Prüft regelmäßig den Pollenfilter im Auto, damit ihr nicht ungewollt eine „mobile Pollenwolke“ mit euch herumfahrt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flechtingen

Ob draußen die Birke blüht oder sich Gräser ihren Weg bahnen – unsere Übersicht liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Flechtingen, direkt auf einen Blick. So kannst du rausgehen, wenn es am wenigsten kratzt, und deinen Tag besser planen. Wer es noch genauer wissen möchte oder weitere Tipps sucht: Auf pollenflug-heute.de gibt’s die wichtigsten Infos für ganz Deutschland und im Pollen-Ratgeber noch viele praktische Tricks rund ums Allergiker-Leben.