Pollenflug Gemeinde Neuburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuburg

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Neuburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuburg

Gemeinde Neuburg liegt typisch norddeutsch unweit der Ostseeküste und ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern. Gerade die Nähe zum Wasser, etwa dem Salzhaff und den vielen kleinen Bächen, sorgt für Abwechslung beim Pollenflug. Während der Wind von der See oft frische, pollenärmere Luft bringt, können süd- oder südwestliche Brisen reichlich Blütenstaub aus dem Hinterland herantragen – manchmal merkt man das sofort an der Nase!

Auch in den landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um die Gemeinde spielt die Vegetationsvielfalt eine Rolle: Felder und Wiesen tragen zur Pollenausbreitung bei, vor allem bei windigem Wetter. Dichte Baumgruppen am Ortsrand können einerseits als kleine Barriere dienen, anderseits aber auch für höhere Konzentrationen bei bestimmten Baumblüten im Frühjahr sorgen. Apropos: Die lokale Topografie – nicht gerade Fjorde, aber kleine Höhen und Senken – kann dazu führen, dass sich Pollen an windgeschützten Plätzen etwas länger halten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuburg

Los geht’s oft schon dann, wenn man eigentlich noch auf Frost und dicken Pulli eingestellt ist – nämlich mit Hasel und Erle. Das Mikroklima an der Küste sorgt in manchen Jahren dafür, dass es schon Ende Januar oder Anfang Februar lospudert. Wer empfindlich reagiert, kennt das juckende Gefühl in der Nase, kaum dass der Schnee schmilzt.

Im April und Mai legt dann die Birke los – man sieht sie in Neuburg am Dorfrand, in kleinen Wäldchen oder auch mal am Spielplatz stehen. Danach übernehmen die Gräser das Kommando, besonders an Wegesrändern, Wiesen und auf den offenen Feldern rund um die Gemeinde. Die Pollenbelastung ist oft besonders hoch nach sonnigen, trockenen Tagen, während längere Regenphasen für eine kleine Verschnaufpause sorgen.

Wenn der Sommer schon langsam in den Herbst kippt, werden die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und sogar Ambrosia zum Thema – zum Glück noch relativ selten hier, aber an Straßenrändern oder alten Bahndämmen tauchen sie auch in und um Neuburg gelegentlich auf. Nieselregen hält die Pollen oft am Boden, stürmischer Wind verteilt sie jedoch in alle Himmelsrichtungen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuburg

Wer in Neuburg unterwegs ist und zu Allergien neigt, sollte nicht unbedingt in der größten Pollensaison ausgerechnet einen Picknickplatz unter der Birke wählen – kleine Wehwehchen inklusive. Besser sind Spaziergänge direkt nach einem ordentlichen Regenschauer, da die Luft dann meist „gewaschen“ ist. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält ganz nebenbei auch viele Pollen von den Augen fern. Und noch ein regionaler Tipp: Auf den windigen Deichen spürt man oft weniger Pollen – ein kurzer Gang an der frischen Brise lohnt sich also!

Im Haus hilft es, während der Hauptblüte am besten nur morgens und abends kurz zu lüften, denn tagsüber ist die Pollenkonzentration draußen oft am höchsten. Wer es ganz genau haben will, setzt auf einen HEPA-Luftfilter – praktisch, gerade im Schlafzimmer. Kleidung nach dem Draußen-Sein am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Und, auch wenn der Wind auf dem Land zum Wäscheaufhängen lockt: In der Hauptsaison lieber drinnen trocknen, sonst hat man die „Blütenpracht“ im Bettzeug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuburg

Die Tabelle ganz oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neuburg – live und auf den Punkt. Mit unseren Daten siehst du sofort, welche Pollen gerade in der Luft sind, bevor du deine Pläne schmiedest. Mehr hilfreiche Infos, News und die Übersicht für ganz Deutschland findest du auf unserer Startseite. Oder schau doch mal im Pollen-Ratgeber vorbei – dort gibt’s noch mehr praktische Tipps für deinen Alltag mit Heuschnupfen.