Pollenflug Gemeinde Tutow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tutow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tutow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tutow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tutow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Tutow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tutow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tutow

Kleine Stadt, große Wirkung – Tutow liegt mitten in der weiten Landschaft Vorpommerns, nicht weit von der Peene und von ausgedehnten Wäldern wie der Demminer Forst entfernt. Diese natürlichen Flächen rundherum sorgen dafür, dass vor allem im Frühjahr und Sommer einiges an Pollen „rüberweht“. Besonders bei Südwestwind kann es vorkommen, dass die Blütenstaub-Belastung innerhalb der Ortschaft förmlich spürbar steigt.

Typisch für die Region: Die relativ flache Umgebung sorgt dafür, dass Pollen sich ungehindert verteilen können und nicht in windgeschützten Kesseln hängen bleiben. An offenen Feldern und entlang der Bahnstrecke summiert sich die Pollenmenge häufig, vor allem bei sonnigem, trockenem Wetter. Und auch in Tutow selbst staut die Hitze nicht, was bedeutet, dass feuchtere Perioden – zum Beispiel nach einem Regen – kurzzeitig für Erleichterung sorgen können. Wer empfindlich ist, merkt schnell: Ein bisschen Landluft mischt sich immer unter den Stadtwind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tutow

Der Frühling startet in Tutow und Umgebung oft schon überraschend früh: Sobald die Sonne durchkommt und die Temperaturen steigen, blühen die ersten Haselsträucher und Erlen – nicht selten schon ab Februar. Durch die Nähe zu Auenwäldern an der Peene und luftige Feldhecken kann der Blütenstaub von Hasel und Erle die Pollennasen in der Region recht zeitig kitzeln, vor allem an milden Tagen.

Im späteren Frühjahr und Frühsommer legt die Natur dann richtig los: Die Birken schlagen in Gärten und Parks aus, mitten im Ort ebenso wie an den Rändern. Gerade rund um Spielplätze oder kleiner grüne Inseln kann sich die Konzentration der Birkenpollen schnell summieren. Im Juni bis Juli folgt die Hochsaison für Gräserpollen – entlang der Wiesen, an Wirtschaftswegen und auf den Feldern steht dann viel auf Grün. Windstille Tage bringen zwar eine kleine Verschnaufpause, aber sobald eine Böe ankommt, geht’s wieder los.

Spät im Sommer und bis in den Herbst hinein übernehmen dann Pflanzen wie Beifuß und teils sogar Ambrosia das Kommando. Die wachsen hier gerne an Wegrändern, Bahndämmen oder auf den brachliegenden Flächen am Dorfrand. Besonders nach längeren Trockenperioden staubt’s dann ordentlich – Allergiker:innen merken das ganz schön, gerade wenn beim Rasenmähen oder bei Feldarbeiten zusätzlich Pollen aufgewirbelt werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tutow

Wer in Tutow wohnt und mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, weiß: Spazierengehen macht am meisten Spaß kurz nach einem ordentlichen Regenschauer – da ist die Luft spürbar klarer, und die meisten Pollen sind erstmal ausgebremst. Für den Rest der Zeit gilt: Lieber nicht direkt an blühenden Wiesen oder am Waldrand entlanglaufen, und eine Sonnenbrille schützt die Augen ganz gut vor lästigen Blütenstaubkörnern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte am besten die großen Feldwege meiden, wenn der Wind weht.

Zuhause lässt sich auch einiges tun: Am besten morgens oder abends lüften, denn tagsüber treiben draußen die meisten Pollen ihr Unwesen. Wer es möglich machen will, besorgt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das hilft richtig spürbar! Praktisch auch: Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und möglichst nicht draußen trocknen, dann bleibt der Blütenstaub draußen. Autofahrer:innen: Ein intakter Pollenfilter macht die nächste Fahrt in die Stadt deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tutow

Direkt oben siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug gerade in Tutow aussieht – frisch, lokal und exakt auf deinen Ort abgestimmt. So kannst du deinen Tag ohne Überraschungen planen, egal ob Spaziergang im Grünen oder Fenster auf Kippe. Lust auf mehr hilfreiche Infos oder neugierig, wie es in anderen Regionen aussieht? Dann schau gleich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder informiere dich individuell im Pollen-Ratgeber – für entspanntere Tage trotz Pollen.